Stahlhandel
Das innovative Training soll die Arbeitssicherheit erhöhen - Foto: Kloeckner Metals Germany GmbH
12.03.2024

Kranführer von Kloeckner Metals Germany trainieren mit VR-Brillen

Die Anwendung mit einer VR-Brille als Hauptinstrument erlaubt das innovative Training mit modernster VR-Technologie und Hardwareintegration - überall und zu jeder Zeit, ohne Ausfallzeiten am realen Kran und der Produktion. Das VR-Programm liefert dabei eine realistische Simulation der Kransteuerung im Industriebetrieb.

Dort übernehmen Kransysteme im täglichen Einsatz beim Bewegen von Groß- und Schwergütern eine zentrale Funktion. Portalkräne wie bei Kloeckner Metals Germany in Nürnberg bewegen täglich bis zu 600 Tonnen Stahl. Damit kommt der Kranführung für die Sicherheit am Arbeitsplatz eine zentrale Rolle zu.  

Felix Schmitz, CEO Kloeckner Metals Germany, sagt:
„Die VR-basierte Anwendung ist ein in der deutschen Stahlindustrie bislang einzigartiges Trainingstool und für uns zentraler Bestandteil einer zunehmend digitalen Arbeitswelt - zum Vorteil unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unserer Kunden und Partner. Damit zeigen wir unsere Innovationsführerschaft in der Stahlindustrie und investieren nachhaltig in die weitere Verbesserung der Arbeitssicherheit.“  

Die zum Einsatz kommende VR-Software des Aachener Anbieters Motion & Strategy unterstützt Unternehmen dabei, Unfallrisiken zu vermindern und Ausfallzeiten zu reduzieren sowie die Sicherheit am Arbeitsplatz stetig weiter zu verbessern. Neben zehn praktischen Übungen zur Auffrischung (nach VDI 2194) können mit der VR-Anwendung gezielt Gefahrensituationen simuliert, vollständige Arbeitsprozesse veranschaulicht und eine Vielzahl an Kran-Hebesituationen dargestellt werden.

Dazu gehört auch das für die Sicherheit maßgebliche, realistische Pendelverhalten der Kranladung. Darüber hinaus liefert die Software richtungsweisende Auswertungskriterien, wie zum Beispiel zum Schwing- und Fahrverhalten, zur Kollisionserfassung und zur Bediengüte.  

Ein neues Kinematik-Modell mit Soll-Ist-Steuerung bietet zudem eine noch realitätsnähere Beschleunigungs- und Nachlaufsimulation, eine verbesserte Einführung in die Anwendung und zusätzliche Übungen wie die Sichtprüfung des Krans und ein Lastaufnahmemittel-Quiz. Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) erkennt den praktischen Teil der Kranführer-Ausbildung mit der VR-Kran-Anwendung bereits an. In naher Zukunft ist diese auch für die Integration in die Kranführerprüfung vorgesehen.  

Die Einführung der VR-Schulungssoftware ist der jüngste Meilenstein in der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie bei Kloeckner Metals Germany. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Transformation des Unternehmens zu einem Anbieter von höherwertigen Anarbeitungsprodukten, -services und -lösungen.

So hat Kloeckner Metals Germany im vergangenen Jahr bereits zwei zukunftsweisende Projekte umgesetzt: die Inbetriebnahme einer europaweit einzigartigen, roboterbasierten Entgratungsanlage am Standort Bremen sowie den Einsatz des deutschlandweit ersten eActros E-LKW von Daimler Truck im unternehmenseigenen Logistikfuhrpark am Standort Würzburg. Weitere industrieweit herausragende technologische Beispiele sind die Laseranlagen an den KMG-Standorten in Duisburg, Kaufungen, Regensburg und Velten zur Anarbeitung von Materialien.

(Quelle: Kloeckner Metals Germany GmbH)

Schlagworte

AnarbeitungAnlagenArbeitssicherheitAusbildungBGHBGHMBremenDeutschlandDigitalisierungDuisburgEUIMUInbetriebnahmeIndustrieINGInnovationLogistikProduktionSchulungServiceSoftwareStahlStahlindustrieSteuerungStrategieTransformationUnternehmen

Verwandte Artikel

Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren