Hüttentag
Photo: Claudia Wolff/DVS Media GmbH
17.11.2023

HÜTTENTAG 2023

Der HÜTTENTAG 2023 gibt als Branchentreff der Stahlindustrie eine Standortbestimmung in der Klimawende

Die Stahlbranche hat die Herausforderungen der Klimawende angenommen und milliardenschwere Investitionsprogramme zur Dekarbonisierung gestartet. Die hohen Energiepreise sind allerdings eine Hürde, die nur durch wirtschaftspolitische Unterstützung überwunden werden kann, denn „grüner“ Stahl ist für die Gesellschaft unverzichtbar. Die Ablösung der Hochöfen durch klimafreundliche Direktreduktionsanlagen und der dadurch entstehende Bedarf an großen Mengen grünen Stroms und Wasserstoffs sind nur einige der konkreten Themen, die derzeit diskutiert werden.

Wirtschaftliche Lösungen dafür standen im Mittelpunkt des HÜTTENTAGS 2023, für den die DVS Media GmbH und die Messe Essen GmbH als gemeinsame Veranstalter eine mehr als positive Bilanz ziehen.

320 Teilnehmer sowie 26 Aussteller und Sponsoren diskutierten am 16. November in Networking-Gesprächen, vor allem aber in Fachvorträgen, Keynotes und einer Podiumsdiskussion im Glasfoyer Ost der Messe Essen über die Stahlbranche in der Energie und Klimawende. Unter der Schirmherrschaft von Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen bot der HÜTTENTAG 2023 Vorträge und Keynotes zu praxisgerechten Lösungen für die Stahlindustrie.

Den Auftakt bildete der Eröffnungsvortrag von Dr. Martin Theuringer, Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl, zum Thema „Auf dem Weg zum Grünen Stahl: Was die Stahlindustrie jetzt braucht für eine erfolgreiche Transformation“. In ihren Keynotes erläuterten Dr. Peter Maagh, Vorstand von Dillinger und Saarstahl, und Felix Schmitz, CEO von Kloeckner Metals Germany, wie man mit grünem Stahl den technologischen Vorsprung sichern kann und dass grüner Stahl aus Kundensicht absolut positiv bewertet wird. In der sich anschließenden Podiumsdiskussion ging Moderatorin Nadine Pungs auf einzelne der genannten Aspekte weiter ein.

Am Nachmittag fanden zweizügig sechs Sessions mit insgesamt 22 Fachvorträgen statt, die konkrete Aspekte der Energie- und Klimawende für die Stahlindustrie thematisierten. So widmeten sich die verschiedenen Fachvorträge im ersten Zug „Dekarbonisierten Prozessrouten und Lieferketten“, der „Digitalisierung in Energiemanagement und Kommunikation“ und der „Automatisierten Produktionstechnik 4.0“. Der zweite Vortragszug stellte „Das digitalisierte Stahlwerk“ (I + II) und „Stahl in der Circular Economy“ in den Fokus der einzelnen Fachvorträge.

Mit einem zusammenfassenden Ausblick wurden die Teilnehmer, Gäste und Austeller dann am Abend aus der rundum gelungenen Veranstaltung verabschiedet. Viele der im Laufe des Tages aufgezeigten Lösungen wurden später beim geselligen HÜTTENABEND weiter diskutiert, der mit einem Grußwort von Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, eingeläutet wurde. Besucher, Aussteller und Sponsoren nutzen den lockeren Rahmen des gut besuchten HÜTTENABENDS natürlich auch zum Netzwerken.

Auch Dirk Sieben, Geschäftsführer der DVS Media GmbH, zieht ein positives Resümee der diesjährigen Veranstaltung:
„Die Vorträge und Diskussionen des heutigen Tages haben gezeigt, dass der HÜTTENTAG einmal mehr dazu beitragen konnte, Lösungen für die enormen Herausforderungen aufzuzeigen, vor denen die Stahlbranche steht. Wir freuen uns sehr, dass unser Veranstaltungsformat dazu beiträgt, die Akteure zusammenzubringen und den Ideenaustausch untereinander zu fördern.“

(Quelle: DVS Media GmbH)

Schlagworte

AnlagenDekarbonisierungDigitalisierungDillingerDirektreduktionDVS Media GmbHEnergieEssenEUGesellschaftHüttentagIndustrieINGInvestitionKlimaLieferkettenMesseMesse Essen GmbHProduktionSaarstahlStahlStahlindustrieStahlwerkTechnikTransformationUSAVeranstaltungWasserstoffWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren