Trendthema
Markus Raab (Senior Teamleiter Drees & Sommer), Sebastian Luther (Technische Leitung Programm SALCOS) und Laura Medefind (Bauleiterin GP Hoch- und Ingenieurbau GmbH) beim symbolischen Spatenstich des Hauptschalthauses. - Foto: Salzgitter AG
06.12.2023

SALCOS: symbolischer Spatenstich beim Bau des Hauptschalthauses

Die Salzgitter AG forciert die Transformation des integrierten Hüttenwerks. Im Rahmen der ersten Ausbaustufe von SALCOS® erfolgte der symbolische Spatenstich des Hauptschalthauses der Direktreduktionsanlage, von dem aus die gesamte Anlage in Zukunft versorgt werden soll.

Bei der Transformation unterstützt ein 35-köpfiges Team des auf Bau und Immobilien spezialisierten Beratungsunternehmens Drees & Sommer SE mit Hauptsitz in Stuttgart den Bauherrn mit zahlreichen Leistungen. 

Symbolischer Spatenstich für das Hauptschalthaus der Direktreduktionsanlage

Martin Zappe, Programmleiter SALCOS® der Salzgitter Flachstahl GmbH, erklärt:
„Gerade befinden wir uns mitten in der Umsetzung der ersten Stufe. Es laufen zum Beispiel die Gründungsarbeiten und an vielen Stellen im Werk kann man die Veränderungen erkennen. Das Hauptschalthaus ist wichtig für SALCOS®, denn von hier aus wird künftig die gesamte Direktreduktionsanlage versorgt und gesteuert.“

Jedes einzelne der 13 Teilprojekte sei für den Gesamterfolg wichtig, betont Zappe während des symbolischen Spatenstichs für das Teilprojekt Hauptschalthaus Direktreduktion. Im Jahr 2024 wird das Gebäude nach einer Planungsphase von knapp einem Jahr fertiggestellt sein.

Das Gebäude beherbergt die komplette elektrische Energieversorgung und -verteilung, sowie das Automatisierungs- und Prozessleitsystem, das zum Betrieb der gesamten Anlage benötigt wird.

Erfahrene Bauplaner beteiligt

Mit welchen Aufgaben das Team des Beratungsunternehmens Drees & Sommer die Salzgitter Flachstahl GmbH unterstützt, fasst Senior Projektleiterin Rojda Nevra Ucar so zusammen:
„Wir sind in vielfältigen Teilbereichen von SALCOS® tätig. Vereinfacht ausgedrückt kümmern wir uns um die Koordinierung der Planungs- und Baubeteiligten, sorgen für einen reibungslosen Ablauf in der Planung und auf der Baustelle und halten die Kosten und Termine der Teilprojekte stets im Blick“.

Zu den Leistungen des 35-köpfigen Teams von Drees & Sommer zählen beispielsweise die Projektsteuerung und das Projektmanagement, die technische Projektsteuerung der Anlagen oder das Risikomanagement.

Als Bauunternehmer des Hauptschalthauses wurde das Unternehmen Papenburg von der Salzgitter Flachstahl GmbH beauftragt, die Planung übernehmen die Büros GRBV und IB Zammit.

(Quelle: Drees & Sommer)

Schlagworte

AnlagenAutomatisierungDirektreduktionEnergieEUFlachstahlHüttenwerkIBUKoordinierungProjektmanagementProzessleitsystemSalzgitterSalzgitter AGSalzgitter FlachstahlSalzgitter Flachstahl GmbHStahlSteuerungTransformationUnternehmenUSA

Verwandte Artikel

Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Miguel López, CEO der thyssenkrupp AG
28.04.2025

thyssenkrupp belegt Innovationsstärke

Zum „World Intellectual Property Day“ (26.04.2025) unterstreicht thyssenkrupp seine führende Rolle als innovatives Industrieunternehmen.

Automotive Deutschland Energie Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Forschung Industrie Innovation Investition Patent Produktion Strategie Thyssenkrupp AG Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren