Unternehmen
BENTELER_Göttel_Braun.jpg: Langfristige Finanzierung bis 2028 gesichert: Ralf Göttel, CEO der BENTELER Gruppe (links) und Dr. Tobias Braun, CFO der BENTELER Gruppe. - Photo: Benteler
02.05.2023

Benteler Gruppe sichert sich langfristige Finanzierung bis 2028

Die Benteler Gruppe hat am 28. April 2023 bekannt gegeben, bei institutionellen Investoren ihre erste Emission besicherter Anleihen in Höhe von 525 Mio. Euro mit Fälligkeit im Jahr 2028 sowie von besicherten Anleihen in Höhe von 500 Mio. USD mit Fälligkeit im Jahr 2028 platziert zu haben. Parallel wurden eine Darlehensfazilität in Höhe von 810 Mio. Euro und eine revolvierende Kreditlinie in Höhe von 250 Mio. Euro unterzeichnet.

Nach einer globalen Roadshow mit Investoren aus Europa und den USA platzierte die das Unternehmen ihre Debütanleihe in Höhe von umgerechnet 975 Mio. Euro. Zusammen mit Mitteln aus der neuen Darlehensfazilität wird die Benteler Gruppe den Erlös aus den Anleihen verwenden, um ihre bestehenden Restrukturierungsverbindlichkeiten vollständig zurückzuzahlen. Der Einstieg in den Kapitalmarkt optimiert, diversifiziert und sichert die Finanzierungsstruktur der Benteler Gruppe nachhaltig und folgt einer langfristigen Finanzierungsstrategie.

Ralf Göttel, CEO der Benteler Gruppe, kommentiert:
„Wir haben die sehr gute Ergebnisentwicklung der Benteler Gruppe und die positiven Finanzmarktbedingungen genutzt, um unsere Finanzierung langfristig bis 2028 aufzustellen. Dies bestätigt einmal mehr die starke Marktposition der Gruppe. Mit einem Produktportfolio, das die Bereiche Mobilität, Industrie und Energie gleichermaßen bedient, sind wir in einem dynamischen Marktumfeld gut aufgestellt. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden werden wir Mobilität weiterhin sicherer und nachhaltiger machen. Damit sind wir bestens für profitables Wachstum gerüstet – heute und in Zukunft.“

Dr. Tobias Braun, CFO der Benteler Gruppe, ergänzt:
„Die heutige Transaktion ist ein Meilenstein für die Benteler Gruppe und zeigt das Vertrauen der Investoren in unsere erfolgreiche Transformation. Mit dem Erlös werden wir unsere bestehenden Restrukturierungsverbindlichkeiten vollständig zurückzahlen und damit die Restrukturierung formell abschließen. Unsere langfristige Finanzierungsstrategie wird eine solide Grundlage für die künftige Entwicklung der Gruppe bilden, die auf ein nachhaltiges, profitables Wachstum abzielt.“

(Quelle: Benteler Gruppe)

Schlagworte

EnergieEntwicklungErgebnisEUFinanzierungIndustrieINGMarktbedingungenRestrukturierungStrategieTransformationUnternehmenUSAZahlenZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren
Computergrafik des neuen integrierten Elektrostahlwerks von SSAB in Luleå
29.04.2025

SSAB sichert die Finanzierung des Transformationsprojekts

Der schwedische Stahlhersteller SSAB hat sich ein Finanzierungspaket in Höhe von 2,3 Milliarden Euro für den Bau eines hochmodernen, klimafreundlichen Elektrostahlwerks i...

Bandverzinkung CO2 Einsatzstoffe Eisenschwamm Elektrostahlwerk Emissionen EU Finanzierung Industrie ING Investition Italien Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Nachhaltigkeit Produktion Recycling Roheisen Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Miguel López, CEO der thyssenkrupp AG
28.04.2025

thyssenkrupp belegt Innovationsstärke

Zum „World Intellectual Property Day“ (26.04.2025) unterstreicht thyssenkrupp seine führende Rolle als innovatives Industrieunternehmen.

Automotive Deutschland Energie Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Forschung Industrie Innovation Investition Patent Produktion Strategie Thyssenkrupp AG Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren