Trendthema
Der erste SALCOS® Stahl bei Malben in Südafrika - Bild: Salzgitter AG
16.10.2024

Salzgitter liefert ersten „grünen" Stahl nach Südafrika

Der Salzgitter-Konzern liefert erstmals SALCOS® Stahl an Allied Steelrode und Malben Engineering in Südafrika zu Testzwecken. Diese sind damit die ersten Tier-Supplier (Auto-Zulieferer) in diesem Land, die CO2-reduzierten Stahl für die
Fahrzeugproduktion ihrer Kunden verwenden werden.

Der SALCOS® Stahl hat die notwendigen Zulassungen erhalten, wurde umweltfreundlich verpackt und mit einem durch Bio Fuel betriebenen Seeschiff CO2-reduziert transportiert.

Zusammenarbeit im Rahmen des SALCOS® Programms

Im Rahmen des SALCOS® Programms arbeiten Salzgitter Flachstahl und Salzgitter Mannesmann International mit Allied Steelrode und Malben Engineering in der Wertschöpfungskette zusammen, um mit CO2-armen Stahlprodukten die nachhaltige Automobilproduktion zu fördern.

Alexander Soboll, Geschäftsführer Salzgitter Mannesmann International GmbH, erklärt:
„Diese Zusammenarbeit unterstützt die Nachhaltigkeitsziele und dazugehörige Innovationen in der Automobilindustrie sowie bei deren Zulieferern.“

Allied Steelrode ist eines der führenden Stahlservicecenter in Südafrika und hat das Testcoil zu Tafeln verarbeitet. Malben Engineering als Tier-1-Supplier, mit 50 Jahren Jahren Erfahrung in der Fertigung für mehrere namhafte OEM, presst und verarbeitet Bauteile und Komponenten aus dem SALCOS®Material.

Fertigung auf Elektrostahlroute

SALCOS® steht für das Transformationsprogramm Salzgitter Low CO2 Steelmaking und ist gleichzeitig der Produktmarkenname für CO2-reduzierte Stahlgüten aus der konzerneigenen Herstellung. Der nach Südafrika gelieferte Stahl wird auf der Elektrostahlroute mit grünem Strom und hochwertigen Stahlschrott gefertigt.

Diese Initiative zielt darauf ab, Allied Steelrode und Malben Engineering als führende Zulieferer für die nachhaltige Automobilproduktion zu unterstützen.  Dieser erste Einsatz von SALCOS® Stahl markiert einen weiteren Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Zukunft der Automobilindustrie.

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AutomobilCO2EUFlachstahlIndustrieINGInnovationKINachhaltigkeitProduktionSalzgitter AGSalzgitter FlachstahlSalzgitter Mannesmann International GmbHSchrottServiceStahlTransformationTransportUmweltUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren