Unternehmen
Photo: pixabay/ geralt 22354 images
07.02.2022

Neue Gesellschafterstruktur eröffnet Chancen

KME Special Products & Solutions agiert ab sofort offiziell eigenständig

Die Wettbewerbsbehörden haben der Transaktion zwischen der Intek Group Spa und dem Paragon Fund III – die den Transfer der Kontrolle über das Geschäft der KME Special Products GmbH vorsah - zugestimmt. Zum 31. Januar 2022 wurde die Transaktion final geschlossen, so dass die neu gegründete KME Special Products & Solutions GmbH ab sofort unter neuer Gesellschafterstruktur agiert.  

Was bereits im Sommer vergangenen Jahres angekündigt wurde, ist heute vollzogen: Die Beteiligungsgesellschaft The Paragon Fund III übernimmt mit 55% der Geschäftsanteile die Kontrolle an der KME Special Products & Solutions GmbH, während die KME Group als Anteilseigner mit 45% an der neu gegründeten Gesellschaft beteiligt bleibt. Für die ehemalige Division der KME Group – einer der weltweit größten Hersteller von Erzeugnissen aus Kupfer und Kupferlegierungen – stehen alle Zeichen auf eine sehr erfolgreiche Entwicklung. So befindet sich unter anderem ein Investitionspaket in Planung, welches nicht nur die Erweiterung der Produktionskapazitäten am Standort Osnabrück vorsieht, sondern dem Unternehmen darüber hinaus den weiteren Ausbau der starken Wettbewerbssituation und den Aufbau neuer Technologien und Produkte ermöglicht.  

„Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Industriesektor wird Paragon unser Unternehmen dabei unterstützen, unser Wachstum durch operative Verbesserungen und Investitionen in Produkte, Technologien und Serviceplattformen, zu beschleunigen“, sagt CEO Dr. Bernhard Hoffmann.

Die enge Zusammenarbeit mit Paragon und Intek, eröffne dem weltweit führenden Anbieter von kundenspezifischen Produkten aus Kupfer und Kupferlegierungen für die Stranggusstechnik sowie Entwickler und Produzent von maritimen Anwendungen und Press- und Zieherzeugnissen zusätzliche Chancen, seine Kunden auf der ganzen Welt noch besser mit technologisch führenden Produkten und exzellentem Service zu bedienen. Mit der Anfang Januar erfolgten Übernahme der Roser Technologies, Inc. (RTI), einem führenden amerikanischen Anbieter von Wartungsdienstleistungen für Stranggussanlagen, stellt KME Special Products & Solutions seine strategischen Wachstumsambitionen bereits unter Beweis. Mit der Akquisition von RTI, dem Marktführer in den USA für geformte und bearbeitete Fittings und Flansche aus Kupfer und Nickel, baut KME Special Products & Solutions seine Marktpräsenz in den USA weiter aus und wird den Kunden im Bereich Strangguss von Eisen- und Nichteisen-Metallen einen erheblichen Mehrwert bieten.

„Gleichzeitig verfolgen wir unsere Wachstumsambitionen mit einer starken, unabhängigen Finanzierungsstruktur und bauen unsere starke Wettbewerbsposition strategisch nachhaltig weiter aus“, konstatiert CFO Axel Gerle.  

Der mit der Transaktion einhergehende Transformationsprozess soll laut Unternehmensangaben in zwölf bis 18 Monaten abgeschlossen sein. Den Schritt in die neue Gesellschaftsstruktur nutzt KME Special Products & Solutions, um Prozesse, Strukturen sowie die digitale Infrastruktur auf den neuesten Stand zu bringen und sich noch zukunftsorientierter aufzustellen.

„Wir werden künftig noch schneller und flexibler auf Veränderungen im Markt und in der Gesellschaft reagieren können und unser Service- und Produktportfolio für unsere Kunden weiter ausbauen“, sagt Dr. Bernhard Hoffmann. Innovationsgetriebene und auf Nachhaltigkeit aufgebaute Pläne bräuchten Möglichkeiten zur Entfaltung und „diese Möglichkeiten haben wir jetzt“, betont er.

(Quelle: KME Special Products & Solutions GmbH )

Schlagworte

AnlagenEntwicklungEUFinanzierungGesellschaftGetriebeInc.IndustrieINGInnovationInvestitionLegierungenNachhaltigkeitProduktionRoser TechnologiesServiceStranggussTechnikTransformationTransformationsprozessUnternehmenUSAWettbewerbZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren