Unternehmen
Sigmar Gabriel, Bundesminister a.D. - Photo: thyssenkrupp
11.04.2022

Sigmar Gabriel zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt

Neue Mitglieder im Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG

thyssenkrupp hat im Rahmen der turnusmäßigen Neubestellung und Konstituierung des Aufsichtsrats der thyssenkrupp Steel Europe AG Sigmar Gabriel (62) und Dr. Elke Eller (59) als Vertreter der Anteilseignerseite in das Gremium berufen. Die Bestellung erfolgte durch die Hauptversammlung der thyssenkrupp Steel Europe AG.

Sie folgen auf Dr. Franz Bartscherer und Prof. Dr. Diethard Bergers, die ihre Mandate aus persönlichen Gründen niederlegen und am  7. April 2022 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind.

Sigmar Gabriel wurde darüber hinaus vom neu konstituierten Aufsichtsrat zum neuen Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Entsprechend wird Dr. Klaus Keysberg dem Aufsichtsrat künftig als einfaches Mitglied angehören.

Martina Merz, Vorstandsvorsitzende der thyssenkrupp AG: „Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass die Strategie der eigenständigen Aufstellung des Stahlgeschäfts gute Zukunftsperspektiven eröffnet – auch wenn die konkrete Form der Umsetzung aufgrund der geopolitischen Lage für den Moment offenbleiben muss. Die Integrität dieses Prozesses wollen wir auch dadurch dokumentieren, dass wir unabhängige Mitglieder in den Aufsichtsrat berufen, die das Vertrauen beider Seiten des montanmitbestimmten Stahlunternehmens besitzen. Mit Sigmar Gabriel haben wir eine sehr kompetente und erfahrene
Persönlichkeit für den Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG gewinnen können. Besonders aus seiner Zeit als Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsminister bringt er wertvolle Erfahrungen mit, die für die grüne Transformation von thyssenkrupp Steel von essenzieller Bedeutung sein werden. Wir sind daher überzeugt, dass Sigmar Gabriel nicht nur eine ausgezeichnete Ergänzung für das Gremium darstellt, sondern auch klare Akzente für die weitere Entwicklung des Stahlbereichs setzen wird. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit in der neuen Konstellation. Gleichzeitig danken wir Dr. Franz Bartscherer und Prof. Dr. Diethard Bergers für ihr großes Engagement in den vergangenen Jahren.“

Sigmar Gabriel: „Ich danke für das Vertrauen und freue mich sehr auf die bevorstehende Aufgabe. Die Erfordernisse der grünen Transformation stellen thyssenkrupp Steel, aber auch die ganze Branche, vor eine historische Herausforderung. In den kommenden Monaten und Jahren stehen wegweisende Entscheidungen mit wirtschaftlicher, industriepolitischer und umweltbezogener Relevanz an. Diesen Weg zu begleiten, ist eine der spannendsten Aufgaben, die derzeit in der deutschen Industrie zu vergeben sind. Nirgendwo kann man exemplarisch so überzeugend zeigen wie im Stahl, dass wirtschaftlicher Erfolg und Nachhaltigkeit in der Klimapolitik in Deutschland zusammengebracht werden. Ich bin optimistisch, dass die Herausforderungen der grünen Transformation bewältigt werden können. Dazu will ich in meiner Funktion beitragen.“

Sigmar Gabriel blickt auf eine lange politische Karriere zurück. Von 2009 bis 2017 war er Bundesvorsitzender der SPD und von 2013 bis 2018 Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland. Im Jahr 2005 wurde Sigmar Gabriel zum Bundesumweltminister ernannt. In den Jahren von 2013 bis 2017 hatte er den Posten des Bundeswirtschaftsministersinne, ehe er von 2017 bis 2018 das Amt des Bundesaußenministers übernahm.

Dr. Elke Eller war von 2015 bis 2021 Personalvorständin bei der TUI AG. Zuvor bekleidete sie verschiedene Führungspositionen bei der Volkswagen Group, zuletzt als Mitglied des Markenvorstands von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Sie gilt als ausgewiesene Expertin für die Transformation von Unternehmen und ist als Investorin bei verschiedenen Start-Ups engagiert.

(Quelle: thyssenkrupp Steel Europe AG)

Elke Eller, bis Oktober 2021 Personalvorständin und Arbeitsdirektorin der TUI-Group - Photo: thyssenkrupp
Photo: thyssenkrupp

Schlagworte

AufsichtsratBundDeutschlandDSVEntwicklungEssenEUIndustrieINGKarriereKlimaKlimapolitikNachhaltigkeitPersonalienPolitikStahlStahlunternehmenStrategieThyssenthyssenkruppThyssenkrupp AGThyssenkrupp Steel EuropeThyssenkrupp Steel Europe AGTransformationUmweltUnternehmenUSAWirtschaftWirtschaftsministerZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren