Trendthema
Luftbild des Standortes in Eisenhüttenstadt - Foto: ArcelorMittal
31.05.2024

Förderbescheid für ArcelorMittal ausgestellt

Ein weiterer Schritt zur Transformation der Stahlherstellung in Bremen und Eisenhüttenstadt ist getan. Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, hat in Eisenhüttenstadt den nationalen Förderbescheid für das gemeinsame Dekarbonisierungsprojekt der ArcelorMittal-Standorte Bremen und Eisenhüttenstadt an Management und Belegschaft übergeben.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert das Vorhaben (Gesamtinvestition: rund 2,5 Milliarden Euro) mit einem Betrag von etwa 1,3 Milliarden Euro. Dies beinhaltet eine Kofinanzierung des Landes Bremen von rund 251 Millionen Euro für die Direktreduktionsanlage in Bremen.

Dr. Thomas Bünger, CEO von ArcelorMittal Flachstahl Deutschland, kommentiert:
„Heute ist ein wichtiger Tag für unser Unternehmen und die Belegschaften in Bremen und Eisenhüttenstadt. Mit dem nationalen Förderbescheid haben wir einen Teil der Kosten gesichert, die wir für den Bau und Betrieb neuer Anlagen zur Dekarbonisierung brauchen. Mit den Finanzmitteln aus Bremen und vom Bund arbeiten wir hochmotiviert weiter daran, die nächsten Schritte für die Transformation zu gehen.“

Das Unternehmen hat bereits Kooperationen und Partnerschaften mit potenziellen Wasserstofflieferanten wie Energieversorger EWE oder Organisationen wie dem Naturschutzbund BUND getroffen, um für die nächsten Schritte notwendige Vorbereitungen zu treffen. Auch an der sozialen Transformation wird intensiv gearbeitet, da mit neuen Anlagen und anderer Produktionstechnologie auch neue Berufe entstehen.

ArcelorMittal beabsichtigt, bis 2030 zwei Hochöfen (je einen in Bremen und in Eisenhüttenstadt) durch Elektrolichtbogenöfen und eine Direktreduktionsanlage zu ersetzen. Die neuen Anlagen sollen perspektivisch grünen Wasserstoff einsetzen, sobald dieser zu international wettbewerbsfähigen Preisen und in ausreichender Menge verfügbar ist.

Bis zu 5,8 Millionen Tonnen CO2 könnten dann jährlich eingespart und 3,8 Millionen Tonnen CO2- reduzierter Stahl produziert werden. International wettbewerbsfähige Energiepreise und ausreichend verfügbare Mengen an grünem Wasserstoff bleiben ein wichtiger Faktor für ArcelorMittal, um eine positive finale Investitionsentscheidung des Konzerns bis Mitte 2025 zu erreichen und den geplanten Umbau der Stahlherstellung in die Tat umzusetzen.

Ebenso wird der Aufbau grüner Leitmärkte – zum Beispiel im Bauwesen und in der Automobilbranche – eine wichtige Rolle spielen, um CO2- reduzierten Stahl wettbewerbsfähig zu machen.

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

AnlagenArcelorMittalAutomobilBauwesenBremenBundCO2DekarbonisierungDeutschlandDirektreduktionEisenhüttenstadtEnergieEUFinanzierungFlachstahlINGInvestitionKlimaKlimaschutzKooperationPartnerschaftProduktionStahlStahlherstellungTransformationUnternehmenWasserstoffWettbewerbWirtschaft

Verwandte Artikel

Ausbildungsstart bei thyssenkrupp Steel: 343 Nachwuchskräfte nehmen heute in 21 verschiedenen technischen und kaufmännischen Berufen bei thyssenkrupp Steel an den Standorten Duisburg, Bochum, Dortmund, Finnentrop und Kreuztal im Siegerland ihre Ausbildung auf.
06.09.2024

Knapp 350 Jugendliche starten bei thyssenkrupp Steel ihre Ausbildung

Die Ausbildung bei thyssenkrupp Steel ist auch in diesem Jahr stark gefragt: Von insgesamt 6.863 Bewerberinnen und Bewerbern haben 343 einen Ausbildungsvertrag erhalten.

Anlagen Ausbildung Bochum Bund Direktreduktion Duisburg EU HKM Hochofen IHK Industrie ING Klima Nachwuchs Produktion Schmelze Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Transport Umwelt Unternehmen USA Wasserstoff Webseite Weiterbildung
Mehr erfahren
Gesteinskörnungen aus Eisenhüttenschlacke
05.09.2024

Kreislaufwirtschaft und Sekundärrohstoffe stärken

Das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung hält die geplanten Maßnahmen in den Politischen Leitlinien der EU-Kommission 2024-2029 für richtungsweisend.

ABB Baustoffe EU EU-Kommission Forschung IBU Industrie ING Rohstoffe Schlacke Sekundärrohstoffe Stahl Stahlindustrie Umwelt Umweltschutz Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies wird die Mehrformatgießanlage von Tyasa aufrüsten, um die Produktion von Spezialstahlgüten (SBQ) für die Automobilindustrie zu ermöglichen.
04.09.2024

Mexikanischer Stahlhersteller rüstet Stranggießanlage auf

Der mexikanische Stahlhersteller Talleres y Aceros S.A. de C.V. (TYASA) reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach hochfesten Stählen in der Automobilindustrie. Die...

Anlagen Automatisierung Automobil Beschichtungsanlage Elektrolichtbogenofen EU IBU Industrie Kaltwalzwerk Lichtbogenofen Messung Modernisierung Partnerschaft Primetals Produktion Stahl Stranggießanlage Strangguss Unternehmen Verkauf Walzwerk
Mehr erfahren
Eirich feiert 50-jähriges Jubiläum in Japan
03.09.2024

Eirich feiert Meilensteine in Indien, China und Japan

Die Eirich Gruppe hat dieses Jahr drei Jubiläen gefeiert: 50 Jahre Eirich in Japan, 30 Jahre China und 25 Jahre in Indien. Geschäftsführer Stephan Eirich würdigte anlässl...

Anlagen Australien Brasilien China Deutschland EU Frankreich Gesellschaft Indien Industrie ING Innovation Investition Italien Japan Kooperation Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Technik Unternehmen USA Verkauf Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der EAF bei Georgsmarienhütte
03.09.2024

VDEh positioniert sich zur Netzanschlussregel VDE-AR-N 4130

Die Stahlindustrie hat unter Federführung des Stahlinstituts VDEh ein Positionspapier zur Netzanschlussregel VDE-AR-N 4130 verfasst. Für die Industrie stellt die technisc...

CO2 CO2-neutral Elektrostahlwerk Essen EU Grüne Transformation Inbetriebnahme Industrie ING Messe Neubau Produktion Regelwerk Rohstahlproduktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Technik Transformation Umwelt Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren