Unternehmen News
Neue Kantenfräsanlage: Zukunftsweisende Investition stärkt Offshore-Wind-Strategie von Dillinger - Photo: Dillinger France
30.06.2021

Dillinger Gruppe stärkt ihre Offshore-Wind-Strategie

Neue Investition bei Dillinger France

Dillinger France produziert mit einer neuen Kantenfräsanlage derzeit seinen ersten Auftrag für kantenbearbeitete Bleche für Offshore-Windanlagen. Ziel dieser zukunftsweisenden Investition ist die Stärkung der Position von Dillinger auf dem Zukunftsmarkt der Windkraft.

Nach Abschluss der umfangreichen Arbeiten zur Umgestaltung der Hallen, zur Schaffung der Schienenanbindung für eine effiziente Logistik sowie zum Bau der Anlage selbst konnte Dillinger France die neue Anlage trotz der pandemie-bedingten Einschränkungen fristgerecht in Betrieb nehmen. Ende April begann die Produktion für einen ersten Auftrag für 62 Millimeter dicke Bleche. Mit dieser 12 Millionen Euro Investition nimmt Dillinger ihre dritte Kantenbearbeitungs-maschine in Betrieb - die erste allerdings, die bei Dillinger France in Dünkirchen aufgestellt wurde. Diese Anlagen sind Hochpräzisionswerkzeuge zur Vorbereitung der Blech-kanten für die Schweißarbeiten und entsprechen somit den immer anspruchs-volleren Anforderungen der Windkraftbetreiber.

Markus Lauer, Président Directeur Général von Dillinger France und Vorstandsmitglied von Dillinger über diese eindrucksvolle Investition: „Dillinger ist ein wichtiger europäischer Akteur auf dem Offshore-Windkraftmarkt; in Europa stehen etwa 80 Windparks auf Gründungen aus Stahl von Dillinger. Um unsere Entwicklungsstrategie auf diesem Markt voranzutreiben und unsere Position in diesem Segment deutlich zu stärken, haben wir in den letzten drei Jahren 30 Millionen Euro in den Standort Dillinger France in Dünkirchen investiert, die in die Renovierung eines Ofens, die Anschaffung eines Förderkrans für die ungewöhnlich großen Blechdimensionen für Windkraftanlagen, die Erweiterung einer Halle, in den Erwerb neuer Hallen sowie in den Bau unserer neuen Kantenfräsanlage geflossen sind.“

Und Philippe Nawracala, Directeur Général Délégué von Dillinger France fügt hinzu: „Wir stellen bereits Bleche für Offshore-Windkraftanlagen her, insbesondere für die Monopile-Gründungen und für Transformatorenstationen. Mit der Kanten-fräsanlage können wir nun stärker an der Entwicklung der Offshore-Windanlagen in Europa partizipieren. Wir sind der einzige französische Hersteller von Grob-blechen aus Stahl für Windkraftanlagen in Frankreich. Und diese Produktion findet in Dünkirchen statt.“

(Quelle: SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA )

 

Schlagworte

BlechbearbeitungDillinger FranceModernisierungOffshore-Wind-StrategieSHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Modernisierung des AOD-Konverters ermöglicht Asonext die Herstellung spezieller Edelstahlqualitäten für anspruchsvolle Anwendungen.
14.02.2025

Asonext erteilt Endabnahmezertifikat für AOD-Konverter

Der Edelstahlhersteller Asonext erteilte Primetals Technologies am 18. Januar 2025 das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Modernisierung eines 40-Tonnen-Konverters zur Ar...

Anlagen Edelstahl Endabnahme EU Industrie ING Italien Konverter Legierungen Lieferung Modernisierung Primetals Produktion Produktionsprozess Service Spezialstahl Stahl Stahlwerk Strategie Studie USA Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Tobias Leiting, Vice President Technical Service, SMS group China; Peter Langner, President & CEO, SMS group China; Zhang Boying, Executive Deputy General Manager, Xining Special Steel; Miao Hongsheng, Deputy General Manager, Xining Special Steel).
13.02.2025

SMS modernisiert Anlage bei Qinghai Xigang

SMS group hat einen Vertrag mit Qinghai Xigang New Materials, einer Tochter von Xining Special Steel, unterzeichnet. Er beinhaltet die Modernisierung und Instandhaltungen...

Anpassung Bund China Entwicklung EU Gesellschaft ING Instandhaltung KI Ltd Ltd. Modernisierung Partnerschaft Produktion Service SMS group Stabstahl Stahl Temperatur USA Walzen Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Engin Karakurt (Vorsitzender Betriebsrat thyssenkrupp Steel in Bochum), Dr. Harald Espenhahn (Leitung Technologie- und Umweltmanagement, thyssenkrupp Steel), Andy Rohe (Leitung Downstream Operations, thyssenkrupp Steel), Thomas Eiskirch (Oberbürgermeister Bochum), Dr. Marie Jaroni (Chief Transformation Officer thyssenkrupp Steel), Markus Kovac (Leitung Werksbereich Bochum, thyssenkrupp Steel)
24.01.2025

thyssenkrupp nimmt Glüh- und Isolierlinie in Betrieb

Mit der Inbetriebnahme der neuen Glüh- und Isolierlinie ist die Modernisierung des Standortes Bochum nun weitgehend abgeschlossen. Die Anlage ermöglicht die Herstellung v...

Adjustage Anlagen Anlagenbau Bandproduktion Blech Bleche Bochum Duisburg Elektroband Energie Energieeffizienz Entwicklung Essen EU Glüh- Glüh- und Isolierlinie Inbetriebnahme ING Investition Marktbedingungen Modernisierung Optimierung Produktion SMS SMS group Strategie Transformation Unternehmen Verlag Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Vorhandene Laminarkühlstrecke in der Warmbandstraße von Colakoğlu
20.01.2025

SMS modernisiert Warmbandstraße bei Colakoğlu

Stahlhersteller Colakoğlu Metalurji, Türkei, hat SMS group mit der Modernisierung der Laminarkühlstrecke und der Haspelanlage in seiner 1.850-Millimeter-Warmbandstraße be...

Antrieb Bagger Bandstraße Bauindustrie Bergbau Blech Bleche Einsparung Ergebnis EU Haspel Haspelanlage IMU Industrie ING Lieferung Messe Modernisierung Partnerschaft Produktion SMS group Stahl Stahlblech Temperatur Türkei Unternehmen Verschleiß Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren