Wirtschaft
Digitale Unterschriftszeremonie der Vereinbarung zwischen IRENA und thyssenkrupp (Martina Merz, CEO thyssenkrupp und Francesco La Camera, Generaldirektor IRENA) - Photo: thyssenkrupp
05.05.2023

IRENA und thyssenkrupp treiben grüne Wasserstofflösungen voran

Die Internationale Organisation für erneuerbare Energien (IRENA) hat eine Partnerschaftsvereinbarung mit thyssenkrupp unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist es, die grüne Transformation im Interesse der globalen Entwicklung und der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens voranzutreiben.

Im Rahmen der Vereinbarung werden beide Parteien zusammenarbeiten und ihr Wissen im Bereich Massenproduktion, Bereitstellung und Transport von grünem Wasserstoff und anderer grüner Energieträger teilen – und zwar entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette in Bezug auf Nachfrage, Angebot und Infrastruktur. Die Vereinbarung wurde heute im Rahmen einer virtuellen Zeremonie von Francesco La Camera, dem Generaldirektor der IRENA, und Martina Merz, CEO thyssenkrupp, unterzeichnet.

Francesco La Camera, Generaldirektor der IRENA, sagt:
„Grüner Wasserstoff ist eine zentrale Säule für die Dekarbonisierung der Wirtschaft, die Einhaltung der Klimaziele und die Sicherung der Energieversorgung. Die heutige Vereinbarung zwischen IRENA und thyssenkrupp wird den Wissensaustausch entscheidend voranbringen und technische Lösungen ermöglichen, die die Produktion, Bereitstellung und Nutzung von grünem Wasserstoff beschleunigen.“

Martina Merz, CEO thyssenkrupp, erklärt:
„thyssenkrupp will einen bedeutenden und schnell wirksamen Beitrag zur globalen Dekarbonisierung leisten. Daher freuen wir uns sehr, die Zusammenarbeit mit IRENA aufzunehmen, um die grüne Transformation weltweit zu beschleunigen. Solche Partnerschaften sind unerlässlich, um die grüne Transformation zu einem Erfolg zu machen. Sie ist die größte Herausforderung unserer Zeit – eher eine Disruption als nur eine Transformation. Und diese Aufgabe kann man nur im Rahmen einer globalen Allianz bewältigen.“

Die Zusammenarbeit umfasst die Identifizierung von Anwendungen für grünen Wasserstoff auf der Grundlage verschiedener Branchen, die Ermittlung des potenziellen Wasserstoffbedarfs auf nationaler Ebene sowie die Entwicklung des Geschäftsszenarios für grünen Wasserstoff als wesentlichen Beitrag zur umfassenden Dekarbonisierung.
Der Schwerpunkt liegt dabei darauf, umweltfreundliche Lösungen weiter voranzutreiben. Darüber hinaus werden sich beide Seiten mit vielen Stakeholdern innerhalb des Collaborative Framework on Green Hydrogen, der Coalition for Action und der Alliance for Industry Decarbonization der IRENA austauschen.

(Quelle: thyssenkrupp)

Schlagworte

DekarbonisierungEnergieEntwicklungEUINGKlimaKlimaschutzKlimazielKlimazieleParisPartnerschaftProduktionThyssenthyssenkruppTransformationTransportUmweltUSAVereinbarungWasserstoffWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Das Projekt verspricht als Ergebnis u.a. einen besseren Energieverbrauch
03.12.2024

Tenova Teil eines Projekts für Dekarbonisierung des Blankglühens

Unter der Leitung eines Konsortiums, dem Tenova und DMV angehören, zielt das Projekt darauf ab, die Emissionen bei der Stahlproduktion durch Rückgewinnung und Wiederverwe...

Anlagen Brenner CO2 Dekarbonisierung Edelstahl Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Ergebnis Essen EU Glühen Industrie ING Innovation Legierungen Produktion Rohre Stahl Stahlproduktion Stahlrohre Temperatur Tube Umwelt Wasserstoff
Mehr erfahren
Der Präsident des Deutschen Stahlbau-Verbands Christian Wurst auf dem Stahlbautag 2024 in Lindau.
03.12.2024

Stahlbau zählt auf Innovationskraft der Branche

Der Präsident des Deutschen Stahlbau-Verbands Christian Wurst äußert sich ein einem Statement zu der Zukunft des Wirtschaftsstandortes. Er sieht Chancen durch nachhaltige...

Automobil Baustoffe Bund CO2 Deutschland Emissionen Energie Entwicklung Essen EU Forschung Handel HZ Industrie ING Innovation Investition Klima Konstruktion Nachhaltigkeit Politik Produktion Stahlindustrie Technik TEMA Unternehmen Werkstoff Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
CEO Felix Schmitz bei der Inbetriebnahme
03.12.2024

Kloeckner Metals Germany nimmt Laseranlage in Betrieb

Die Kloeckner Metals Germany GmbH (KMG), einer der führenden deutschen Stahlhändler, entwickelt ihren Standort in Kaufungen bei Kassel in Hessen zu einem der europaweit m...

Anarbeitung Anlagen Berlin Blech Bleche Deutschland Edelstahl Essen EU Industrie Investition Maschinenbau Service Stahl Stahlblech
Mehr erfahren
29.11.2024

BFI erhält „Net-Zero Industries Award 2024“

Das Projekt MaxH2DR (Maximierung der Wasserstoff- Anreicherung in Direktreduktionsanlagen) hat den Preis „National Winner Germany“ des Net-Zero-Industries Award 2024 in d...

Anlagen Australien Award Bochum China Deutschland Direktreduktion Erdgas ESTEP EU Finnland Forschung Industrie Kanada Klima Platform Stahl Stahlwerk Tata Steel USA VDEh Wasserstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Neue Branchenmodule des CO2-Footprint-Spezialisten FRED ermöglichen mehr Unternehmen maßgeschneiderte und präzise Berechnungen ihrer Emissionen
28.11.2024

CO2-Footprint-Spezialist Fred mit neuen Branchenmodulen

Fred GmbH wächst und erweitert sein Einsatzspektrum. Das smarte Tool zur Footprint Reduction bietet neue Branchenmodule für Massivumformung, Gießereien, Kunststoffverarbe...

ABB Blech Draht Entwicklung EU IMU Industrie ING Klima Klimaziel Klimaziele Massivumformung Nachhaltigkeit Produktion Stahl Technik Umformung Unternehmen
Mehr erfahren