Stahlhandel
Das innovative Training soll die Arbeitssicherheit erhöhen - Foto: Kloeckner Metals Germany GmbH
12.03.2024

Kranführer von Kloeckner Metals Germany trainieren mit VR-Brillen

Die Anwendung mit einer VR-Brille als Hauptinstrument erlaubt das innovative Training mit modernster VR-Technologie und Hardwareintegration - überall und zu jeder Zeit, ohne Ausfallzeiten am realen Kran und der Produktion. Das VR-Programm liefert dabei eine realistische Simulation der Kransteuerung im Industriebetrieb.

Dort übernehmen Kransysteme im täglichen Einsatz beim Bewegen von Groß- und Schwergütern eine zentrale Funktion. Portalkräne wie bei Kloeckner Metals Germany in Nürnberg bewegen täglich bis zu 600 Tonnen Stahl. Damit kommt der Kranführung für die Sicherheit am Arbeitsplatz eine zentrale Rolle zu.  

Felix Schmitz, CEO Kloeckner Metals Germany, sagt:
„Die VR-basierte Anwendung ist ein in der deutschen Stahlindustrie bislang einzigartiges Trainingstool und für uns zentraler Bestandteil einer zunehmend digitalen Arbeitswelt - zum Vorteil unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unserer Kunden und Partner. Damit zeigen wir unsere Innovationsführerschaft in der Stahlindustrie und investieren nachhaltig in die weitere Verbesserung der Arbeitssicherheit.“  

Die zum Einsatz kommende VR-Software des Aachener Anbieters Motion & Strategy unterstützt Unternehmen dabei, Unfallrisiken zu vermindern und Ausfallzeiten zu reduzieren sowie die Sicherheit am Arbeitsplatz stetig weiter zu verbessern. Neben zehn praktischen Übungen zur Auffrischung (nach VDI 2194) können mit der VR-Anwendung gezielt Gefahrensituationen simuliert, vollständige Arbeitsprozesse veranschaulicht und eine Vielzahl an Kran-Hebesituationen dargestellt werden.

Dazu gehört auch das für die Sicherheit maßgebliche, realistische Pendelverhalten der Kranladung. Darüber hinaus liefert die Software richtungsweisende Auswertungskriterien, wie zum Beispiel zum Schwing- und Fahrverhalten, zur Kollisionserfassung und zur Bediengüte.  

Ein neues Kinematik-Modell mit Soll-Ist-Steuerung bietet zudem eine noch realitätsnähere Beschleunigungs- und Nachlaufsimulation, eine verbesserte Einführung in die Anwendung und zusätzliche Übungen wie die Sichtprüfung des Krans und ein Lastaufnahmemittel-Quiz. Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) erkennt den praktischen Teil der Kranführer-Ausbildung mit der VR-Kran-Anwendung bereits an. In naher Zukunft ist diese auch für die Integration in die Kranführerprüfung vorgesehen.  

Die Einführung der VR-Schulungssoftware ist der jüngste Meilenstein in der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie bei Kloeckner Metals Germany. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Transformation des Unternehmens zu einem Anbieter von höherwertigen Anarbeitungsprodukten, -services und -lösungen.

So hat Kloeckner Metals Germany im vergangenen Jahr bereits zwei zukunftsweisende Projekte umgesetzt: die Inbetriebnahme einer europaweit einzigartigen, roboterbasierten Entgratungsanlage am Standort Bremen sowie den Einsatz des deutschlandweit ersten eActros E-LKW von Daimler Truck im unternehmenseigenen Logistikfuhrpark am Standort Würzburg. Weitere industrieweit herausragende technologische Beispiele sind die Laseranlagen an den KMG-Standorten in Duisburg, Kaufungen, Regensburg und Velten zur Anarbeitung von Materialien.

(Quelle: Kloeckner Metals Germany GmbH)

Schlagworte

AnarbeitungAnlagenArbeitssicherheitAusbildungBGHBGHMBremenDeutschlandDigitalisierungDuisburgEUIMUInbetriebnahmeIndustrieINGInnovationLogistikProduktionSchulungServiceSoftwareStahlStahlindustrieSteuerungStrategieTransformationUnternehmen

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren