Unternehmen Trendthema News
Photo: voestalpine AG
26.01.2022

Standorte konzernweit mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet

Die voestalpine gilt seit Jahren als Umwelt- und Effizienzbenchmark. Mit der konzernweiten Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf einer Fläche von rund 310.000 m2 und einer Leistung von knapp 61 MWp (Megawatt Peak) setzt der internationale Konzern hinsichtlich Stromleistung und Flächenwidmung nun neue Maßstäbe in der nachhaltigen Eigen-Energieversorgung.  Zum Vergleich: Mit dieser Stromleistung aus erneuerbarer Energie könnte ein Konvoi aus 10.000 Elektroautos einmal jährlich um die Erde fahren.

An den österreichischen Standorten Linz, Donawitz, Kapfenberg und Krems entstehen bzw. sind bereits Photovoltaik-Anlagen auf 100.000 m2 Dach- und Freiflächen installiert, ebenso sind Anlagen in Deutschland und Holland in Betrieb. Geplant ist auch der Ausbau in Spanien, den USA und China.

„Wir nehmen den Klimaschutz sehr ernst und setzen eine Vielzahl an unterschiedlichen Maßnahmen. Alleine in den letzten zehn Jahren beliefen sich die Umweltausgaben der voestalpine auf insgesamt 2,4 Mrd. Euro. Mit den Photovoltaik-Anlagen schaffen wir nun einen weiteren wichtigen Meilenstein für unsere
eigene grüne Energieversorgung“, sagt Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG.

Der Konzern hat Emissionen in den letzten drei Jahrzehnten mit konsequenten Prozess- und Anlagenoptimierungen seine CO2-Emissionen um rund 20 % auf das praktisch technisch mögliche Niveau reduziert. Eine weitere signifikante Reduktion ist nur auf Basis eines grundlegenden Technologiewandels möglich. Mit greentec steel hat die voestalpine einen klaren Plan zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion: Mit einer Hybridtechnologie könnten bis 2030 die CO2- Emissionen um rund 30 % gesenkt werden, langfristig strebt der Konzern an, den Einsatz von grünem Strom und grünen Wasserstoff im Stahlerzeugungsprozess sukzessive zu erhöhen und so bis 2050 CO2- neutral zu produzieren. Grundvoraussetzung ist jedoch die ausreichende Verfügbarkeit von Strom aus erneuerbarer Energie in ausreichender Menge und zu wirtschaftlich darstellbaren Preisen.

Die voestalpine ist bereits seit Jahren mit ihren hochqualitativen Stahlkomponenten und -systemen für Unterkonstruktionen von Photovoltaik – und Solaranlagen führender Anbieter in diesem Segment. Nun kommen die hochwertigen Spezialprofile auch bei den Photovoltaik-Anlagen an den österreichischen Standorten zum Einsatz.

(Quelle: voestalpine AG)

Schlagworte

AnlagenChinaCO2CO2-EmissionenDekarbonisierungDeutschlandDonawitzEmissionenEnergieEUHybridKlimaKlimaschutzKonstruktionOptimierungProduktionProfileSpanienStahlStahlerzeugungStahlproduktionUmweltUSAVoestalpineVoestalpine AGWasserstoffWirtschaft

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren