Unternehmen
Die Preisstatuette des deutschen Nachhaltigkeitspreises - Bild: Frank Fendler
05.11.2024

Klöckner & Co mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet

Klöckner & Co hat zum zweiten Mal den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen und erhält den Unternehmenspreis für die Branche Chemie- und Materialgroßhandel. Die wiederholte Auszeichnung unterstreicht, dass Klöckner & Co Nachhaltigkeit erfolgreich in sein Geschäftsmodell integriert hat und damit auch langfristig einen wirkungsvollen Beitrag zur Transformation leistet.

Das Unternehmen setzte sich im Finale gegen starke Mitbewerber durch. Die Jury würdigte Klöckner & Co als „Leuchtturm“ der Transformation im komplexen Stahl- und Metallsektor und betonte, dass sich das Unternehmen eine Führungsrolle in der Industrie erarbeitet hat.

Diese Führungsrolle nimmt Klöckner & Co vor allem durch das Angebot innovativer und transparenter CO2-reduzierter Material-, Service- und Logistiklösungen ein, welche unter der Marke Nexigen® gebündelt werden.

Damit unterstützt das Unternehmen seine Kunden beim Aufbau nachhaltiger Lieferketten und beschleunigt so den Fortschritt bei der Dekarbonisierung der Industrie.

Freude über die wiederholte Auszeichnung

Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE:
„Es ist außergewöhnlich, dass wir bereits zum zweiten Mal mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet werden. Ich freue mich über die Anerkennung der Jury. Sie würdigt unsere Vision, unsere Branche durch transparente nachhaltige Produkt- und Dienstleistungslösungen zu transformieren und die Dekarbonisierung der Industrie aktiv voranzutreiben. Innovatives und gleichzeitig verantwortungsvolles Handeln spielt für uns dabei eine zentrale Rolle. So gestalten wir die Zukunft der Stahlindustrie nachhaltig und effizient.“

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist Europas angesehenste Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement und Teil der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Der Preis ehrt Akteure aus Wirtschaft, Forschung und Kommunen, die wegweisende Beiträge zur Transformation hin zu einer nachhaltigen Zukunft leisten.

Verleihung auf dem deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf

Die Jury, bestehend aus 224 Fachjurorinnen und -juroren aus Forschung, Verbänden, Beratung und Zivilgesellschaft, wählt die Finalisten aus insgesamt 100 Branchen in einem mehrstufigen Prozess aus. Die Auszeichnung wird von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen vergeben.

Auch in diesem Jahr wird Guido Kerkhoff die Auszeichnung mit seinem Nachhaltigkeitsteam persönlich entgegennehmen. Die Verleihung erfolgt im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf.

Auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Industrie und hin zu einem emissionsfreien Wirtschaften stellt die Entwicklung nachhaltiger Stahllösungen einen entscheidenden Schritt dar. Dies wird besonders deutlich vor dem Hintergrund, dass die Stahlproduktion für rund sieben Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist. Klöckner & Co engagiert sich für eine nachhaltige Zukunft und entwickelt sich kontinuierlich zum Pionier einer nachhaltigen Stahlindustrie.

Transparenz bei CO2-reduzierten Lösungen

Das Unternehmen bietet seinen Kunden größtmögliche Transparenz sowie umfassende Beratungsleistungen in Bezug auf CO2-reduzierte Lösungen in den Bereichen Werkstoffe, Anarbeitung und Logistik. Das Produktportfolio der Marke Nexigen® umfasst neben einer Vielzahl von CO2-reduzierten Stahl- und Metalllösungen auch den eigens entwickelten Nexigen® PCF Algorithm und die Nexigen® Data Services.

Mit Hilfe des PCF Algorithm können Kunden den individualisierten Product Carbon Footprint für nahezu alle 190.000 Klöckner-Produkte ermitteln, mit den Nexigen® Data Services erhalten sie konkrete Vorschläge für grünere Produktalternativen. Neben einem nachhaltigen Angebot für seine Kunden verpflichtet sich Klöckner & Co auch selbst dazu, die Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette SBTi-konform bis zum Jahr 2050 auf Netto-Null zu senken.

(Quelle: Klöckner & Co)

Schlagworte

AnarbeitungAuszeichnungBundCO2DekarbonisierungEmissionenEntwicklungEUForschungGesellschaftHandelHZIndustrieKerkhoffLieferkettenLogistikNachhaltigkeitProduktionServiceSoziales EngagementStahlStahlindustrieStahlproduktionStiftungStrategieTransformationUnternehmenUSAWerkstoffWerkstoffeWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren