Unternehmen News
17.01.2022

Gold für Nachhaltigkeitsstrategie von Dillinger

EcoVadis, ein international tätiger Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, zeichnet die Aktivitäten der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke im Bereich Corporate Social Responsibility  mit einer Gold-Medaille aus. Das EcoVadis-Rating bestätigt die hohe Qualität des Nachhaltigkeitsmanagements bei Dillinger.

Verantwortungsvolles Handeln und nachhaltiges Wirtschaften sind seit Jahren fest in der Unternehmenspolitik des saarländischen Stahlunternehmens verankert. Dillinger konnte sich bereits in den vergangenen Jahren erfolgreich im CSR-Rating von EcoVadis als nachhaltiges und verantwortungsvoll handelndes Unternehmen positionieren.

In der aktuellen Bewertung konnte Dillinger das gutes Ergebnis vom Vorjahr weiter steigern und gehört mit 68 Punkten zu den besten 3 Prozent der Unternehmen der Branchenkategorie. Die Bewertung ist bis Dezember 2022 gültig.

„Wir als Unternehmen sind uns unserer Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, unseren Kunden und Geschäftspartnern sowie der Umwelt bewusst. Die Gold-Bewertung für Dillinger bestätigt uns in unserem Handeln und langjährigem Engagement im Bereich Nachhaltigkeit für heutige und zukünftige Generationen“, so Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorsitzender des Vorstandes von Dillinger.

„Insbesondere im Hinblick auf den Transformationsprozess, in dem sich die Stahlindustrie befindet, sind diese Werte für unseren unternehmerischen Erfolg zukunftsweisend und von zentraler Bedeutung.“

Die EcoVadis Bewertung erfolgt anhand eines festgelegten Bewertungskataloges. Dieser beinhaltet Kriterien der Global Reporting Initiative, des United Nations Global Compact sowie der International Organzation for Standardization für die Themenfelder „Umwelt“, „Arbeits- und Menschenrechte“, „Ethik“ „und „Nachhaltige Beschaffung“. Die Festschreibung bestimmter Bewertungskriterien ermöglicht eine internationale Vergleichbarkeit der von EcoVadis zertifizierten Unternehmen.

(Quelle: AG der Dillinger Hüttenwerke)

Schlagworte

DillingerErgebnisEUGesellschaftHandelHüttenwerkIBUIndustrieINGNachhaltigkeitPolitikSHSStahlStahlindustrieStahlunternehmenStrategieTransformationTransformationsprozessUmweltUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren