Produkte
Ein besonderes Merkmal der GRM-H-Serie ist ihre IO-Link-Konnektivität, welche die digitale Kommunikation von der Feld- bis in die Leitebene ermöglicht - Photo: Gefran
19.01.2023

Intelligent und ultrakompakt

Neuen Leistungsregler auf den Markt gebracht

GEFRAN präsentiert die neuen Leistungssteller der GRM-H-Serie. Die ultrakompakten Geräte basieren auf der skalierbaren GRx-Plattform für das Management elektrischer Lasten in industriellen Heizanwendungen und verfügen über integrierte Diagnosefunktionen. Sie sind mit einer IO-Link-Schnittstelle ausgestattet, so dass auch erweiterte Funktionen im Sinne von Industrie 4.0 möglich sind.  

„Die Leistungsregler der GRM-H-Serie erfüllen die Anforderungen eines breiten Anwendungsspektrums, vor allem wenn es um hohe Leistungen in der Temperaturregelung geht: z. B. bei der Wärmebehandlung von Metallen, in der Glasherstellung, in der Verarbeitung von Kunststoffen oder in Anwendungen in der Halbleiter-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie,“ erklärt Paolo Buzzi, Marketing Manager Controllers & Power Controllers bei GEFRAN.

„Die neue Serie vereint die Eigenschaften eines Leistungsstellers mit den Abmessungen eines Halbleiterrelais (SSR).“

Die Geräte zeichnen sich durch einen weiten Strombereich von 15A ... 120A sowie eine einfache Installation aus. Zudem ermöglichen sie die Steuerung linearer und nichtlinearer Lasten (MoSi2, SiC SWIR, Graphit und Transformatoren).  

Die GRM-H-Serie bietet einphasige Leistungsregler, die in einer Master-/Slave-Konfiguration auch die Steuerung von dreiphasigen Lasten ermöglichen. Sie sind mit allen wichtigen Betriebsarten ausgestattet – Nulldurchgang, Impulsgruppenbetrieb, Halbwellen und Phasenanschnitt – so dass sich die Steuerung an die verschiedenen Eigenschaften der Heizelemente anpassen lässt. Zusätzlich zur Soft-Start-Funktion, die sich ideal für den Betrieb von für IR-Lampen eignet, bieten die Regler Feedback-Algorithmen, die sie zu einer konstanten Quelle mit veränderbaren Sollwerten für Spannung, Strom oder Leistung machen. Das ist bei bestimmten Heizelementtypen wie Silizium-Molybdän, Siliziumkarbid oder Graphit von Vorteil.  

Ein besonderes Merkmal der GRM-H-Serie ist ihre IO-Link-Konnektivität. Die Baureihe beinhaltet die weltweit ersten Leistungssteller, die dieses Protokoll verwenden und somit die digitale Kommunikation von der Feld- bis in die Leitebene ermöglichen. Sie stellen neben den zyklischen auch azyklische Prozessdaten wie Betriebsstunden, Strom- und Temperaturspitzen sowie Temperatur für die vorausschauende Wartung der Anlage zur Verfügung.  

Dank der intelligenten Konfiguration über die GEFRAN NFC App (Android und iOS) lassen sich die wichtigsten Parameter schnell einstellen und Diagnosedaten auslesen. Die Schnittstelle ermöglicht die Konfiguration mehrerer Geräte oder das Senden der Daten an den Kunden-Service, um eine Fernanalyse und gegebenenfalls Anpassungen durchzuführen.  

(Quelle: GEFRAN)

Schlagworte

AnpassungDeutschlandEUIndustrieIndustrie 4.0INGMessungServiceSteuerungTemperatur

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren