Unternehmen
v.l.n.r.: Dr. Mathias Schreiber, Ralf Schilling - Photo: Feralpi Stahl
12.10.2022

Nachhaltiges Handeln prämiert

Europas größter Verband mittelständischer Stahlhändler hat FERALPI STAHL ausgezeichnet: Auf einem Netzwerktreffen des Stahlverbundes Phoenix der NORDWEST Handel AG wurde dem Riesaer Unternehmen im bayerischen Bad Gögging Mitte September als eines von drei Stahllieferanten der Nachhaltigkeitspreis des Verbandes verliehen.

„Wir sind Zentrallieferant der Nordwest Handel AG und freuen uns nach mehr als zwei Jahrzehnten erfolgreicher und vertrauensvoller Zusammenarbeit, dass wir hier als Preisträger hervorgehen durften“, so Ralf Schilling, Geschäftsführer der Feralpi Stahlhandel GmbH.

Eine unabhängige Jury, bestehend aus Oliver Ellermann, Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Stahlhandel, und Andreas Schneider von Stahlmarkt Consult, bewertete Kriterien wie die strategische Bedeutung, Transparenz des dargestellten Nutzens und die Erfolgsmessbarkeit der Zielsetzung. Je drei Fachhandels- und Lieferantenpartner wurden für ihr Engagement ausgezeichnet und konnten sich über die Patenschaft eines Stück Buchenwaldes in der Eifel und eine Wildwiesenmischung freuen.

„Die Auszeichnung bestätigt uns in unserem Handeln“, sagt Dr. Mathias Schreiber, Leiter IMS und Head of Corporate Governance bei FERALPI STAHL. „Wir unterschreiten gesetzlich vorgeschriebene Grenzwerte konsequent und legen jedes Jahr eine freiwillige Umwelterklärung vor, in der alle Kennzahlen enthalten sind. Zudem sind wir eines von nur zwei Stahlwerken in Deutschland, welche das EMAS-Siegel tragen dürfen.“

Eine Einhaltung strenger Parameter ist Pflicht beim höchsten Gütesiegel der EU in Sachen Umweltmanagement – die Vorgaben reichen weit über einschlägige DIN-Vorschriften hinaus.

Das nächste Großprojekt von FERALPI STAHL, der Bau des neuen Walzwerks, zahlt weiter auf die positive Umweltbilanz des Unternehmens ein. So wird das neue Werk beispielsweise dank elektrisch betriebener Induktionsöfen emissionsfrei arbeiten, und im Zuge seines Baus wird das interne Logistikkonzept effizienter gestaltet. Insgesamt investiert FERALPI STAHL bis Ende 2025/Anfang 2026 mehr als 180 Millionen Euro in eine innovative und ressourcenschonende Produktion.

(Quelle: Feralpi Group)

 

Photo: NORDWEST Handel AG
v.l.: Pierre Schlüper/ Kerschgens Werkstoffe & Mehr GmbH, Jörg Simon, Diego Sabatino/Marcegaglia Deutschland GmbH, Cristina Bodini/ Duferco Travi e Profilati S.p.A., Hans-Jörg Frick/ Friedrich Kicherer GmbH & Co. KG, Lucas Schröber/ Feralpi Stahlhandel GmbH, Nikolaus Binder/ J.N. Kreiller KG, Andreas Schneider/ Stahlmarkt Consult Photo: NORDWEST Handel AG

Schlagworte

AuszeichnungBundDeutschlandEUFeralpiHandelINGLogistikNachhaltigkeitNordwest Handel AGProduktionStahlStahlhandelStahlmarktStahlwerkUmweltUnternehmenUSAWalzwerkZahlenZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Gunnar Groebler, CEO der Salzgitter AG
14.04.2025

Salzgitter AG beendet Gespräche mit Bieterkonsortium

Der Vorstand der Salzgitter AG beendet Gespräche mit dem Bieterkonsortium zu möglichen Übernahmeplänen. Es bestehen signifikant unterschiedliche Vorstellungen über aktuel...

Bund CO2 DSV Entwicklung Erdgas Ergebnis EU HZ Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Produktion Recycling Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Transformation Übernahme Unternehmen Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb
Mehr erfahren