Veranstaltung
Herr Dipl.-Ing. Marc-André Schulten erhielt den mit 5.000 € dotierten Förderpreis der Stiftung zur Förderung des Kokereiwesens in Technik und Wissenschaft  aus den Händen von Herrn Dipl.-Ing. Peter Liszio - Photo: VDKF Verein Deutscher Kokereifachleute e.V.
19.05.2022

Fachtagung Kokereitechnik 2022 in Dortmund

Der VDKF Verein Deutscher Kokereifachleute e.V. führte am 28./29.04.2022 seine Fachtagung Kokereitechnik auf dem Gelände der historischen Zeche Zollern in Dortmund durch.

Fast 100 Teilnehmer aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland kamen nach 2019 erstmals wieder zusammen, um sich über Kokerei-relevante Themen auszutauschen.

Die Themenpalette umfasste neben klassischen Kokerei-Themen auch Aspekte der Wasserstoffbasierten Stahl- Transformation und die Bedeutung der Kokereitechnik in diesem Kontext. Die Fachvorträge wurden zum dritten Male um eine Science-Slam ergänzt.

Vier junge Nachwuchskräfte präsentieren hierbei wissenschaftlich-technische Themen im Rahmen eines Kurzvortrages und kämpfen um das Voting der Zuhörer.

Der Preis ging zum dritten Male in Folge an die Kokerei Schwelgern. Am Ende des ersten Veranstaltungstages erhielt Herr Dipl.-Ing. Marc-André Schulten den mit 5.000 € dotierten Förderpreis der Stiftung zur Förderung des Kokereiwesens in Technik und Wissenschaft. Er wurde für sein wissenschaftliches Engagement beim Aufbau des Technikums für Kohle und Koks bei thyssenkrupp Steel Europe sowie seinen Einsatz in der Kokerei-Lehre an der RWTH Aachen geehrt.

Herr Dr. Michael Peters, langjähriger ehemaliger Hochofen-Chef der thyssenkrupp Steel Europe, erhielt die Kokermedaille des VDKF aus den Händen von Herrn Dipl.-Ing. Peter Liszio. Herr Dr. Peters wurde für seinen Einsatz um die Weiterentwicklung der Koksqualität für den Einsatz in Großhochöfen, seinen Support beim Ringen um den Neubau der Kokerei Schwelgern, sowie sein Lebenswerk als Hochöfner und Freund der Kokereitechnik, geehrt.

Der im Jahre 1987 von der RAG und der Bergbauforschung gegründete VDKF wählte sich im Nachgang zur Fachtagung einen neuen Vorstand. Herr Peter Liszio übergab den Vereinsvorsitz, den er seit 2005 innehatte, an den Kokereileiter der Hüttenwerke Krupp Mannesmann, Herrn Dipl.-Ing. Benedikt Kopietz.

(Quelle: VDKF Verein Deutscher Kokereifachleute e.V.)

Herr Dr. Michael Peters, langjähriger ehemaliger Hochofen-Chef der thyssenkrupp Steel Europe, erhielt die Kokermedaille des VDKF aus den Händen von Herrn Dipl.-Ing. Peter Liszio - Photo: VDKF Verein Deutscher Kokereifachleute e.V.
Photo: VDKF Verein Deutscher Kokereifachleute e.V.

Schlagworte

BergbauDeutschlandEntwicklungEUForschungHochofenINGKokereiKokereitechnikKoksNachwuchsNeubauRWTHRWTH AachenStahlStiftungTechnikThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Steel EuropeTransformationUSAVeranstaltungWasserstoffWasserstoffbasiert

Verwandte Artikel

Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren