Trendthema
Bild_ pixabay
24.06.2024

Salzgitter AG schreibt Wasserstoffbedarfe aus

Die Salzgitter AG schreibt Wasserstoffbedarfe für die erste Stufe des Transformationsprogramms SALCOS® – Salzgitter Low CO2 Steelmaking aus. In einem strukturierten Prozess können sich Unternehmen ab sofort für die Teilnahme an der Ausschreibung registrieren und im weiteren Prozess ihre Angebote unterbreiten.

Weitere Informationen zur Ausschreibung finde Sie hier.  

Die Salzgitter AG wird im Rahmen der ersten SALCOS®-Ausbaustufe jährlich bis zu 150.000 t Wasserstoff am Standort Salzgitter verwerten können. Ein Teil davon wird ab 2026 in einer unternehmenseigenen 100 MW Elektrolyse am Standort Salzgitter erzeugt. Diese wird derzeit auf dem Werksgelände errichtet. Die Produktionsmenge wird bei etwa 9.000 t pro Jahr liegen.

Die externe Belieferung mit Wasserstoff soll ab 2027 beginnen, sofern die Anbindung an das Wasserstoff-Kernnetz erfolgt ist oder im Einzelfall weitere Bezugswege realisierbar sind. Mögliche später beginnende Lieferungen werden ebenso akzeptiert.

Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender Salzgitter AG:
„Um das CO2-Einsparungspotenzial von SALCOS® vollständig nutzen zu können, benötigen wir eine zeitnahe Anbindung des Standortes Salzgitter an das Wasserstoff-Kernnetz. Wir setzen mit Vorliegen der beihilferechtlichen Genehmigung auf einen baldigen Antrag der FNB Gas1 für das Kernnetz bei der Bundesnetzagentur und erwarten einen verlässlichen Zeitplan für den Aufbau des Wasserstoff- Kernnetzes, dessen Bau entschlossen angegangen werden muss.“

Mit ersten Partnern sind bereits konkrete Wasserstoff-Lieferungen geplant. Darüber wurde die Öffentlichkeit Ende April informiert.

1 = FNB Gas ist der Zusammenschluss der überregionalen Gastransportunternehmen in Deutschland.

Quelle: Salzgitter AG

Schlagworte

BundCO2DeutschlandDSVEinsparungElektrolyseEssenEUIBUINGKILieferungProduktionTransformationTransportUnternehmenUSAWasserstoff

Verwandte Artikel

Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren