Unternehmen
Sandip Biswas - Photo: Sandip Biswas wird die Verantwortung für ein nachhaltiges Geschäfts- und Investitionsergebnis tragen und eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Umschuldungs- und Transformationspläne der Gruppe spielen - Bereiche, in denen er über umfassende Erfahrung verfügt. Sandip wird für die Bemühungen von GFG, bis 2030 kohlenstoffneutral zu werden (CN30), verantwortlich sein und dabei seine große Erfahrung in der Entwicklung von Dekarbonisierungsprojekten einbringen.   Sandip wechselt von Tata Steel, wo er siebzehn Jahre lang leitende Positionen und Vorstandsposten in wichtigen Joint Ventures und Tochtergesellschaften innehatte, unter anderem als stellvertretender Vorsitzender der Finanzabteilung von Tata Steel Limited, wo er die Finanzierungsstrategien des Konzerns, einschließlich Kapitalstruktur, Fusionen und Übernahmen sowie Kapitalbeschaffungsaktivitäten, überwachte.  Im Juli 2019 wurde Sandip zum Executive Director von Tata Steel Europe ernannt, der für die Umsetzung des Transformationsprogramms des Unternehmens verantwortlich ist.  Zuletzt war Sandip der Vorsitzende von Tata Steel UK.   Sandip war in den Vorständen von Unternehmen in verschiedenen Regionen Südostasiens, Indiens, Afrikas, Europas und Kanadas tätig, darunter in den Bereichen Häfen, Schifffahrt, Kohle- und Eisenerzbergbau sowie Stahlindustrie. Sandip hat sein Wirtschaftsstudium an der Universität Kalkutta mit Auszeichnung abgeschlossen und ist Mitglied des Institute of Chartered Accountants of India und des Institute of Company Secretaries of India. Sandip bringt ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Industrie, Gesellschaft und Umwelt mit, die für das Ziel von GFG, eine nachhaltige Zukunft für Industrie und Gesellschaft zu schaffen, von zentraler Bedeutung sind.  Er tritt seine Position als Group Chief Investment Officer am 1. April an.
01.04.2022

GFG Alliance stärkt sein globales Managementteam

Spitzenmanager der Branche Sandip Biswas zum Investment-Vorstand der Gruppe ernannt

Sandip Biswas wird die Verantwortung für ein nachhaltiges Geschäfts- und Investitionsergebnis tragen und eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Umschuldungs- und Transformationspläne der Gruppe spielen - Bereiche, in denen er über umfassende Erfahrung verfügt.

Sandip wird für die Bemühungen von GFG, bis 2030 kohlenstoffneutral zu werden (CN30), verantwortlich sein und dabei seine große Erfahrung in der Entwicklung von Dekarbonisierungsprojekten einbringen. 

Sandip wechselt von Tata Steel, wo er siebzehn Jahre lang leitende Positionen und Vorstandsposten in wichtigen Joint Ventures und Tochtergesellschaften innehatte, unter anderem als stellvertretender Vorsitzender der Finanzabteilung von Tata Steel Limited, wo er die Finanzierungsstrategien des Konzerns, einschließlich Kapitalstruktur, Fusionen und Übernahmen sowie Kapitalbeschaffungsaktivitäten, überwachte.  Im Juli 2019 wurde Sandip zum Executive Director von Tata Steel Europe ernannt, der für die Umsetzung des Transformationsprogramms des Unternehmens verantwortlich ist.  Zuletzt war Sandip der Vorsitzende von Tata Steel UK. 

Sandip war in den Vorständen von Unternehmen in verschiedenen Regionen Südostasiens, Indiens, Afrikas, Europas und Kanadas tätig, darunter in den Bereichen Häfen, Schifffahrt, Kohle- und Eisenerzbergbau sowie Stahlindustrie. Sandip hat sein Wirtschaftsstudium an der Universität Kalkutta mit Auszeichnung abgeschlossen und ist Mitglied des Institute of Chartered Accountants of India und des Institute of Company Secretaries of India.

Sandip bringt ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Industrie, Gesellschaft und Umwelt mit, die für das Ziel von GFG, eine nachhaltige Zukunft für Industrie und Gesellschaft zu schaffen, von zentraler Bedeutung sind.

Er tritt seine Position als Group Chief Investment Officer am 1. April an. 

(Quelle: GFG Alliance)

Schlagworte

AuszeichnungBergbauDekarbonisierungEntwicklungErgebnisEUFinanzierungGesellschaftIndienIndustrieINGInvestitionKanadaStahlStahlindustrieStrategieTata SteelTransformationUmweltUnternehmenUSAWirtschaft

Verwandte Artikel

Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Ziel ist es, die Automatisieru...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren