Unternehmen
Jochen Burg wird zum 1. Oktober 2023 neuer CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung der SMS group - Foto: SMS group
22.06.2023

SMS verkündet Wechsel in der Geschäftsführung

Die SMS group nimmt einen strategischen Generationswechsel an der Führungsspitze vor: Zum 1. Oktober 2023 wird Jochen Burg (43), derzeit Leiter des Service-Geschäfts, neuer CEO und Vorsitzender der SMS-Geschäftsführung. Damit folgt er auf Burkhard Dahmen, der über 33 Jahre im Unternehmen tätig war, davon 20 Jahre in der Geschäftsführung und elf Jahre als deren Vorsitzender. Jochen Burg ist seit 2008 bei SMS und hat in den vergangenen Jahren erfolgreich das globale Servicegeschäft auf- und ausgebaut.

Zum 10. Oktober 2023 wird außerdem Fabíola Fernandez (46) ins Unternehmen eintreten und zum 1. Januar 2024 die CFO-Rolle in der Geschäftsführung übernehmen. Sie folgt damit auf Torsten Heising, der seit 2006 verschiedene Führungsfunktionen bei SMS innehatte und 2017 zum CFO ernannt wurde. Fabíola Fernandez kommt von der Gegenbauer SE & Co. KG, einem führenden Service-Unternehmen für Facility Management, wo sie aktuell als Finanzvorständin und Co-CEO tätig ist.

Burkhard Dahmen und Torsten Heising werden die Übergabe bis März 2024 begleiten, um in allen Projekten einen nahtlosen Übergang sicherzustellen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der SMS group, Edwin Eichler, sagt:
„Burkhard Dahmen und Torsten Heising haben ganz wesentlich dazu beigetragen, die SMS group zukunftsorientiert aufzustellen. Angesichts der guten Marktlage ist nun der ideale Zeitpunkt, den Generationswechsel aktiv zu gestalten und damit auch eine neue Aufbruchssphase einzuleiten. Wir haben dafür mit Jochen Burg und Fabíola Fernandez eine Ideal-Besetzung gefunden.

Gemeinsam werden wir uns auf den systematischen Ausbau unseres Servicegeschäfts, die technologische Weiterentwicklung unserer Anlagen sowie die Optimierung der Performance konzentrieren. Mein ausdrücklicher Dank geht an Burkhard Dahmen und Torsten Heising. Beide haben ihr Berufsleben der SMS group gewidmet und damit die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens, das dieses Jahr sein 150jähriges Bestehen feiert, ganz maßgeblich mit gestaltet. Ich wünsche Burkhard Dahmen und Torsten Heising für ihren weiteren Lebensweg alles Gute.“

Jochen Burg, zukünftiger CEO der SMS group, erklärt:
„Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Managing Board die Erfolgsgeschichte der SMS group fortzuschreiben. Der Kurs für die nächsten Jahre ist klar gesetzt. Wir haben beste Voraussetzungen und vor allem großartige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit, um unsere ehrgeizigen Ziele gemeinsam zu erreichen.“

Fabíola Fernandez, zukünftige CFO der SMS group, ergänzt:
„Die SMS group steht vor sehr spannenden und vielversprechenden Jahren. Es gibt nicht viele Unternehmen, die die Transformation einer gesamten Branche maßgeblich prägen können. Umso mehr freue ich mich, Teil dieser bedeutenden Herausforderung zu werden und meine Erfahrung gewinnbringend für eine erfolgreiche und profitable Zukunft des Unternehmens einzusetzen.“

(Quelle: SMS group)

Fabíola Fernandez wird zum 1. Januar 2024 neue CFO der SMS group - Foto: SMS group
Foto: SMS group

Schlagworte

AnlagenAufsichtsratEntwicklungEUGeschäftsführungINGOptimierungServiceSMS groupTEMATransformationUnternehmen

Verwandte Artikel

Jörg Simon hat seinen Vorstandsvertrag bei der NORDWEST Handel AG bis Ende 2027 verlängert. (Foto: NORDWEST)
10.04.2025

Nordwest verlängert Vertrag mit Stahl-Vorstand Jörg Simon

Der Aufsichtsrat der Nordwest Handel AG hat den Vorstandsvertrag von Jörg Simon – zuständig u. a. für Stahl – vorzeitig verlängert. Er wird Nordwest bis einschließlich 31...

Aufsichtsrat Bund DSV Entwicklung EU Handel ING Nordwest Handel AG Stahl Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Bei Gebirgsankern, die Felswände entlang von Verkehrswegen, Tunnelwände oder Abbauräume im Untertagebau sichern, kann ins Sicherungsnetz stürzendes Gesteinsmaterial zu Schäden im Anker führen. Bei der untersuchten, kaltumgeformten Legierung bewirkt diese Belastung eine erneute Verfestigung des Materials. Auch Verbindungselemente profitieren von diesem Effekt.
10.04.2025

Stahlguss: Kombination aus Festigkeit und Duktilität

Das Fraunhofer IWU und die TU Bergakademie Freiberg haben erfolgreich an der Stahlgusstechnologie geforscht. Sie haben einen kaltumformbaren, kupferlegierten austenitisch...

Automobil Bauwesen CO2 CO2-Emissionen Einsparung Emissionen Energie Entwicklung Entzundern Ergebnis EU Forschung Fraunhofer ING Innovation KI Massivumformung Messe Nachhaltigkeit Optimierung Produktion SHS Technik Temperatur Transformation TU Bergakademie Freiberg Umformung Walzen Warmwalzen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Bunker zur Lagerung verschiedener Schrotte
09.04.2025

Tata Steel Nederland forscht an Stahlschrottanalyse

Eine Herausforderung stellt die Analyse und Sortierung großer Schrottteile, wie ausrangierte Schiffe oder Eisenbahnschienen, dar. Im Fokus der Entwicklung steht daher ein...

Anlagen CO2 Einsparung Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt Fraunhofer Green Steel IMU Industrie ING KI Koks Kreislaufwirtschaft Lieferung Messung Optimierung Produktion Produktionsprozess Recycling Saarstahl Schienen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Transformation USA Voestalpine Wirtschaft
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Walzstraße bei Swiss Steel
08.04.2025

Swiss Steel erhält Bestnote bei CDP Climate Change Rating

Die Bestnote „A“ des Ratings der Non-Profit-Organisation CDP im Bereich Climate Change ging an Swiss Steel Group. Das Unternehmen ist eines von vier Stahlherstellern, das...

Auszeichnung Automobil Bauindustrie CDP Dekarbonisierung Emissionen Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Metallindustrie Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Stahl Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren