Produkte
Photo: SMS group
02.05.2022

Auftrag für den Bau eines neuen Hochofens gewonnen

Jindal United Steel Limited hat SMS group mit dem Bau eines neuen Hochofens am Standort Kalinganagar in Indien beauftragt.

Die Produktionsleistung des Hochofens wird bei zwei Millionen Tonnen Roheisen pro Jahr liegen. Er versorgt sowohl die bereits bestehenden nachgeschalteten Stahlwerke als auch in Zukunft neu zu errichtende Anlagen. Der Vertrag über die als Hochofen Nr. 1 bezeichnete Anlage wurde im November 2021 zwischen Paul Wurth, einem Unternehmen der SMS group, und Jindal United Steel Limited (JUSL) unterzeichnet.

Der vereinbarte Lieferumfang umfasst Hochofen, Winderhitzer, Trockengasreinigungsanlage, Kohlestaubeinblasung und INBA® Schlackengranulierung auf Engineering & Procurement-Basis.

„Jindal Stainless Limited ist Indiens führender Edelstahlhersteller“, so Anil Anand, Chief Operating Officer der SMS group, Gurugram. „Dies ist der erste Großauftrag, an dem wir gemeinsam mit JSL arbeiten. Es ist der Beginn eines bedeutenden neuen Kapitels in unserer gemeinsamen Geschichte.“

Der neue Hochofen wird der erste im neuen Edelstahlkomplex von JUSL sein, der derzeit auf Grundlage der Elektrolichtbogenofentechnologie betrieben wird – und das Herzstück der Erweiterung des JSL-Werks in Kalinganagar. Die Ausrüstung des 2.307 m3 fassenden Ofens umfasst moderne Kupfer- und Gusseisen-Staves, zwei Abstichlöcher mit Stichlochmaschinen von TMT sowie einen glockenlosen Gichtverschluss mit zentralem Bunker (46 m3 MIDI BLT). Darüber hinaus gehören eine Reihe von Nebenanlagen zum Lieferumfang, wie modernste und hocheffiziente Winderhitzer mit interner Verbrennung, eine Trockengasreinigungsanlage (Axialzyklon und Schlauchfilter) – die erste Installation dieser Art von SMS group für einen Hochofen in Indien – sowie eine INBA®-Schlackengranulieranlage mit Kaltwassertechnologie.

Alle Einheiten werden an ein Level-1-Automationssystem angeschlossen, das von der zur SMS group gehörenden Paul Wurth entwickelt und geliefert wird. Bei der Level-2-Automation setzt der Kunde auf BFXpert als integriertes System für Level-2-Prozesssteuerung und Bedienerführung für einen modernen und effizienten Hochofenbetrieb.

„Die Inbetriebnahme der neuen Anlage wird für Ende 2023 erwartet – wir freuen uns darauf, die Arbeit anzugehen“, so Anil Anand.

Dieses Projekt ist ein weiterer Schritt in Richtung des indischen Ziels, die einheimische Produktion bis zum Ende des Jahrzehnts auf 300 Millionen Tonnen zu steigern - und es ist das erste groß angelegte Projekt in der Eisenerzeugung, das von einem lokalen Team der SMS group durchgeführt wird.

(Quelle: SMS Group)

 

Schlagworte

AnlagenAuftragserteilungAutomationEdelstahlEisenerzeElektrolichtbogenofenEUGasreinigungGusseisenHochofenInbetriebnahmeIndienINGJindal StainlessLichtbogenofenPaul WurthProduktionProzesssteuerungRoheisenSchlackeSMSSMS groupStahlStahlwerkSteuerungUnternehmenWurth

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Ziel ist es, die Automatisieru...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren