Trendthema
Photo: Outokumpu
27.03.2024

KI beschleunigt den Wandel in der Stahlindustrie

Der Präsident und CEO des Edelstahlkonzerns Outokumpu Heikki Malinen sprach am 26. März 2024 auf der Kundenveranstaltung von Microsoft in Finnland über die transformative Wirkung von Künstlicher Intelligenz in der Stahlindustrie.

"KI ist seit langem eine Leidenschaft von mir, und ich habe viel Zeit darauf verwendet, ihr enormes Potenzial zu erforschen", erklärt Heikki Malinen.

Vorteile bei Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit Outokumpu setze KI in unseren Betrieben auf verschiedene Weise ein, und die wichtigsten Vorteile für Outokumpu sind Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit.

Heikki Malinen nannte einige Beispiele für den Einsatz von KI bei Outokumpu:
- Sicherheit: Einsatz von Robotern für Inspektionen in gefährlichen Bereichen, Verbesserung der Datenerfassung.
- Effizienz: Ein Bildverarbeitungssystem revolutioniert die Qualitätsanalyse, Augmented Reality eröffnet neue Möglichkeiten für verbesserte Qualität und schnellere   Wartung.
- Nachhaltigkeit: Die Optimierung der Materialbeschaffung kann zu erheblichen jährlichen Einsparungen führen.

Zu den Herausforderungen gehören Regulierung, ausreichende Energieversorgung und Verfügbarkeit von Arbeitskräften.

Heiki Malinen sagte dazu: „Während KI ein immenses Potenzial bietet, bleiben Herausforderungen wie Regulierung, ausreichende Energieversorgung und Verfügbarkeit von Arbeitskräften bestehen: Der Einsatz von KI erfordert auch Energie und qualifizierte Arbeitskräfte, und die Nutzung der Daten ist wichtig, aber wie wird sich die Regulierung darauf auswirken? Die Zusammenarbeit, insbesondere mit politischen Entscheidungsträgern, ist entscheidend", fährt Heikki fort. "Ich freue mich auf die Zukunft, wenn wir die Kraft der KI weiterhin für Innovation und Nachhaltigkeit in der Stahlproduktion nutzen!"

(Quelle: Outokumpu)

Schlagworte

EdelstahlEinsparungEnergieEUFinnlandIndustrieInnovationMicrosoftNachhaltigkeitOptimierungOutokumpuProduktionStahlStahlindustrieStahlproduktionUSAVeranstaltungZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren