Unternehmen News
Photo: Marienhütte
22.10.2021

Marienhütte Graz führt KI-Lösung in der Stahlproduktion ein

Das Stahl und Walzwerk Marienhütte Graz hat die Software “SST Temperature AI” erfolgreich in Betrieb genommen und live in den Produktionsablauf online integriert.

Damit wird die Temperaturführung vom EAF bis zur Stranggießanlage präzisiert. Die Prozessstabilität wird prozessstufenübergreifend optimiert.

Auf dieser Basis minimiert Marienhütte Graz Temperatur-puffer und senkt die Abstichtemperatur im EAF ab. Das Ergebnis sind dauerhafte Energie- und CO2-Einsparungen sowie eine erhöhte Prozessstabilität.

Die Inbetriebnahme der Software erfolgte in nur drei Monaten, ermöglicht durch eine intensive Zusammenarbeit mit SST. Die Software führt die Bediener präzise durch alle Prozesse.

Herbert Fohringer, CTO, Stahl und Walzwerkn Marienhütte GmbH: “In der momentan wirtschaftlich anspruchsvollen Situation haben wir bewusst in die Optimierung unserer Temperaturführung durch den Einsatz von Artificial-Intelligence-Technologie investiert.

Das Stahl und Walzwerk Marienhütte erhöht nun nach erfolgreicher Inbetriebnahme und dem Go-Live der Software die Prozessstabilität noch weiter und senkt damit den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen deutlich. Die Entwicklung und Inbetriebnahme der Software erfolgte in guter Zusammenarbeit, schnell und mit geringem Personalaufwand.“

(Quelle: Smart Steel Technologies GmbH)

 

Photo: Marienhütte
Photo: Marienhütte

Schlagworte

CO2CO2-EmissionenEinsparungEmissionenEnergieEntwicklungErgebnisEUInbetriebnahmeINGOptimierungProduktionSmart Steel Technologies GmbHSoftwareStahlStahlproduktionTemperaturUSAWalzwerkWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren