Produkte
Dr. Peter Biele, CEO der thyssenkrupp Rasselstein GmbH (links) und Jens Geimer, Geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald Brauerei (rechts) - Photo: thyssenkrupp Rasselstein
04.05.2023

Erste 5-Liter-Dose aus CO2-reduziertem Weißblech

Der deutsche Weißblechhersteller thyssenkrupp Rasselstein bringt gemeinsam mit den deutschen Unternehmen Kleemann und der Westerwald Brauerei im Mai eine 5-Liter-Getränkedose aus CO2-reduziertem bluemint® Stahl auf den Markt. In dem gemeinsamen Projekt liefert thyssenkrupp Rasselstein den CO2-reduzierten Verpackungsstahl, die Firma Kleemann produziert und bedruckt die Party-Fässer und die Hachenburger Brauerei setzt bei der Herstellung und Abfüllung des Bieres auf 100 Prozent Aromahopfen.  

Einsatz von neuem bluemint® Stahl  

Dr. Peter Biele, CEO der thyssenkrupp Rasselstein GmbH erklärt:
„Bei der Produktion der neuen bluemint® Verpackungsstähle setzen wir ganz klar auf CO2- Senkung: Durch Einsatz von Biomethan und einem speziell aufbereiteten Stahlschrott können wir bis zu 69 Prozent unserer CO2 –Emissionen einsparen. Dadurch wird Verpackungsstahl noch nachhaltiger“.

Auch bei der Recyclingquote ist Verpackungsstahl im europäischen Vergleich führend: 85,5 Prozent der Verpackungen aus Weißblech werden wieder recycelt. Damit ist die Weißblechverpackung die meist recycelte Verpackung in Europa. Durch den Einsatz von bluemint® Steel bei der Herstellung der Getränkedosen konnte die Firma Kleemann ihre Scope-3-Emissionen erheblich reduzieren. 

 Michael Fürst, Geschäftsführer des Metallverpackungsherstellers Kleemann, sagt: 
„Wir sind sehr glücklich darüber, an dem Projekt des weltweit ersten CO2-reduzierten Partyfass beteiligt zu sein“

Als familiengeführtes Unternehmen fühlt sich Kleemann den Themen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein verpflichtet: Kleemann ist sich der Verantwortung bewusst, die sie im Hinblick auf ihre Zukunft und die nachfolgenden Generationen trägt. Daher trifft man seine Entscheidungen stets unter Berücksichtigung aller ökonomischen Aspekte und ökologischer Werte.  

Jens Geimer, geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald-Brauerei, erläutert:
„Mit Kleemann haben wir einen Partner, mit dem wir bereits seit Jahren zusammenarbeiten. Langfristige Partnerschaften auf Augenhöhe sind unser Anspruch. Mit einem nachhaltigen Rohstoff und einem zuverlässigen Partner an der Seite der Westerwald-Brauerei sehe ich unsere 5-Liter-Partyfässer zukunftsfest aufgestellt“, sagt Jens Geimer, geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald-Brauerei.

Das 5-Liter-Partyfass ist ein Erfolgskonzept der Familienbrauerei aus dem Westerwald. Mit der Umstellung der 5-Liter-Partyfässer auf bluemint© Steel kann die Westerwald-Brauerei ihren CO2-Fußabdruck weiter verkleinern.    

Ambitionierte Ziele der Unternehmen

Schon heute ist die Westerwald-Brauerei klimaneutral nach Scope 1, 2 und 3 dank Kompensation und möchte bis 2030 dies auch aus eigener Kraft schaffen und selbst mehr Energie erzeugen als verbrauchen. thyssenkrupp hat ebenfalls sehr ambitionierte Ziele: Bis 2045 möchte der deutsche Stahlhersteller komplett klimaneutral sein.

Dr. Peter Biele, CEO von thyssenkrupp Rasselstein, sagt über die Transformation von thyssenkrupp:
„Seit 2022 verkaufen wir die ersten Mengen unseres neuen, CO2-reduziertes Weißblechs. Für unsere Klimaziele werden wir in den nächsten Jahren einiges investieren“.

Im März vergab thyssenkrupp Steel den Bau einer neuen, wasserstoffbasierten Direktreduktionsanlage mit zwei innovativen Einschmelzern an SMS group.

(Quelle: thyssenkrupp Rasselstein GmbH)

Schlagworte

BlechCO2DirektreduktionEmissionenEnergieEUGesellschaftINGKlimaKlimazielKlimazieleMetallverpackungNachhaltigkeitPartnerschaftProduktionRecyclingSchmelzeSchrottSMSSMS groupStahlThyssenthyssenkruppThyssenkrupp RasselsteinTransformationUmweltUnternehmenUSAVerkaufVerpackungsstahlWasserstoffWasserstoffbasiertWeißblechZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren