Unternehmen
Dr. Heike Denecke-Arnold (CEO/CTO thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH) - Photo: thyssenkrupp
08.04.2022

Veränderungen im Vorstand der thyssenkrupp Steel Europe AG

Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG hat am 07.04.2022 in einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung dem Vorschlag zugestimmt, den Vorstand der thyssenkrupp Steel Europe AG ab dem 1. Mai 2022 zu erweitern.

Dr. Heike Denecke-Arnold wird als Chief Operating Officer die operativen Produktionsbereiche und damit das gesamte Feld von der Eisen- und Stahlproduktion bis zu den Veredelungsstufen sowie Qualität und Logistik verantworten.

Die Herausforderungen sind vielfältig: thyssenkrupp Steel legt mit der Strategie 20-30 den Fokus auf die operative Performance und strategische Ausrichtung der Stahlsparte.

Darüber hinaus steht das Unternehmen vor einer nie dagewesenen Transformation: Um das Ziel Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, sind massive Veränderungen in der Anlagenstruktur und dem Anlagenbetrieb notwendig. Ein erfolgreicher Aufbau einer klimaneutralen Produktion ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit von thyssenkrupp Steel. Vor diesem Hintergrund hat der Aufsichtsrat eine Erweiterung des Vorstandsteams des Stahlsegments um die Funktion eines operativen Vorstands beschlossen.

Die Verantwortung für Transformation und Produktion werden zukünftig aufgeteilt. Dr. Heike Denecke-Arnold verantwortet ab 1. Mai 2022 die Produktion von der Flüssigphase bis zur Veredlung sowie die Bereiche Qualität und Logistik. Das Ressort wird damit Treiber der operativen Produktions-Performance im Unternehmen. Die promovierte Ingenieurin ist seit 1999 in verschiedenen Funktionen bei thyssenkrupp tätig, zuletzt seit Oktober 2016 bei Precision Steel in Hohenlimburg als Vorsitzende der Geschäftsführung der thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH. Durch ihre vielfältigen Erfahrungen im Konzern verfügt Dr. Denecke-Arnold über eine breite Expertise, sowohl im Produktionsbereich, als auch auf der Strategie-, Kunden- und Marktseite.

Um der herausragenden Bedeutung der Transformation Rechnung zu tragen, wird diese in einem eigenen Ressort gebündelt. Dr. Arnd Köfler wird die innerhalb der Strategie 20-30 beschlossene Optimierung des Produktionsnetzwerks sowie den gesamten Dekarbonisierungsprozess der Stahlsparte verantworten. Hinzu kommt der Bereich Innovation, der die gesamte Forschungs- und Entwicklungsarbeit zusammenfasst. Auf dieser Grundlage entsteht bei thyssenkrupp Steel ein integriertes Innovations- und Transformationsressort.

Des Weiteren hat der Aufsichtsrat Markus Grolms als Mitglied des Vorstands bestätigt undihn als Arbeitsdirektor und Personalvorstand bis zum 31.03.2028 wiederbestellt. Ein wesentlicher Schwerpunkt wird hier in den nächsten Jahren die Begleitung und Steuerung der Transformation aus dem arbeitsdirektionalen Bereich heraus sein.

(Quelle: thyssenkrupp Steel Europe)

 

 

Schlagworte

2016AnlagenAufsichtsratDekarbonisierungEntwicklungEUForschungHohenlimburgINGInnovationKlimaLogistikOptimierungPersonalienProduktionStahlStahlproduktionSteuerungStrategieThyssenthyssenkruppThyssenkrupp HohenlimburgThyssenkrupp Steel EuropeThyssenkrupp Steel Europe AGTransformationUnternehmenUSAWettbewerb

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren