Veranstaltung
Stahlschrott als Sujet der Kunst. - Bild: KAS/40.000
20.08.2024

Ausstellung „Stahl Schrott Stahl” eröffnet

Kürzlich eröffnete im Salon des Amateurs in Düsseldorf die multimediale Ausstellung „Stahl Schrott Stahl“ des interdisziplinären Kollektivs KAS/40.000.

Die künstlerische Arbeit beleuchtet die oft übersehenen Phasen der Stahlrecyclingprozesse — vom Zerkleinern und Pressen über das Schneiden bis hin zum Sortieren und Lagern. Ziel ist es, die verborgenen Abläufe sichtbar zu machen und das Bewusstsein für Recycling und nachhaltigen Ressourcenumgang in der Gesellschaft zu schärfen.

Die Ausstellung gewährte den etwa 250 Besuchern der Vernissage einen authentischen Einblick in die sonst verdeckte Welt der Industrie und regt zur Reflexion über den Umgang mit Rohstoffen in unserer Gesellschaft an. „Stahl Schrott Stahl“ stellt nicht nur die technischen Aspekte des Recyclings dar, sondern fordert die Besucher auf, über die zirkuläre Ökonomie und unsere Verantwortung für zukünftige Generationen nachzudenken. 

Bild: KAS/40.000
Von rechts: Initiator Roland Mauss, Oryx Stainless AG & BDSV; Nils Ettwig, Fynn Münker (beide KAS/40.000); Bernd Meyer, BDSV Bild: KAS/40.000

Das Projekt von KAS/40.000 wirft grundlegende Fragen auf: Wie wollen wir als Gesellschaft mit unseren Ressourcen umgehen? Wie kann dieser Umgang zur Transformation unserer Beziehung zu natürlichen Ressourcen beitragen? Mit „Stahl Schrott Stahl“ macht KAS einen entscheidenden Schritt, um diese Diskussionen anzustoßen und fördert eine kritische Auseinandersetzung mit Themen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes.  

Die Vernissage und Ausstellung wurde von der BDSV (Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V.) als Hauptsponsor und der Stadtsparkasse Düsseldorf und dem Salon des Amateurs unterstützt.

Die Ausstellung läuft bis zum 25. August 2024.

(Quelle: BDSV)

Schlagworte

BDSVBundDSVDüsseldorfEssenEUGesellschaftIndustrieINGNachhaltigkeitPressePressenRecyclingRohstoffeSchrottStahlTransformationUmweltUmweltschutzUnternehmen

Verwandte Artikel

Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren