Unternehmen
Abb.: Kaltenbach.Solutions GmbH
25.05.2022

Neue Workshopreihen für die verarbeitende Industrie

Die digitale Transformation ist ein fortlaufender Veränderungsprozess, der den Unternehmen der verarbeitenden Industrie viele Möglichkeiten und Chancen bietet. Zeitgemäße hybride Events erleichtern den regelmäßigen offenen Austausch von technischem und praktischem Know-how innerhalb der Community. Im April hat die Kaltenbach.Solutions GmbH speziell für den Stahlhandel eine achtteilige Online-Workshop-Reihe mit dem Titel „Master Class in Digital Transformation“ gestartet, die von Referenten der Firmen Remmert und Kasto Maschinenbau unterstützt wird.  

Steigende Energiekosten, unterbrochene Lieferketten, fehlende Rohstoffe, der spürbare Fachkräftemangel und ein Krieg mitten in Europa belasten die verarbeitende Industrie derzeit. Zusätzlich erhöhen Forderungen aus der Politik nach C02-Neutralität, E-Mobilität und dem Einhalten von Energie-Effizienz-Normen den Druck auf die Unternehmen. Das macht den Blick über den eigenen Tellerrand überlebenswichtig. Daher werden als Ergänzung zu den bekannten Messen und Konferenzen verstärkt maßgeschneiderte hybride Events von Portalen, Fachmagazinen und Unternehmen organisiert.  

Die Kaltenbach.Solutions engagiert sich mit ihren Workshopreihen „Master Class in Digital Transformation“ für die Digitalisierung. Eine erste Reihe für den Stahlhandel läuft bereits; weitere Veranstaltungen für den Stahlbau und den Maschinenbau werden folgen. Die kostenlosen Online-Events stellen geeignete digitale Lösungen vor und legen den Fokus auf konkrete Beispiele und messbare Ergebnisse. Am 14. Juni findet der dritte Workshop für den Stahlhandel zum Thema „Strategische Werksplanung“ statt. Übergeordnetes Ziel dieser Reihe ist es, dem vielseitigen und nachhaltigen Werkstoff Stahl die Anerkennung zu sichern, die er verdient hat.

(Quelle: Kaltenbach.Solutions GmbH)

Schlagworte

DigitalisierungEnergieErgebnisEssenEUHandelHybridIndustrieKALTENBACH.SOLUTIONS GmbHKastoKonferenzLieferkettenMaschinenbauMessePolitikRohstoffeStahlStahlbauStahlhandelTEMATransformationUnternehmenVeranstaltungWerkstoffWerkstoff StahlWorkshop

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren