Unternehmen
Photo: thyssenkrupp Materials Services
04.05.2023

Partnerschaft für Material Supply Chain Management verlängert

thyssenkrupp Aerospace hat einen Sieben-Jahres-Vertrag über die Erbringung von Rohstoffmanagement-Dienstleistungen für Bombardier unterzeichnet. Bombardier ist ein weltweit führendes Luftfahrtunternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und Wartung von Jets für Geschäfts- und Verteidigungskunden konzentriert.

Die Vereinbarung ist eine Fortführung der seit 15 Jahren bestehenden Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen. thyssenkrupp Aerospace sichert die Rohstoffversorgung für Bombardiers Lieferkette, indem es den Materialfluss von der Bedarfsplanung über die Beschaffung und Verarbeitung bis hin zur Lagerhaltung und Logistik über eine maßgeschneiderte Control Tower-Lösung abwickelt.

Control Tower für mehr Transparenz

Der Einsatz eines Control Towers gewährleistet eine nahtlose Versorgung der Kunden und ihrer Zulieferer mit Material. Digitale Anwendungen überwachen die Planung, Ausführung und Berichterstattung an den von thyssenkrupp Aerospace betreuten Bombardier Standorten. Der Control Tower unterstützt bei allen operativen Aktivitäten sowie Prognosen und Auftragseingängen. Auf diese Weise schafft er Transparenz in den Lieferketten der Kunden, die Möglichkeit, bei unvorhergesehenen Ereignissen sofort zu handeln, sowie kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen.

Patrick Marous, CEO von thyssenkrupp Aerospace, erklärt:
"Es ist unsere Aufgabe, die Lieferkette der Luft- und Raumfahrtindustrie widerstandsfähiger zu machen und unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen. Deshalb freuen wir uns, dass Bombardier uns auch weiterhin mit dem Rohstoffmanagement vertraut. Der Einsatz eines globalen Control Towers wird die Transparenz für Bombardier verbessern und dazu beitragen, die Lieferkette flexibler zu gestalten. Es ist ein großartiges Beispiel für unseren strategischen Ansatz, der über die reine Materialversorgung hinausgeht und 'Materials as a Service' bietet."

Im Rahmen seiner "Materials as a Service"-Strategie baut thyssenkrupp Materials Services, das Muttersegment von thyssenkrupp Aerospace, sein Dienstleistungsportfolio kontinuierlich aus. Digitale Lösungen im Bereich Supply Chain Management spielen für den größten werksunabhängigen Werkstoffhändler und -dienstleister der westlichen Welt eine wesentliche Rolle.

Ilse Henne, Chief Transformation Officer von thyssenkrupp Materials Services, sagt:
"Wir beobachten eine große Dynamik im Marktumfeld mit einem hohen Maß an Komplexität – das bewegt natürlich auch unsere Kunden. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, diese Komplexität mit intelligenten Lösungen zu managen, damit sich unsere Kunden auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können."

Neue Investition für mehr Effizienz

Im Mittelpunkt des neuen Vertrags mit Bombardier stehen die Reduzierung von Ineffizienzen, die Optimierung von Ressourcen und die Steigerung der Prozesseffizienz. thyssenkrupp Aerospace ergreift dabei Maßnahmen, um die Prozesseffizienz zu steigern und Bombardier bei seiner Wachstumsstrategie zu unterstützen. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen vor kurzem digital gesteuerte Vertikallager für
seine Lager in Kanada angeschafft, um die Lieferkette von Bombardier durch Just-in-Time- oder Justin-Sequence-Materiallieferungen zu optimieren.

Im Rahmen seiner Wachstumsstrategie konzentriert sich Bombardier darauf, das Potenzial seiner talentierten Mitarbeiter voll auszuschöpfen, um seinen ständig wachsenden Kundenstamm zu unterstützen. Bombardier baut seine qualifizierte und vielfältige Belegschaft aus und legt großen Wert darauf, Top-Talente zu finden, um als weltweit führender Hersteller von Geschäftsflugzeugen weiterhin erfolgreich zu sein. thyssenkrupp Aerospace ist ein weltweit führendes Unternehmen, das Supply Chain Lösungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie anbietet.

Das Netzwerk des Unternehmens umfasst mehr als 40 Standorte in über 20 Ländern. Zu den Kunden zählen die weltweit größten Luft- und Raumfahrtunternehmen und deren Zulieferer. thyssenkrupp Aerospace bietet Supply Chain Management sowie eine breite Palette von Lieferketten- und Fertigungsdienstleistungen. Dazu gehören die Beschaffung von Rohstoffen, Lagerhaltung, Präzisionsbearbeitung, Logistikdienstleistungen und Just-in-time-Lieferung.

(Quelle: thyssenkrupp Materials Services)

 

 

Schlagworte

EntwicklungEUHandelIndustrieINGInvestitionKanadaLieferkettenLieferungLogistikOptimierungRohstoffeServiceStrategieThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Materials ServicesTransformationUnternehmenVereinbarungWerkstoff

Verwandte Artikel

Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren