Unternehmen
Der Messestand 10406 befindet sich in Halle 10. - Foto: thyssenkrupp Steel
30.10.2023

thyssenkrupp Steel präsentiert Zink-Magnesium-beschichtete Stähle

Im November ist es wieder so weit: Unter dem Motto „Unlock your green potential“ präsentiert thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo 2023 in Stuttgart, der internationalen Fachmesse für Blechbearbeitung und Fügetechnik, seine innovativen und nachhaltigen Stahllösungen.

Auf dem Messestand 10406 in Halle 10 können die Besucher tkH2Steel® kennenlernen – eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte für eine klimaneutrale Stahlerzeugung. Außerdem zeigt thyssenkrupp Steel Produkte, mit denen die Wertschöpfungsketten klimaschonender gestaltet werden können: ob High-Performance-Stähle für ressourcenschonenden Leichtbau im Fahrzeug oder langlebige, robuste und nachhaltige Stähle für Solaranlagen. Bereits heute unterstützen CO2-reduzierte bluemint®-Stähle die Klimaschutzambitionen der Kunden.

Alle Zeichen stehen bei thyssenkrupp Steel auf Grün. Der perfekte Zeitpunkt also, mit dem Unternehmen das Gespräch zu suchen, um in Sachen Klimaschutz noch mehr möglich zu machen.
Themen auf dem thyssenkrupp Messestand:

1. Grüne Transformation für nachhaltigen Qualitätsflachstahl tkH2Steel®, das wegweisende Konzept mit einzigartiger Anlagenkombination. An einem interaktiven Exponat können Besucher entdecken, wie innovative Anlagentechnik funktioniert und wie sich eine Direktreduktionsanlage mit nachgeschalteten, elektrisch betriebenen Einschmelzern in das größte europäische Hüttenwerk integriert.

Die folgenden Produktionsschritte ab dem Stahlwerk und somit auch die Produkte bleiben unverändert. Mit dem Ergebnis, dass hochwertiger, klimafreundlicher Stahl in wenigen Jahren aus Duisburg an die Kunden geliefert werden kann. Ende 2026 soll die Anlage in Betrieb gehen.

2. Mit bluemint® Steel, den CO2-reduzierten Stählen, unterstützt thyssenkrupp Steel bereits jetzt die Klimaschutzambitionen seiner Kunden. Mit bluemint® recycelt, bei dessen Produktion Schrott im Hochofenprozess eingesetzt wird, spart thyssenkrupp Steel Emissionen am Standort Duisburg ein und hilft seinen Kunden, ihre Scope-3-Emissionen zu senken. thyssenkrupp Steel präsentiert seinen Besuchern Produktbeispiele aus CO2-reduziertem bluemint® Steel seiner Kunden zum Anfassen.

3. High-Performance-Stähle für ressourcenschonenden Leichtbau im Fahrzeugbau
thyssenkrupp Steel bietet ein breites Portfolio an hochfesten und ultrahochfesten Stählen für den Fahrzeugbau an, die eine hohe Festigkeit, Duktilität und Umformbarkeit vereinen. Damit ermöglichen sie eine Gewichtsreduktion bei gleichbleibender oder verbesserter Sicherheit und Funktionalität.

Anhand von Exponaten können sich Besucherdavon überzeugen, wie die High-Performance-Stähle von thyssenkrupp Steel in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden können, z.B. in Karosserie-, Fahrwerk- und Antriebskomponenten.

4. ZM Ecoprotect® Solar: Effektiver Korrosionsschutz für Photovoltaik-Montagesysteme
Mit ZM Ecoprotect® Solar präsentiert thyssenkrupp Steel eine innovative Korrosionsschutzlösung für robuste Stahlunterkonstruktionen von Solaranlagen. Die metallisch beschichteten Baustähle für Solaranwendungen lassen sich bestens zu Profilen verarbeiten und sind ideal für den Einsatz in unterschiedlichen korrosiven Atmosphären. Die hochwertigen Zink-Magnesium-beschichteten Stähle für PV-Montagesysteme sind auch als CO2-reduzierter bluemint® Steel erhältlich.

(Quelle: thyssenkrupp Steel)

Schlagworte

AnlagenAnlagentechnikAntriebBlechBlechbearbeitungBlecheBlechexpoCO2DekarbonisierungDirektreduktionDuisburgEmissionenErgebnisEssenEUFahrzeugbauFlachstahlHochofenIndustrieINGKlimaKlimaschutzKonstruktionLeichtbauMesseMessestandMontageProduktionProfileSchmelzeSchrottStahlStahlerzeugungStahlwerkTechnikTransformationUnternehmen

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren