Unternehmen
Der Messestand der Salzgitter AG auf der Hannover Messe 2023 - Photo: Salzgitter AG
12.04.2023

„Ein neues Denken für eine neue Industrie“

Salzgitter-Konzern mit neuem Leitthema auf der Hannover Messe

„Ein neues Denken für eine neue Industrie“ - unter dieses Motto stellt der Salzgitter- Konzern seinen Auftritt vom 17. bis 21. April auf der Hannover Messe in Halle 3, Stand H44. 

"Unsere Strategie „Salzgitter AG 2030“ ist nicht mehr nur auf dem Papier zu finden, sondern befindet sich mitten in der Umsetzung. Die Salzgitter AG nimmt eine führende Rolle in der Circular Economy sowie in der Transformation der Stahlerzeugung hin zu „grünem“ Stahl ein. Und das werden wir auf unserem Messestand auch zeigen, denn #hier passierts“, erklärt Thorsten Möllmann, Leiter der Konzernkommunikation & Marke. „Außerdem bietet die Messe Gelegenheit, unsere Partner und Kunden in Hannover wiederzutreffen, worauf wir uns sehr freuen.“

Mit dem Programm SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking beschreitet die Salzgitter AG gemeinsam mit Partnern den Weg hin zur nahezu CO2-freien Stahlproduktion. Greifbar wird dieses durch ein großes Modell auf dem Messestand, welches diese Transformation verbildlicht. Parallel hierzu befindet sich auf dem Stand auch ein Karosserie-Modell, in dem – andersfarbig gekennzeichnet – all die Automobil-Produkte verbaut sind, die zukünftig aus „grünem“ Stahl der Salzgitter AG erzeugt werden.

„Wir arbeiten auf unserem Weg zu einer CO2-freien Stahlerzeugung eng mit namhaften Partnern zusammen. Hierfür werden wir getreu der Konzern-Mission ‘Partnering for Transformation‘ Beispiele demonstrieren und den Dialog mit unseren Stakeholdern wie Entscheidern aus Politik und Verwaltung, Kunden und Partnern sowie der breiten Öffentlichkeit führen“, berichtet Frank Seinsche, verantwortlich im Salzgitter-Konzern für Messen.

Die Beispiele stammen aus den Bereichen Logistik, Stahlanwendungen in der Mobilität und Stahlerzeugung. So wird beispielsweise mit dem m2-Waggon® auf dem Messestand ein einzigartiges System zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in der Stahlerzeugung vorgestellt. Ganz im Sinne der Vision „Pioneering for Circular Solutions“ ermöglicht diese einzigartige Innovation, Coils sowie den daraus anfallenden Schrott, kombiniert auf einem Waggon und somit ökonomisch wie ökologisch effizient zu transportieren.

Für den Salzgitter-Konzern ist die Messe eine Kommunikationsplattform: So ist der Salzgitter-Stand am Messemittwoch Treffpunkt der niedersächsischen Politik und Wirtschaft: Die Unternehmerverbände laden an diesem Termin zu ihrem traditionellen Niedersachsenabend ein.

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AutomobilCO2CoilsEssenEUIndustrieINGInnovationKreislaufwirtschaftLogistikMesseMessestandNiedersachsenPolitikProduktionSachsenSalzgitterSalzgitter AGSchrottStahlStahlanwendungStahlerzeugungStahlproduktionStrategieTransformationTransportUSAWirtschaft

Verwandte Artikel

Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren