Unternehmen Wirtschaft News
Photo: Salzgitter AG
15.11.2021

Salzgitter-Konzern setzt starke Ergebnisentwicklung fort

Umsetzung der CO2- reduzierten Stahlherstellung mit SALCOS® forciert

Der Salzgitter-Konzern verzeichnete in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2021 604,5 Mio. € Gewinn vor Steuern. Haupttreiber hierfür waren die bis in den August hinein dynamisch anziehenden Erlöse, die sich vor allem auf die Ergebnisse der Geschäftsbereiche Flachstahl und Handel auswirkten. Letzterer erzielte das höchste Quartals- und Neunmonatsergebnis seiner Geschichte. Die Beteiligung an der Aurubis AG lieferte abermals einen sehr erfreulichen Ergebnisbeitrag.

Der Außenumsatz des Salzgitter-Konzerns verbesserte sich vor allem infolge der positiven Entwicklung der Walzstahlpreise auf 7.001,7 Mio. € und lag damit merklich über dem Vergleichswert der Vorjahresperiode (9M 2020: 5.264,3 Mio. €). Die 604,5 Mio. € Vorsteuergewinn (9M 2020: – 224,4 Mio. €) enthalten 133,5 Mio. € Beitrag der nach der Equity-Methode (IFRS-Bilanzierung) ausgewiesenen Beteiligung an der Aurubis AG (9M 2020: 53,4 Mio. €). Der Gewinn nach Steuern betrug 467,7 Mio. € (9M 2020: – 243,0 Mio. €). Hieraus errechnen sich 8,56 € Ergebnis je Aktie (9M 2020: – 4,54 €) sowie 20,0 %Verzinsung des eingesetzten Kapitals (9M 2020: – 8,1 %). Die Eigenkapitalquote blieb mit 34,5 % sehr solide.

Die Nettofinanzposition bewegte sich mit – 615 Mio. € aufgrund eines stichtagsbedingten Aufbaus des Working Capital deutlich unter dem Niveau des Bilanzstichtages zum Jahresende 2020 (– 432 Mio. €).

Ausblick
Lieferkettenstörungen und deren Auswirkungen treffen seit Ende des Sommerquartals
auch einige unserer Konzerngesellschaften. Gleichwohl bestätigen wir unsere Prognose
und erwarten für den Salzgitter-Konzern im Geschäftsjahr 2021 weiterhin
• einen auf mehr als 9 Mrd. € gesteigerten Umsatz,
• einen Vorsteuergewinn zwischen 600 Mio. € und 700 Mio. € sowie
• eine sichtbar über dem Vorjahreswert liegende Rendite auf das eingesetzte
Kapital (ROCE).

Der Vorstandsvorsitzende der Salzgitter AG, Gunnar Groebler, kommentiert wie folgt: „Das hervorragende Ergebnis der ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2021
unterstreicht die Leistungsfähigkeit des Salzgitter-Konzerns. Wir dürfen bei aller Freude und Stolz hierüber aber nicht vergessen, dass wir in den kommenden Monaten aufgrund der Störungen in den Lieferketten sowie der üblichen Saisonalität zum Jahresende eine Normalisierung der Geschäftslage zu erwarten haben. Auch deswegen ist es unabdingbar, die Weiterentwicklung des Konzerns konsequent voranzutreiben.

Die neue Konzernstrategie ist nahezu finalisiert; wir werden sie wie vorgesehen im ersten Quartal 2022 vorstellen. Während meiner zahlreichen Besuche in den Gesellschaften unserer Geschäftsbereiche faszinierte mich besonders zu sehen, wie viel Motivation und Lust auf Neues in unserem Konzern vorhanden ist. Dies gilt es zielgerichtet und zum Wohl aller Stakeholder zu kanalisieren. Ein Beispiel hierfür ist SALCOS® – SAlzgitter Low CO2- Steelmaking – unser Konzept für eine CO2-arme Stahlproduktion, bei dem wir uns noch ambitioniertere Ziele gesetzt und dessen Umsetzung wir auf den Weg gebracht haben.

Seit einigen Wochen existiert mit dem SALCOS®-Office ein direkt an mich berichtendes Projektbüro, in dem wir unsere gesamte technische und kaufmännische Expertise für die Transformation der Rohstahlherstellung vereint haben. Derzeit bereiten wir die endgültige Investitionsentscheidung für die erste Ausbaustufe von SALCOS® vor. Ein positives Votum im Aufsichtsrat im Sommer nächsten Jahres vorausgesetzt, könnten wir bereits ab Ende 2025 mit der wasserstoffbasierten Stahlerzeugung beginnen und schon 2026 über eine Million Tonnen Stahl auf diesem Weg erzeugen.“

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AufsichtsratCO2DSVEntwicklungErgebnisEssenEUFlachstahlGeschäftsjahrGesellschaftHandelINGInvestitionLieferkettenProduktionSalzgitter AGStahlStahlerzeugungStahlherstellungStahlpreiseStahlproduktionStrategieTransformationWalzstahlWasserstoffWasserstoffbasiert

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren