Unternehmen News
In zwei Retrofit-Schritten ergänzt das Oberkochener Unternehmen neue Maschinen und implementiert eine innovative Steuerungssoftware. - Photo: Günther + Schramm GmbH
02.09.2021

Retrofit der Hochregalanlage

Günther + Schramm beschleunigt Produktion

Für Günther + Schramm zählen nicht nur fließende Prozesse, sondern auch die Sicherheit von MitarbeiterInnen und Gütern. Beide Ziele fördert der Systemdienstleister für Stahl, Edelstahl und Aluminium mit einer umfangreichen Modernisierung und Erweiterung der bestehenden Hochregalanlage.

In zwei Retrofit-Schritten ergänzt das Oberkochener Unternehmen neue Maschinen und implementiert eine innovative Steuerungssoftware. Sämtliche Planungs- und Produktionsprozesse am Unternehmensstandort Königsbronn sind nun für die Zukunft gerüstet.  

Die Modernisierung in Königsbronn betrifft ein Hochregallager, das vom Lager- und Logistikexperten Remmert Regalsysteme umgesetzt wurde. Der Dienstleister ist auf Kassettenlager spezialisiert und hat für Günther + Schramm sowohl ein Picksystem als auch zwei Sägen zur individuellen Auftragsbearbeitung der gelagerten Werkstoffe in die Prozessstruktur integriert. Schon jetzt können dadurch komplexe Just-in-time-Projekte mit mehreren Tausend Jahrespositionen in kurzer Zeit umgesetzt werden.

Der Aufbau aus dem Jahr 2003 erhält nun durch die umfangreichen Umbauten und Neuanschaffungen ein Systemupgrade, welches die Produktionsstätte für künftige Aufträge aufrüstet. Eine neue Fertigungsleitsoftware sorgt zudem für eine optimierte Prozesskoordination, wodurch sich auch eine verbesserte Maschinenauslastung ergibt.

Der erste Ausbauschritt im Dezember 2020 konzentrierte sich auf die Prüfung und Aktualisierung sicherheits-relevanter Anlagenteile. Um Ausfälle kritischer Prozesskomponenten grundsätzlich vorzubeugen, wurden Lichtschranken, die Sensorik und Regler der Regalbediengeräte ausgetauscht. Außerdem überarbeitete das Projektteam das Sicherheitskonzept der Hochregalanlage sorgfältig.

der Umstellung der Prozessautomation auf die S7 Steuerung von Siemens befindet sich die Produktion von Günther + Schramm nun auf dem neuesten Stand der Steuerungstechnik.   Im August 2021 folgten im zweiten Projekt-abschnitt Softwareaktualisierungen zur Verbesserung des Fertigungsleitsystems. Mit neuen, hochleistungsfähigen Sägen erhalten die werkstoffverarbeitenden Maschinen der Anlage eine zukunftssichere Nachfolge zur Bearbeitung individueller Sägeaufträge. Durch diese Aufrüstung kann die schnelle Auftragsbearbeitung auch bei kleinlosigen Sägezuschnitten gewährleistet werden.

Mit der Erweiterung um eine neue Ein- und Auslagerstation werden die Kapazitäten für die Kommissionierung von Stabmaterial in Herstellungslängen zusätzlich erhöht. Abschließend prüft ein Expertenteam alle Prozessschritte und Neuerungen des Hochregals erneut auf ihre Sicherheit und Funktionalität.  

„Mit dieser Großinvestition in zahlreiche neue Maschinenteile, ein neues Sicherheitskonzept und Softwareaktualisierungen sind wir für zukünftige Aufträge bestens gerüstet“, resümiert Volker Walz, Betriebsleiter Königsbronn bei Günther + Schramm. „Die neuen Systeme verbessern die Koordination der Produktionsabläufe und sorgen für eine optimale Anlagenauslastung. Somit werden neben den Zugriffszeiten an den Kommissionier-Stationen auch die Produktionszeiträume insgesamt, auch bei individuellen Aufträgen, verkürzt“.

(Quelle: Günther + Schramm GmbH / additiv pr GmbH & Co. KG)

Schlagworte

AnlagenArbeitssicherheitAutomationGünther + SchrammGünther + Schramm GmbHHochregallagerInvestitionLogistikModernisierungProduktionProduktionsprozessSoftwareStahlSteuerungTechnikUnternehmenWerkstoff

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Gunnar Groebler, CEO der Salzgitter AG
14.04.2025

Salzgitter AG beendet Gespräche mit Bieterkonsortium

Der Vorstand der Salzgitter AG beendet Gespräche mit dem Bieterkonsortium zu möglichen Übernahmeplänen. Es bestehen signifikant unterschiedliche Vorstellungen über aktuel...

Bund CO2 DSV Entwicklung Erdgas Ergebnis EU HZ Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Produktion Recycling Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Transformation Übernahme Unternehmen Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb
Mehr erfahren