Unternehmen
Die Partner von GRI und Ilsenburger Grobblech: Pedro Velasco Allende (Chief Supply Chain Officer, GRI), Oliver Laubner (Sales Director, Ilsenburger Grobblech), Antonio Barbosa Maldonado (CEO, GRI), Elena Loureda (Sales Manager, Salzgitter Spain), Thorsten Gintaut (Director Sales, Ilsenburger Grobblech), Klaus Neutard (Managing Director, Salzgitter Spain) - Photo: Salzgitter AG
02.08.2022

Innovative Zusammenarbeit vereinbart

Die Ilsenburger Grobblech GmbH (ILG) – ein Tochterunternehmen der Salzgitter AG - und die GRI Renewable Industries haben eine innovative Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet und erweitern damit ihre langjährige Zusammenarbeit um die mögliche Verarbeitung von CO2-armen Stahlprodukten in Windtürmen.

Das Partnerschaftsprogramm des Salzgitter-Konzerns bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich bereits heute im Rahmen eines wirtschaftlichen Engagements eine definierte Tonnage von grünem Stahl zu sichern, der ab Ende 2025 im Rahmen des Programms SALCOS®- Salzgitter Low CO2-Steelmaking produziert und geliefert werden soll. Darüber hinaus wollen beide Unternehmen bei der Weiterentwicklung von Stahlgüten zusammenarbeiten.

Die GRI Renewable Industries ist ein führender Hersteller von Windkraftanlagen und ein wichtiger Kunde der ILG. Beide Unternehmen streben höchste Standards bei der Produktqualität und einer nachhaltigen sowie CO2-armen Produktion an. Sie wollen in diesem Bereich eine führende Position einnehmen.

Antonio Barbosa, CEO der GRI Renewable Energy Industries, sagt: „Der Sektor der erneuerbaren Energien ist eine Säule bei der Dekarbonisierung der Wirtschaft und die GRI Renewable Industries, als engagierter Akteur in diesem Bereich, betrachtet die Reduzierung der Treibhausgasemissionen in der Wertschöpfungskette der Windenergiebranche als ein Schlüsselelement der Unternehmensstrategie. Dies ist der Grund für diese Vereinbarung, mit der wir uns verpflichten, gemeinsam Pionierarbeit bei der Verfügbarkeit von physikalisch CO2-armem Stahl für die Windkraftindustrie zu leisten."

Dr. Sebastian Bross, Geschäftsführer der Ilsenburger Grobblech, ergänzt: „Die Windkraftindustrie ist eine strategische Zielbranche für die Ilsenburger Grobblech GmbH. Aufgrund dieser strategischen Ausrichtung passt dieses Kundensegment perfekt zu unserem Portfolio von grünem und erneuerbarem Stahl. Diese Partnerschaftsvereinbarung ermöglicht uns die gemeinsame Entwicklung von Prozessen und Produkten und bestätigt unsere führende Position in den aufstrebenden Märkten für grünen Stahl.“

Mit dem Ziel, die CO2-Emissionen in der Stahlindustrie massiv zu reduzieren, will die Salzgitter AG im Rahmen ihres Programms SALCOS® – Salzgitter Low CO2-Steelmaking die Stahlproduktion schrittweise auf eine wasserstoffbasierte Route umstellen.

Im Gegensatz zum bisherigen Verfahren mit Hochöfen ersetzen Wasserstoff und Ökostrom den bisher für die Stahlproduktion benötigten Kohlenstoff. Mit diesem Verfahren will die Salzgitter AG die CO2-Emissionen bei der Stahlproduktion schrittweise auf weniger als fünf Prozent der ursprünglichen Emissionsmenge senken.

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AnlagenBlechCO2CO2-EmissionenDekarbonisierungEmissionenEnergieEntwicklungEssenEUGrobblechIlsenburger Grobblech GmbHIndustrieINGPartnerschaftProduktionSalzgitterSalzgitter AGStahlStahlindustrieStahlproduktionStrategieUnternehmenUSAVereinbarungWasserstoffWasserstoffbasiertWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Neue CFO: Claudia Freitag
03.04.2025

Claudia Freitag wird CFO von Benteler Steel/Tube

Claudia Freitag übernimmt zum 1. Juli 2025 die Funktion als Chief Financial Officer (CFO) der Division. Neben Finanzen, Controlling & Prozesse verantwortet sie künftig au...

Automobil Benteler BENTELER Gruppe CO2 Emissionen Energie EU Getriebe HZ Industrie ING Innovation Karriere KI Nachhaltigkeit Rohre Schrott Stahl Stahlrohre Strategie Transformation Tube Unternehmen USA Vertrieb Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Sehenswürdigkeit „Vessel“ in Hudson Yards, New York City, wird von einer Edelstahl-Struktur von Outokumpu gestützt.
02.04.2025

Outokumpu erhält EcoVadis Platin-Rating

EcoVadis ist eine unabhängige Bewertungsplattform für Nachhaltigkeits-Management. Damit zählt Outokumpu in Bezug auf die Nachhaltigkeitsleistung zu den besten 1 % der Ind...

2016 Auszeichnung Edelstahl Emissionen Energie EU Industrie ING KI Klima Klimaziel Lieferketten Nachhaltigkeit Produktion Schmelze Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren