Unternehmen
Daniel Wodera, Chief Financial Officer von thyssenkrupp Materials Services, Kerstin Hoppe, Head of Corporate Strategy & Communications bei thyssenkrupp Materials Services sowie Frank Thelen, Head of Governance & Procurement bei thyssenkrupp Materials Services (v.l.n.r.) - Photo: thyssenkrupp Materials Services
25.10.2022

Erste Auszeichnung für Nachhaltigkeitsstrategie

thyssenkrupp Materials Services gewinnt Sustainability Award 2022

Vor einem Jahr verkündete thyssenkrupp Materials Services die neue Nachhaltigkeitsstrategie „BEYOND“ und das Ziel, ab 2030 klimaneutral zu arbeiten – rund 20 Jahre früher als ursprünglich festgelegt. Für die Herangehensweise und den strategischen Ansatz wurde das Unternehmen nun mit dem Sustainability Award des Berlin Institute Supply Chain Management ausgezeichnet.

„Als der größte werksunabhängige Werkstoff-Händler und -Dienstleister der westlichen Welt tragen wir Verantwortung: Unser Handeln hat Einfluss auf das Klima, unsere Produkte und Dienstleistungen, auf unsere Mitarbeitenden und die Gesellschaft“, sagt Daniel Wodera, Finanzvorstand von Materials Services, auf dem Sustainability Kongress 2022 in Berlin. „Daher gehen wir beim Thema Nachhaltigkeit mit großen Schritten voran, um die gesamte Branche zu bewegen. Das geht nur mit einer klaren Strategie und dem Beitrag jedes einzelnen Mitarbeitenden. Unser Vorgehen ist funktionsübergreifend, agil und eng mit dem operativen Geschäft verzahnt, weshalb wir in kürzester Zeit Ergebnisse erzielen konnten. Wir freuen uns, dass dieser Ansatz nun ausgezeichnet wurde.“

Beim Thema Nachhaltigkeit geht thyssenkrupp Materials Services über die international anerkannten ESG-Standards hinaus. Denn mit BEYOND werden diese Leitlinien um ökologische, soziale und ökonomische Aspekte ergänzt, die für das Unternehmen und den Erfolg seines Geschäfts von zentraler Bedeutung sind. Um diese Strategie über alle 380 Standorte hinweg umzusetzen, arbeitet das Unternehmen mit einem funktionsübergreifenden agilen Team aus Strategie, Einkauf, Personalabteilung, Compliance, Kommunikation und Controlling. Um das Erreichbare auf diesem langen Weg stets im Blick zu behalten, wird in Drei-Jahres-Schritten gearbeitet. Bei diesem Prozess ist besonders die enge Kooperation mit den rund 250.000 Kunden weltweit entscheidend. Daniel Wodera:

„Neben unserer Transformation unterstützen wir auch unsere Kunden mit grünen Produkten und Dienstleistungen bei ihren Nachhaltigkeitszielen. Denn wir wollen die komplette Supply Chain nachhaltig gestalten.“

Mit dem Sustainability Award zeichnet das Berlin Institute Supply Chain Management wegweisende Strategien zur Förderung der Nachhaltigkeit von Unternehmen in den Kategorien F&E, Operations (Logistik & Manufacturing) und Einkauf aus.

(Quelle: thyssenkrupp Materials Services)

Schlagworte

AuszeichnungBerlinErgebnisEUGesellschaftHandelINGKlimaKooperationLogistikNachhaltigkeitServiceStrategieThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Materials ServicesTransformationUnternehmenWerkstoff

Verwandte Artikel

Dr. Joachim G. Wünning, Gründer der WS Wärmeprozesstechnik GmbH
31.03.2025

Bundesverdienstkreuz für WS Gründer Dr. Joachim A. Wünning

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Joachim A. Wünning am 28. März 2025 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von Martin Georg Cohn ü...

Anlagen Auszeichnung Biogas Brenner CO2 CO2-Emissionen Deutschland Einsparung Elektrifizierung Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Essen EU Gesellschaft Handel HZ IMU Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Klimaschutz Messe Patent Stiftung Technik Temperatur Transport Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Lasereinsatz bei Kloeckner Metals Germany
31.03.2025

Kloeckner Metals Germany erwirbt AMBO-Stahl

Die Kloeckner Metals Germany GmbH übernimmt die Ambo-Stahl GmbH & Co. KG inkl. Ambo-Stahl Handelsgesellschaft mbh. Damit wird das Leistungsportfolio insbesondere für Kund...

Anarbeitung Baumaschinen Deutschland EU Gesellschaft Handel Industrie Investition Lieferung Service Spezialstahl Stahl Strahlen Technik Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes: engere Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren