Trendthema
Zista® Seal: Die organische Versiegelung schützt Rohre vor Korrosion – auch nach der Umformung. - Fotot: Benteler Gruppe
30.06.2023

Benteler Gruppe forciert nachhaltige Mobilität

Die Benteler Gruppe setzt systematisch auf Nachhaltigkeit bei Produktion und Produkten: So reduzierte der internationale Metall-Prozess-Spezialist seine CO2-Emissionen (Scope 1-3) im Jahr 2022 gegenüber dem Vor-Covid-Basisjahr 2019 deutlich. Gleiches gilt für die Wasserentnahme des Unternehmens in Gebieten mit Wasserstress sowie für die generelle Abfallmenge.

Darüber hinaus unterstützt Benteler seine Kunden beim Erreichen ihrer eigenen Klimaziele – mit innovativen Produkten wie Batteriekühlplatten sowie Leichtbau-Komponenten, die Mobilität nachhaltiger machen. Die „Grüne Rohre"-Initiative der Division Steel/Tube ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Benteler systematisch den CO2-Fußabdruck von Produktion und Produkten verringert. Durch die eigene grüne Stahlproduktion im Elektrostahlwerk Lingen bietet der Konzern bereits CO2-reduzierte Rohre an. Diese und weitere Fortschritte stellt der heute veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht 2022 des Unternehmens vor.

Ralf Göttel, CEO der BENTELER Gruppe, sagt:
„Wir unterstützen unsere Kunden mit unseren Produkten dabei, ihre ambitionierten CO2-Ziele zu erreichen. Es ist unser Anspruch, die Transformation unserer Industrie weiterhin ökologisch, sozial und ökonomisch gerecht zu gestalten. Daher haben wir unser Nachhaltigkeitsengagement in den vergangenen Jahren deutlich intensiviert. Unser aktueller Bericht belegt: Dieser Fokus wirkt! So sind wir auch in unserer eigenen Produktion wesentlich nachhaltiger geworden.“

Science Based Target-Initiative validiert Reduktionsziel

Dass die BENTELER Gruppe mit ihrer Strategie auf dem richtigen Weg ist, verdeutlicht die kürzlich erfolgte Validierung des kurzfristigen Emissionsreduktionsziels durch die renommierte Science Based Target-Initiative (SBTi): Benteler verpflichtet sich, die absoluten Treibhausgas (THG)-Emissionen für Scope 1 und 2 bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren, ausgehend vom Basisjahr 2019. Zudem verfolgt die Benteler Gruppe das ehrgeizige Ziel, bis 2030 die Scope 3-THG-Emissionen um 30 Prozent im Vergleich zu 2019 zu senken.

Dazu hat der Konzern verschiedene Initiativen gestartet, darunter Vereinbarungen zur Beschaffung von grünem Aluminium und grünem Stahl. Auch wurden beispielsweise die langfristige Beschaffung von grünem Strom vorbereitet, ein eigenständiges Budget für Energieeffizienzprojekte implementiert und Ressourcen für die Substitution fossiler Brennstoffe gestärkt.

Auch langfristig verfolgt Benteler ambitionierte Ziele zur weiteren Reduktion von Emissionen: So möchte das Unternehmen bis 2040 in der eigenen Produktion klimaneutral sein.

Optimiertes Produktportfolio für emissionsarme Mobilität

Ein Fokus der Benteler Gruppe liegt auf Produkten für eine emissionsarme Mobilität. Dabei profitiert der Metall-Prozess-Spezialist von seiner langjährigen Erfahrung mit dem Werkstoff Metall.

Ralf Göttel weiter:
„Wir nutzen unsere Materialexpertise, um Dinge neu zu denken. Zwei aktuelle Beispiele für diesen Pioniergeist sind unsere neu benannte Business Unit ‚Thermal & Tubular‘, die aktiv die Transformation von Produkten für Verbrenner hin zu Produkten für E-Fahrzeuge gestaltet – etwa mit Batteriekühlplatten die Lebensdauer sowie Leistung von Batterien verbessern. Und unsere 2022 gegründete Tochtergesellschaft HOLON, die mit ihrem vollständig elektrischen, autonomen und inklusiven Mover einen Standard für nachhaltige Mobilität setzt.“

Die Erfolge der Benteler Gruppe im Bereich Nachhaltigkeit werden honoriert: So erhielt Benteler Steel/Tube im vergangenen Jahr die Silbermedaille von EcoVadis, einem der weltweit größten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings. Die Division gehört damit zu den besten 25 Prozent der Unternehmen in ihrer Branche. Benteler Automotive erreichte im laufenden Jahr ebenfalls erstmals die Silbermedaille bei EcoVadis. Im Rating des „Carbon Disclosure Project" erzielte die Division mit „B" 2022 ebenfalls ihr bislang bestes Ergebnis.

Soziales Engagement im Blick

Neben den ökologischen Aspekten engagiert sich Benteler für das Wohl der Mitarbeitenden und der Gemeinschaften, in denen das Unternehmen tätig ist. So verbessert das Unternehmen die Sicherheit am Arbeitsplatz kontinuierlich, fördert Inklusion und Diversität – an den mehr als 80 Standorten in 26 Ländern arbeiten Menschen aus 99 Nationen. Auch unterstützt die Benteler Gruppe soziale Projekte. Im vergangenen Jahr engagierte sich das Unternehmen u.a. für die Opfer des Ukraine-Kriegs durch eine konzernweite Spenden-Initiative in Kooperation mit der UNO-Flüchtlingshilfe.

Auch nahmen Mitarbeitende aus aller Welt am „World Clean-Up-Day“ teil. Im Rahmen des Programms „Benteler's  Volunteers“ engagierten sich Mitarbeitende in Nord- und Südamerika ehrenamtlich für hilfsbedürftige Menschen, z.B. durch das Sammeln von Decken, Kleidung oder Spielzeug.

Ralf Göttel erklärt:
„Ich bedanke mich bei allen Mitarbeitenden und Partnern, die täglich ihr Bestes geben, um die gemeinsamen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Wir blicken mit Stolz auf unsere Fortschritte im Berichtsjahr. Und sind uns gleichzeitig bewusst, dass diese nur Etappenziele darstellen. Unser Nachhaltigkeitsbericht soll den Leserinnen und Lesern einen umfassenden Einblick in die Nachhaltigkeitsbemühungen von Benteler geben. Zusammen können wir einen positiven Wandel bewirken.“

(Quelle: Benteler Gruppe)

Schlagworte

AluminiumAutomotiveBrennerCO2CO2-EmissionenElektrostahlwerkEmissionenEnergieEnergieeffizienzErgebnisEUGesellschaftIndustrieINGKlimaKlimazielKlimazieleKooperationLeichtbauNachhaltigkeitProduktionRohreSoziales EngagementSpendeStahlStahlproduktionStahlwerkStrategieTEMATransformationTubeUnternehmenUSAVereinbarungWerkstoff

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren