Unternehmen
Photo: Kaltenbach.Solutions GmbH
24.11.2022

Aufträge digital planen, steuern und umsetzen

Mit dem Order Manager

Die Kaltenbach.Solutions GmbH hat eine umfassende browserbasierte Branchenlösung für die produzierende Industrie entwickelt. Das Modul „Order Manager“ gehört zur Plattform „Steelsuite“, die vor allem Unternehmen aus der Stahlbearbeitung, dem Stahlhandel und dem Maschinenbau einen erfolgreichen Einstieg in die digitale Transformation ermöglicht. Die Hardware inklusive der Software-Module kann sowohl an neuen Anlagen als auch an vorhandenen Bestandsmaschinen aller Hersteller ohne Aufwand implementiert werden. Der „Order Manager“ zeigt dann den aktuellen Bearbeitungsstand aller Aufträge in Echtzeit an und erleichtert damit eine transparente und effiziente Auftragssteuerung.  

Herzstück der Branchenplattform „Steelsuite“ von Kaltenbach.Solutions ist die zentrale Auftragsübersicht mit dem Modul „Order Manager“. Hier hat man alle Auftragsinformationen im Blick. Die Benutzeroberfläche wurde so einfach und übersichtlich gestaltet, dass sie unabhängig von der Sprache der WerkerInnen intuitiv bedienbar ist. Alle Kundenaufträge werden über eine ERP-Schnittstelle eingespielt und im Fall von Änderungsvorgaben automatisch angepasst. Ist ein Auftrag bereits in Bearbeitung, erscheint eine Warnmeldung und die Deaktivierung erfolgt automatisch. Die Bearbeitung selbst findet in drei Schritten statt: Planen, Freigeben und Umsetzen.  

BedienerInnen der Maschinen sehen nur bereits freigegebene Aufträge auf ihren Handhelds. Erst wenn ein Schritt abgeschlossen ist, erscheint der Auftrag am Folgearbeitsplatz. Das reduziert die Komplexität und fördert die Konzentration auf den aktuellen Arbeitsschritt. Auf Shopfloor-Ebene ist für das Auslösen einer Funktion jeweils nur ein Click auf den Bildschirm erforderlich. Damit kann das System bereits nach einer kurzen Einweisung in der Werkshalle vollumfänglich bedient werden.  Auch der Vertrieb sieht auf Knopfdruck, wo sich aktuelle Aufträge befinden. Da online ein digitales Abbild realer Prozesse zur Verfügung gestellt wird, entfallen zeitaufwändige Rückfragen und Recherchen.

(Quelle: Kaltenbach.Solutions GmbH)

Schlagworte

ABBAnlagenEUHandelIndustrieINGKALTENBACH.SOLUTIONS GmbHMaschinenbauSoftwareStahlStahlhandelSteuerungTransformationUnternehmenVertrieb

Verwandte Artikel

Jörg Simon hat seinen Vorstandsvertrag bei der NORDWEST Handel AG bis Ende 2027 verlängert. (Foto: NORDWEST)
10.04.2025

Nordwest verlängert Vertrag mit Stahl-Vorstand Jörg Simon

Der Aufsichtsrat der Nordwest Handel AG hat den Vorstandsvertrag von Jörg Simon – zuständig u. a. für Stahl – vorzeitig verlängert. Er wird Nordwest bis einschließlich 31...

Aufsichtsrat Bund DSV Entwicklung EU Handel ING Nordwest Handel AG Stahl Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Bei Gebirgsankern, die Felswände entlang von Verkehrswegen, Tunnelwände oder Abbauräume im Untertagebau sichern, kann ins Sicherungsnetz stürzendes Gesteinsmaterial zu Schäden im Anker führen. Bei der untersuchten, kaltumgeformten Legierung bewirkt diese Belastung eine erneute Verfestigung des Materials. Auch Verbindungselemente profitieren von diesem Effekt.
10.04.2025

Stahlguss: Kombination aus Festigkeit und Duktilität

Das Fraunhofer IWU und die TU Bergakademie Freiberg haben erfolgreich an der Stahlgusstechnologie geforscht. Sie haben einen kaltumformbaren, kupferlegierten austenitisch...

Automobil Bauwesen CO2 CO2-Emissionen Einsparung Emissionen Energie Entwicklung Entzundern Ergebnis EU Forschung Fraunhofer ING Innovation KI Massivumformung Messe Nachhaltigkeit Optimierung Produktion SHS Technik Temperatur Transformation TU Bergakademie Freiberg Umformung Walzen Warmwalzen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Bunker zur Lagerung verschiedener Schrotte
09.04.2025

Tata Steel Nederland forscht an Stahlschrottanalyse

Eine Herausforderung stellt die Analyse und Sortierung großer Schrottteile, wie ausrangierte Schiffe oder Eisenbahnschienen, dar. Im Fokus der Entwicklung steht daher ein...

Anlagen CO2 Einsparung Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt Fraunhofer Green Steel IMU Industrie ING KI Koks Kreislaufwirtschaft Lieferung Messung Optimierung Produktion Produktionsprozess Recycling Saarstahl Schienen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Transformation USA Voestalpine Wirtschaft
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Walzstraße bei Swiss Steel
08.04.2025

Swiss Steel erhält Bestnote bei CDP Climate Change Rating

Die Bestnote „A“ des Ratings der Non-Profit-Organisation CDP im Bereich Climate Change ging an Swiss Steel Group. Das Unternehmen ist eines von vier Stahlherstellern, das...

Auszeichnung Automobil Bauindustrie CDP Dekarbonisierung Emissionen Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Metallindustrie Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Stahl Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren