Unternehmen
Johann Martin, EWM-Standortleiter in Ibbenbüren nahm den Preis gerne für den Lichtbogenschweißtechnik-Hersteller entgegen - Phhoto: EWM AG
12.08.2022

Mit Business Hero Award ausgezeichnet

Jury aus Politik und Wirtschaft honoriert hochmoderne Schweißtechnik

EWM ist Preisträger des Business Hero Award 2022. Mit 9,7 von möglichen zehn Punkten bestätigt die unabhängige Jury die zahlreichen Stärken des Lichtbogenschweißtechnik-Herstellers aus Mündersbach: kompromisslose Qualität, Innovation und bemerkenswerte Markenstärke.  

Ausgezeichnet wurde EWM mit dem Business Hero Award in der Kategorie „Tech“. Die Jury, bestehend aus EU-Politikern sowie Investoren und Vorständen aus insgesamt drei DAX-Unternehmen, vergab an das Familienunternehmen beeindruckende 9,7 Punkte. Insgesamt bewertete das Fachgremium 10.248 Unternehmen unter anderem in den Disziplinen Markenhistorie, Sortiment, Alleinstellungsmerkmalen und zukünftiger Marktentwicklung. Die durchschnittliche Bewertung aller eingereichten Bewerbungen lag bei 6,35 Punkten.  

In der Begründung lobte die Jury zudem die entschiedene Umsetzung der nachhaltigen Unternehmensstrategie. Durch den Einsatz moderner Schweißtechnik werden Schweißrauchemissionen um bis zu 75 Prozent reduziert sowie der Verbrauch von Energie, Material und Zeit verringert. Auch das konsequente Investment von zehn Prozent des Jahresumsatzes in Forschung und Entwicklung, vor allem in den Bereichen Automatisierung und Welding 4.0, wusste zu überzeugen.  

Der Business Hero Award wird jährlich vom Business Hero Club vergeben, einem Zusammenschluss aus Vorständen, Investoren und Unternehmern. Die Initiative legt dabei gleichermaßen Wert auf eine Mischung aus traditionellen Mittelständlern und revolutionären Ideen von morgen. Ziel ist es, den deutschen Mittelstand zu fördern, der mit herausragenden Produkten, hoher Kundenzufriedenheit und innovativen, nachhaltigen und visionären Ideen sowie Firmenkonzepten hervorsticht.

 „Die Auszeichnung mit dem Business Hero Award 2022 zeigt, welche Innovationskraft und Markenstärke aus dem deutschen Mittelstand hervorgeht und bestätigt uns in unserer Arbeit,“ resümiert Susanne Szczesny-Oßing, Vorstandsvorsitzende der EWM AG.

(Quelle: EWM AG)

Photo: EWM AG
Der auszeichnende Business Hero Club ist ein Zusammenschluss aus Vorständen, Investoren und Unternehmern. Die Initiative legt dabei gleichermaßen Wert auf eine Mischung aus traditionellem Mittelstand und revolutionären Ideen von morgen Photo: EWM AG

Schlagworte

AuszeichnungAutomatisierungDSVEmissionenEnergieEntwicklungEUEWMForschungINGInnovationPolitikPreisträgerSchweißtechnikStrategieTechnikUnternehmenUSAWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren