Unternehmen
Yoshiharu Ikeda wird zum Chief Executive Officer (CEO) von Primetals Technologies ernannt. - Bild: Primetals Technologies
14.03.2025

Primetals Technologies mit neuem Führungsteam

Neuer Chief Financial Officer (CFO) 

Mit 1. April 2025 wird Andreas Weinhengst, der seit 2018 CFO von Primetals Technologies Austria ist, die Nachfolge von Yoshiharu Ikeda als CFO antreten. Seit Anfang der 90er Jahre ist er in der Metallindustrie in verschiedenen Führungspositionen im kaufmännischen Vertrieb, im Rechnungswesen und im Controlling im In- und Ausland tätig.

Zu seinen bisherigen beruflichen Höhepunkten zählen unter anderem die Positionen als kaufmännischer Leiter M&A des Kvaerner Metals Business bei Voest-Alpine Industrieanlagenbau und Head of Accounting und Controlling bei Siemens VAI Metals Technologies, einem der Vorgängerunternehmen von Primetals Technologies.

Neu geschaffene Position: Chief Operating Officer (COO)

Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres von Primetals Technologies wird auch Karl Purkarthofer die neu geschaffene Position des Chief Operating Officer (COO) von Primetals Technologies antreten. In dieser Funktion wird er mehrere globale Funktionen leiten: Supply Chain, Turnkey, Manufacturing, Projektmanagement, Engineering, Qualitätsmanagement sowie Environment, Health and Safety (EHS).

Die Verantwortung für einzelne Projekte verbleibt bei den jeweiligen Globalen Buiness Units. Karl Purkarthofer bringt ebenfalls jahrzehntelange Erfahrung aus globalen Führungspositionen mit, die er in Österreich, den USA und Großbritannien innehatte.

Unter anderem war er Senior Vice President und Head of Strategy und M&A bei Siemens VAI sowie Executive Vice President und Leiter des Geschäftsbereichs Metallurgical Services bei Primetals Technologies. Im April 2024 wurde Karl Purkarthofer zum Geschäftsführer von Primetals Technologies Austria ernannt, eine Funktion, die er auch in Zukunft beibehalten wird.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AluminiumAluminiumindustrieAnlagenAnlagenbauArvediCO2DigitalisierungElektrifizierungEmissionenEUHZIndustrieINGInnovationMaschinenbauMetallindustrieMitsubishi Heavy IndustriesNachhaltigkeitOptimierungProduktionProduktionsprozessProjektmanagementProzessoptimierungServiceStahlTransformationUnternehmenUSAVertriebWalzwerk

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwalzwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Gunnar Groebler, CEO der Salzgitter AG
14.04.2025

Salzgitter AG beendet Gespräche mit Bieterkonsortium

Der Vorstand der Salzgitter AG beendet Gespräche mit dem Bieterkonsortium zu möglichen Übernahmeplänen. Es bestehen signifikant unterschiedliche Vorstellungen über aktuel...

Bund CO2 DSV Entwicklung Erdgas Ergebnis EU HZ Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Produktion Recycling Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Transformation Übernahme Unternehmen Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb
Mehr erfahren