Unternehmen
Vision und Mission - Photo: Kaltenbach Solutions GmbH
15.12.2022

Vision und Mission festgelegt

Die Kaltenbach.Solutions GmbH behauptet sich inzwischen seit fast sechs Jahren mit Erfolg am Markt.

Im Laufe dieser Entwicklung sind einige neue Mitarbeiter an Bord gekommen und es wurde immer drängender, verständlich und verbindlich festzuhalten, was das Unternehmen im Kern ausmacht. Im Rahmen der fortlaufenden OKR-Schulung haben sich das Team und die Geschäftsführung jetzt die Zeit genommen, nach dem „Warum“ und dem „Wie“ zu fragen. Gemeinsam mit Entwicklungscoach Anna Pflug aus Freiburg wurden Vision, Mission, Werte und Strategien diskutiert, aufgeschrieben und visualisiert.

Als Full-Service-Provider mit tiefer Experise in der Stahlbranche entwickelt die Kaltenbach.Solutions innovative web- und KI-basierte Branchenlösungen zur messbaren und nachhaltigen Steigerung der Performance von Maschinen und Anlagen, wie sie vor allem in der stahlverarbeitenden Industrie eingesetzt werden. Die Unternehmensvision sollte nun eine klare Antwort auf die Frage nach dem „Warum“ geben. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht gibt es hier kein Richtig oder Falsch.

Wichtig ist nur, dass die gewählte Formulierung allen MitarbeiterInnen dabei hilft, sich mit dem Herz des Unternehmens zu identifizieren. Denn Angestellte wollen Ziele unterstützen, die Sie verstehen, schätzen und als Basis für ihr Handeln nutzen können. Erst diese Identifikation führt zu emotionaler Bindung, persönlichem Engagement, gelebtem Verantwortungsgefühl und damit zum langfristigen Erfolg eines Unternehmens.

Das Team der Kaltenbach.Solutions und der Geschäftsführende Gesellschafter Valentin Kaltenbach einigten sich auf die folgende Vision: „Wir beschleunigen die digitale Transformation in der verarbeitenden Industrie – für eine nachhaltige, erfolgreiche und bessere Zukunft“. Ihr Mission Statement beschreibt die aktuelle Vorgehensweise so: „Wir liefern präzise, datengestützte Informationen über Maschinen und Anlagen, um die Fertigung effizienter zu gestalten“.

Als zentrale gemeinsame Werte für die tägliche Arbeit wurden Begriffe wie Verantwortungsbewusstsein, Wertschätzung, Vertrauen, Mut, eine positive Grundeinstellung und Neugier festgehalten. In den kommenden Monaten werden die formulierten Statements und die daraus entwickelten Strategien Schritt für Schritt Eingang in die interne Arbeitsweise und die externe Kommunikation des Unternehmens finden.

(Quelle: Kaltenbach Solutions GmbH)

 

 

Schlagworte

AnlagenBSWEntwicklungEUGesellschaftHandelIBUIndustrieINGKaltenbach Solutions GmbHKALTENBACH.SOLUTIONS GmbHSchulungServiceStahlStrategieTransformationUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren