Unternehmen
Photo: Böllinghaus GmbH
28.06.2022

Investition in die Zukunft

Böllinghaus Steel erweitert Produktionskapazität in Portugal

Böllinghaus Steel setzt seinen Wachstumskurs fort und investiert in ein neues Walzwerk an seinem Produktionsstandort in Vieira de Leiria, Portugal. Das neue Walzwerk ist auf dem neuesten Stand der Technik und setzt höchste Maßstäbe bei Energieverbrauch und Nachhaltigkeit im Produktionsprozess. Das derzeitige Walzwerk ist bereits seit mehreren Jahrzehnten in Betrieb und wurde regelmäßig modernisiert. Mit der neuen Anlage vollzieht das Unternehmen einen Technologiesprung in die Zukunft und erhöht seine Produktionskapazitäten. Die Umsetzung dieses Großprojekts wird sich über die nächsten 3 Jahre erstrecken, die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts des neuen Walzwerks ist jedoch bereits für Herbst 2022 geplant.

"Der Bau des neuen Walzwerks wird es uns ermöglichen, schnell auf die jeweiligen Kundenanforderungen zu reagieren und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Das neue Walzwerk ist ein Meilenstein für das gesamte Unternehmen in Bezug auf die Produktion und den Vertrieb von Langprodukten aus Edelstahl. Mit dieser strategischen Investition wollen wir unser hochwertiges Produktportfolio weiter optimieren und die Basis für weiteres Wachstum schaffen. Ziel ist es, unsere Kunden mit hochwertigen Produkten zu versorgen und die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens nachhaltig zu stärken", erklärt Hartwig Härtel, Geschäftsführer der Böllinghaus Steel GmbH.

Das neue Walzwerk ist auf den technologischen Fortschritt ausgerichtet und setzt höchste Standards im Herstellungsprozess. Es unterstreicht die Ausrichtung des Unternehmens auf Innovation und Wachstum.

(Quelle: Böllinghaus GmbH)

Schlagworte

EdelstahlEdelstahlprofileEnergieEUINGInnovationInvestitionLangprodukteNachhaltigkeitProduktionProduktionsprozessProfileStahlTechnikUnternehmenVertriebWalzwerkWettbewerb

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Gunnar Groebler, CEO der Salzgitter AG
14.04.2025

Salzgitter AG beendet Gespräche mit Bieterkonsortium

Der Vorstand der Salzgitter AG beendet Gespräche mit dem Bieterkonsortium zu möglichen Übernahmeplänen. Es bestehen signifikant unterschiedliche Vorstellungen über aktuel...

Bund CO2 DSV Entwicklung Erdgas Ergebnis EU HZ Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Produktion Recycling Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Transformation Übernahme Unternehmen Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb
Mehr erfahren