Veranstaltung
Photo: Messe Düsseldorf GmbH)
28.04.2022

Vorfreude auf die Branchenhighlights im Juni

Weltleitmessen wire 2022 und Tube 2022 in Düsseldorf

Nach vier Jahren coronabedingter Pause präsentieren sich die Weltleitmessen wire, Internationale Fachmesse Draht und Kabel, und Tube, Internationale Rohrfachmesse, vom 20. bis 24. Juni 2022 wieder gemeinsam auf dem Düsseldorfer Messegelände.

Die Vorfreude ist groß und die Branchen sind zuversichtlich, in Düsseldorf fünf Tage voller technologischer Innovationen zu erleben, Gespräche mit Fachleuten aus der ganzen Welt führen zu können und am Ende eines Messetages den social part einer Messe wieder genießen zu dürfen. Insbesondere in diesen Zeiten ist es enorm wichtig, die Kommunikation und den Austausch zu fördern.

Ein Abflachen der Pandemie im Sommer sowie international gelockerte Ein- und Ausreisebestimmungen machen es möglich, dass wieder Aussteller und Fachbesucher aus der ganzen Welt zu Messeveranstaltungen nach Düsseldorf reisen können. Auf dem gesamten Messegelände und in den Hallen sorgen eine Vielzahl von Desinfektionsspendern und ein ständiger Luftaustausch für hygienische Rahmenbedingungen, das Tragen einer Maske und ein Gesprächsabstand von 1,5 Metern werden dennoch empfohlen.

Seit über 35 Jahren treffen sich in Düsseldorf die Key-Player der Draht-, Kabel- und Rohrindustrien, um neueste Maschinen, Anlagen, Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren, internationale Kunden zu treffen und Geschäftsabschlüsse zu tätigen.

Zur wire 2022 haben sich jetzt bereits 1.000 Unternehmen aus 47 Ländern angemeldet. Sie belegen eine Nettofläche von 53.210 Quadratmetern. Die internationale Leitmesse der Drahtbranche zeigt Maschinen zur Drahtherstellung und Veredelung, Werkzeuge und Hilfsmaterialien zur Verfahrenstechnik sowie Werkstoffe, Spezialdrähte und Kabel. Außerdem werden Innovationen aus den Bereichen Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Prüftechnik und Spezialgebiete präsentiert. Zum ersten Mal werden auch die Endprodukte aus den traditionellen Bereichen Fastener Technology und Spring Making Technology gezeigt. So halten Endprodukte wie technische Federn, Schrauben, Litzen, Ösen etc. Einzug ins Sortiment der wire 2022.

Die internationale Fachmesse wiere belegt mit den Bereichen Draht, Kabel, Drahtprodukte und Fertigungstechnik, Befestigungstechnik (Fastener Technology)  und Federfertigungstechnik (Spring Making Technology) plus Endprodukte die Messehallen 9 bis 14, wobei Halle 13 ganz im Zeichen von Fastener und Spring Making Technologies und deren Endprodukten steht. Die großen und energieintensiven Gitterschweißmaschinen und die dazugehörige Technik schließen sich in Halle 15 an.

Auch 2022 sind Aussteller aus Italien, der Türkei, Spanien, Belgien, Frankreich, Österreich, den Niederlanden, der Schweiz, Großbritannien, Schweden, Polen und Deutschland traditionell stark vertreten. Aus Übersee gibt es Anmeldungen aus den USA, Kanada, Südkorea, Taiwan, Indien, Japan und China.

Die Internationale Rohrfachmesse Tube zeigt auf über 40.000 Quadratmetern netto die gesamte Bandbreite von der Rohrherstellung über die Rohrbearbeitung bis hin zur Verarbeitung von Rohren und den Rohrhandel. Das Angebot reicht von Rohmaterialien, Rohren und Zubehör, Maschinen zur Herstellung von Rohren und Gebrauchtmaschinen über Werkzeuge zur Verfahrenstechnik, Hilfsmittel und Mess-, Steuer-, Regel- und Prüftechnik. Pipelines und der Bereich der OCTG-Technologie sowie Profile und Maschinen ergänzen das Angebot. Angemeldet sind bisher 735 Aussteller aus 44 Ländern.

Auch bei der Tube sind die ausstellerstärksten Länder Italien, die Türkei, Großbritannien, die Niederlande, Frankreich, Österreich, die Schweiz, Polen, Spanien, Tschechien und Deutschland. Aus Übersee kommen die meisten Aussteller aus den USA, Indien, Südkorea, Taiwan und China.

Die Nr. 1 Messe der Rohrindustrie belegt mit den Bereichen Rohrherstellung, Rohrzubehör und Rohrhandel zum ersten Mal die neue Messehalle 1 sowie die angeschlossenen Hallen 3 und 4. In den Hallen 5 und 6 schließt sich die Umformtechnik an, der Bereich Rohrbearbeitungstechnik folgt in den Hallen 6 und 7a. Halle 7a wird von großen Maschinen und Anlagen belegt.  

Premiere für die ecoMetal-trails zur Messelaufzeit:
Nachhaltig, umweltfreundlich, energieeffizient und innovativ: So wollen die meisten produzierenden Unternehmen im Licht der Öffentlichkeit glänzen. Doch der Weg dahin ist besonders in den ressourcenintensiven Technologieunternehmen der Draht-, Kabel- und Rohrindustrien oft lang. Bis ein Unternehmen die Ansprüche von Klimaeffizienz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in die eigene Produktion integriert hat, vergehen oft Jahre.

Umso mehr setzt die Messe Düsseldorf jetzt bei den Weltleitmessen wire und Tube auf ihre ecoMetals-Kampagne: Vom 20. bis 24. Juni gibt es für die Besucher täglich geführte, kostenfreie Touren, sogenannte ecoMetals-trails, zu Messeständen von Ausstellern, die nachhaltig produzieren.

Expertentreff rund um das Thema Grüne Transformation
Unter dem Motto Die Stahlindustrie forciert ihre grüne Transformation findet am Montag, dem 20. Juni ab 14.00 Uhr der Expertentreff mit einem rund vierstündigen Programm und acht Fachbeiträgen in der neuen Messehalle 1, EG Süd, Raum 15 statt. Experten internationaler Unternehmen stellen sich den Herausforderungen der grünen Transformationen und berichten von spannenden Transformationsprozessen aus ihren Produktionshallen und Forschungslaboratorien.

(Quelle: Messe Düsseldorf GmbH)

Schlagworte

AnlagenChinaCoronaDeutschlandDrahtDüsseldorfEnergieEssenEUForschungFrankreichHandelIndienIndustrieINGInnovationItalienJapanKanadaKlimaMesseNachhaltigkeitNiederlandePolenProduktionProfileRohrbearbeitungRohreSchwedenSpanienSpendeStahlStahlindustrieTaiwanTechnikTransformationTransformationsprozessTubeUmformtechnikUmweltUnternehmenUSAVeranstaltungWerkstoffWerkstoffeWire

Verwandte Artikel

23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren