Unternehmen News
Photo: SMS group GmbH
20.01.2022

Hochofen-Dekarbonisierungstechnologie für Magnitogorsk Iron & Steel Works

SMS group wird die Effizienz der Prozesse bei Magnitogorsk Iron & Steel Works durch den Einsatz von "Syngas" verbessern, einer Kombination aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid, die einen Teil der kohlenstoffhaltigen Festbrennstoffe ersetzt und damit die Voraussetzungen für ein größeres Dekarbonisierungspotenzial in der Zukunft schafft.

"Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Magnitogorsk Iron & Steel Works  bei der Entwicklung und Implementierung dieser innovativen Lösungen", so André Schneider, CEO für die Region CIS bei SMS group. "Mit unserer Unterstützung kann Magnitogorsk Iron & Steel Works , mit relativ überschaubaren Investitionen schnell eine erhebliche Verringerung seiner CO2-Emissionen erreichen."

Der Hochofen Nr. 11 wurde im Juni 2021 bestellt und stellt ein komplett neuartiges Projekt dar. Hier kommen verbesserte Technologien zum Einsatz, die vom SMS group-Unternehmen Paul Wurth entwickelt wurden. Auf diese Weise können sehr hohe Umweltstandards erreicht werden. Diese neuen Technologien können auch in bereits vorhandenen Hochöfen eingesetzt werden, um so eine Verringerung der CO2-Emissionen an bestehenden Standorten weltweit zu erreichen.

"Unser Beitrag zu diesen Projekten besteht unter anderem in der Produktionstechnologie und den Arbeitsabläufen für den Einsatz von Synthesegas, das in den Hochofenschacht eingedüst werden kann", so Dr. Thomas Hansmann, Head of Metallurgy bei SMS group und CTO von Paul Wurth. "Unsere Technologie hat das Potential, Emissionen signifikant zu reduzieren. Das System ist flexibel und ermöglicht insgesamt eine Steigerung der Produktivität."

Mit 150 Jahren Erfahrungen im Bereich Stahlwerksausrüstung und ­-technologie unterstützt SMS group Kunden wie Magnitogorsk Iron & Steel Works in der ganzen Welt. Mit unseren regionalen Niederlassungen sowie unserem erweiterten Produkt- und Leistungsportfolio bieten wir unseren Kunden vor Ort maßgeschneiderte Unterstützung.

Durch Paul Wurth deckt SMS group ein breites Portfolio an Leistungen ab, wie beispielsweise Bau, Instandhaltung und Wartung von kompletten Hochofenanlagen sowie MIDREX®-lizenzierte Direktreduktionsöfen. Technologielösungen aus dem Hause SMS leisten einen wesentlichen Beitrag zur globalen Transformation der Stahlbranche – hin zu einer Zukunft mit emissionsarmem grünem Stahl.

(Quelle: SMS group GmbH)

 

Schlagworte

AnlagenCO2CO2-EmissionenDekarbonisierungDirektreduktionEmissionenEntwicklungEUHochofenanlageINGInstandhaltungInvestitionMidrexMMKPaul WurthProduktionSMSSMS groupSMS group GmbHStahlStahlwerkTransformationUmweltUnternehmenUSAWasserstoffWurthZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren