Unternehmen
Produktion bei Saarstahl Ascoval - Bild: SHS
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr. Nadine Artelt an, die neben ihrer Rolle bei Saarstahl Rail auch die Funktion des Sales Directors bei der Saarstahl AG übernimmt.

Das neue Managementteam mit Finanz- und Verwaltungsdirektor Gijs Picard, Werkleiter Ulrich Reinstädtler und Dr. Dennis Stindt wird die Integration des französischen Elektrostahlwerks in die Unternehmensgruppe als wichtige strategische Einheit zur Produktion von CO2-reduziertem Stahl weiter vorantreiben.

Jonathan Weber, Transformationsvorstand Saarstahl, sagt:
„Wir danken Nadine Artelt für ihr großes Engagement und die erfolgreiche Leitung von Saarstahl Ascoval. Das neue Managementteam wird ihre Arbeit fortsetzen und das Werk strategisch weiterentwickeln. Mit seiner langjährigen Expertise in der deutschen und französischen Stahlindustrie sowie in Strategiefragen komplementiert Dennis Stindt als Präsident das Führungsteam Gijs Picard und Ulrich Reinstädtler. Gemeinsam werden sie das Werk in die Zukunft führen.“

Zeichen für Perspektive des Standorts 

Mit der Ernennung von Dennis Stindt setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für die Zukunftssicherung des Standorts. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Stahlindustrie und war in Leitungsfunktion in den Bereichen Transformation, Finanzen und Operational Excellence tätig. So hat er u.a. in verantwortlicher Rolle über zwei Jahre an der Weiterentwicklung eines französischen Walzwerks mitgewirkt.

In der SHS-Gruppe (SHS – Stahl Holding-Saar) zu der auch Saarstahl gehört, verantwortete Dennis Stindt bisher den Bereich Business Excellence.

Dennis Stindt erklärt:
„Saarstahl Ascoval produziert bereits heute CO2-reduzierten Stahl. Damit übernimmt das Elektrostahlwerk eine zentrale Rolle im Produktionsverbund von Saarstahl. Wir haben eine klare Vision für die Zukunft des Standorts und werden im neuen Managementteam gemeinsam daran arbeiten, diese Strategie erfolgreich umzusetzen.“

Saarstahl Ascoval bedeutent für Verkehrsinfrastruktur

Im Januar 2025 hat Ulrich Reinstädtler die Position des Werkleiters übernommen. Der Ingenieur für Produktionstechnik und Maschinenbau verfügt über umfangreiche Expertise in der Stahlproduktion und war viele Jahre in führender Position im Schmelzbetrieb des Saarstahl-Stahlwerks in Völklingen tätig.

Das erfahrene Managementteam wird durch Finanz- und Verwaltungsdirektor Gijs Picard ergänzt. Vor seinem Eintritt bei Saarstahl Ascoval und Saarstahl Rail im Jahr 2023, war Gijs Picard in verantwortungsvollen Positionen im Bereich Finanzwesen und Controlling bei internationalen Unternehmen sowie innerhalb der SHS-Gruppe tätig.

Die bisherige Präsidentin Nadine Artelt sagt:
„Wir konnten Saarstahl Ascoval in den letzten Jahren als Schlüsselwerk für die Herstellung von CO2-reduziertem Stahl für die Verkehrsinfrastruktur positionieren. Europaweit ist zum Beispiel der Stahl aus Saint-Saulve in den Schienennetzen verbaut. Ich danke den Kollegen und Kolleginnen für ihr großes Engagement. Mit dem neuen Management wird sich diese positive Entwicklung weiter fortsetzen und der Industriestandort gestärkt.“

(Quelle: Stahl Holding Saar)

Schlagworte

BundCO2ElektrostahlwerkEntwicklungEUGeschäftsführungIndustrieINGMaschinenbauProduktionSaarstahlSaarstahl AGSchienenSHSStahlStahlindustrieStahlproduktionStahlwerkStrategieTechnikTransformationUnternehmenVorstandWalzwerk

Verwandte Artikel

Walzstraße bei Swiss Steel
08.04.2025

Swiss Steel erhält Bestnote bei CDP Climate Change Rating

Die Bestnote „A“ des Nachhaltigkeitsrating der Non-Profit-Organisation CDP im Bereich Climate Change ging an Swiss Steel Group. Das Unternehmen ist eines vier Stahlherste...

Auszeichnung Automobil Bauindustrie CDP Dekarbonisierung Emissionen Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Metallindustrie Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Stahl Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel
07.04.2025

Kündigung des HKM-Liefervertrags beschlossen

thyssenkrupp Steel hat beschlossen den Liefervertrag mit HKM zu kündigen. Die Abnahmepflicht von thyssenkrupp läuft spätestens zum 31.12.2032 aus. Die Belieferung der HKM...

Aufsichtsrat Automobil Bramme Duisburg Essen EU Gesellschaft HKM Hohenlimburg Industrie ING Investition Lieferung Messung Produktion Stahl Thyssenkrupp Hohenlimburg Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Unternehmen Verkauf Vorstand Walz- Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Neue CFO: Claudia Freitag
03.04.2025

Claudia Freitag wird CFO von Benteler Steel/Tube

Claudia Freitag übernimmt zum 1. Juli 2025 die Funktion als Chief Financial Officer (CFO) der Division. Neben Finanzen, Controlling & Prozesse verantwortet sie künftig au...

Automobil Benteler BENTELER Gruppe CO2 Emissionen Energie EU Getriebe HZ Industrie ING Innovation Karriere KI Nachhaltigkeit Rohre Schrott Stahl Stahlrohre Strategie Transformation Tube Unternehmen USA Vertrieb Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren