Veranstaltung
Photo: Messe Düsseldorf GmbH)
28.04.2022

Vorfreude auf die Branchenhighlights im Juni

Weltleitmessen wire 2022 und Tube 2022 in Düsseldorf

Nach vier Jahren coronabedingter Pause präsentieren sich die Weltleitmessen wire, Internationale Fachmesse Draht und Kabel, und Tube, Internationale Rohrfachmesse, vom 20. bis 24. Juni 2022 wieder gemeinsam auf dem Düsseldorfer Messegelände.

Die Vorfreude ist groß und die Branchen sind zuversichtlich, in Düsseldorf fünf Tage voller technologischer Innovationen zu erleben, Gespräche mit Fachleuten aus der ganzen Welt führen zu können und am Ende eines Messetages den social part einer Messe wieder genießen zu dürfen. Insbesondere in diesen Zeiten ist es enorm wichtig, die Kommunikation und den Austausch zu fördern.

Ein Abflachen der Pandemie im Sommer sowie international gelockerte Ein- und Ausreisebestimmungen machen es möglich, dass wieder Aussteller und Fachbesucher aus der ganzen Welt zu Messeveranstaltungen nach Düsseldorf reisen können. Auf dem gesamten Messegelände und in den Hallen sorgen eine Vielzahl von Desinfektionsspendern und ein ständiger Luftaustausch für hygienische Rahmenbedingungen, das Tragen einer Maske und ein Gesprächsabstand von 1,5 Metern werden dennoch empfohlen.

Seit über 35 Jahren treffen sich in Düsseldorf die Key-Player der Draht-, Kabel- und Rohrindustrien, um neueste Maschinen, Anlagen, Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren, internationale Kunden zu treffen und Geschäftsabschlüsse zu tätigen.

Zur wire 2022 haben sich jetzt bereits 1.000 Unternehmen aus 47 Ländern angemeldet. Sie belegen eine Nettofläche von 53.210 Quadratmetern. Die internationale Leitmesse der Drahtbranche zeigt Maschinen zur Drahtherstellung und Veredelung, Werkzeuge und Hilfsmaterialien zur Verfahrenstechnik sowie Werkstoffe, Spezialdrähte und Kabel. Außerdem werden Innovationen aus den Bereichen Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Prüftechnik und Spezialgebiete präsentiert. Zum ersten Mal werden auch die Endprodukte aus den traditionellen Bereichen Fastener Technology und Spring Making Technology gezeigt. So halten Endprodukte wie technische Federn, Schrauben, Litzen, Ösen etc. Einzug ins Sortiment der wire 2022.

Die internationale Fachmesse wiere belegt mit den Bereichen Draht, Kabel, Drahtprodukte und Fertigungstechnik, Befestigungstechnik (Fastener Technology)  und Federfertigungstechnik (Spring Making Technology) plus Endprodukte die Messehallen 9 bis 14, wobei Halle 13 ganz im Zeichen von Fastener und Spring Making Technologies und deren Endprodukten steht. Die großen und energieintensiven Gitterschweißmaschinen und die dazugehörige Technik schließen sich in Halle 15 an.

Auch 2022 sind Aussteller aus Italien, der Türkei, Spanien, Belgien, Frankreich, Österreich, den Niederlanden, der Schweiz, Großbritannien, Schweden, Polen und Deutschland traditionell stark vertreten. Aus Übersee gibt es Anmeldungen aus den USA, Kanada, Südkorea, Taiwan, Indien, Japan und China.

Die Internationale Rohrfachmesse Tube zeigt auf über 40.000 Quadratmetern netto die gesamte Bandbreite von der Rohrherstellung über die Rohrbearbeitung bis hin zur Verarbeitung von Rohren und den Rohrhandel. Das Angebot reicht von Rohmaterialien, Rohren und Zubehör, Maschinen zur Herstellung von Rohren und Gebrauchtmaschinen über Werkzeuge zur Verfahrenstechnik, Hilfsmittel und Mess-, Steuer-, Regel- und Prüftechnik. Pipelines und der Bereich der OCTG-Technologie sowie Profile und Maschinen ergänzen das Angebot. Angemeldet sind bisher 735 Aussteller aus 44 Ländern.

Auch bei der Tube sind die ausstellerstärksten Länder Italien, die Türkei, Großbritannien, die Niederlande, Frankreich, Österreich, die Schweiz, Polen, Spanien, Tschechien und Deutschland. Aus Übersee kommen die meisten Aussteller aus den USA, Indien, Südkorea, Taiwan und China.

Die Nr. 1 Messe der Rohrindustrie belegt mit den Bereichen Rohrherstellung, Rohrzubehör und Rohrhandel zum ersten Mal die neue Messehalle 1 sowie die angeschlossenen Hallen 3 und 4. In den Hallen 5 und 6 schließt sich die Umformtechnik an, der Bereich Rohrbearbeitungstechnik folgt in den Hallen 6 und 7a. Halle 7a wird von großen Maschinen und Anlagen belegt.  

Premiere für die ecoMetal-trails zur Messelaufzeit:
Nachhaltig, umweltfreundlich, energieeffizient und innovativ: So wollen die meisten produzierenden Unternehmen im Licht der Öffentlichkeit glänzen. Doch der Weg dahin ist besonders in den ressourcenintensiven Technologieunternehmen der Draht-, Kabel- und Rohrindustrien oft lang. Bis ein Unternehmen die Ansprüche von Klimaeffizienz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in die eigene Produktion integriert hat, vergehen oft Jahre.

Umso mehr setzt die Messe Düsseldorf jetzt bei den Weltleitmessen wire und Tube auf ihre ecoMetals-Kampagne: Vom 20. bis 24. Juni gibt es für die Besucher täglich geführte, kostenfreie Touren, sogenannte ecoMetals-trails, zu Messeständen von Ausstellern, die nachhaltig produzieren.

Expertentreff rund um das Thema Grüne Transformation
Unter dem Motto Die Stahlindustrie forciert ihre grüne Transformation findet am Montag, dem 20. Juni ab 14.00 Uhr der Expertentreff mit einem rund vierstündigen Programm und acht Fachbeiträgen in der neuen Messehalle 1, EG Süd, Raum 15 statt. Experten internationaler Unternehmen stellen sich den Herausforderungen der grünen Transformationen und berichten von spannenden Transformationsprozessen aus ihren Produktionshallen und Forschungslaboratorien.

(Quelle: Messe Düsseldorf GmbH)

Schlagworte

AnlagenChinaCoronaDeutschlandDrahtDüsseldorfEnergieEssenEUForschungFrankreichHandelIndienIndustrieINGInnovationItalienJapanKanadaKlimaMesseNachhaltigkeitNiederlandePolenProduktionProfileRohrbearbeitungRohreSchwedenSpanienSpendeStahlStahlindustrieTaiwanTechnikTransformationTransformationsprozessTubeUmformtechnikUmweltUnternehmenUSAVeranstaltungWerkstoffWerkstoffeWire

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren