Unternehmen Trendthema News
Gesamtheitliche Lösungen von Primetals Technologies und SICON zur Schrotterkennung, -aufbereitung und -sortierung ermöglichen Aufbereitung von Einsatzstoffen zur Produktion qualitativ hochwertiger Endprodukte - Photo: Sicon
15.11.2021

Kooperation zur Digitalisierung von Schrottplätzen unterzeichnet

Vor Kurzem haben Primetals Technologies und SICON einen Kooperationsvertrag rund um die Entwicklung gesamtheitlicher Lösungen zur Digitalisierung kompletter Schrottplätze unterzeichnet.

Primetals Technologies ist unter anderem auf die optische Schrotterkennung sowie die Automation von Produktionsprozessen und Logistik spezialisiert. SICON ist Spezialist bei der Aufbereitung, Analyse und Sortierung von Schrott. Stahlproduzenten benötigen für die Produktion hochqualitativer Stahlgüten in der Regel Lösungen für all diese Themen sowie eine Schrottzusammensetzung, die an das Endprodukt angepasst ist. Dieser „Design-Schrott“ ermöglicht einen höheren Schrotteinsatz bei höherwertigen Güten. Somit spart eine ganzheitliche Lösung von Primetals Technologies und SICON bei der Transformation eines Schrottplatzes in einen digitalisierten und damit „smarten“ Schrottplatz Aufwand bei der Implementierung und ermöglicht die Aufbereitung von Einsatzstoffen zur Produktion qualitativ hochwertiger Endprodukte.

Primetals Technologies und SICON kooperieren schon länger, um speziell bei Stahlproduzenten Prozesse rund um die Handhabung von Schrott zu automatisieren und digitalisieren. Durch die ständig steigenden Anforderungen an produzierte Stahlgüten ist neben der chemischen Reinheit und der Vorsortierung von Schrott auch verstärkt die optische Erkennung von Fremdkörpern im Schrott und dien vollständige Automation von Logistikprozessen wichtig. Im Rahmen der Kooperation entwickeln nun beide Unternehmen gesamtheitliche Lösungen zur Digitalisierung kompletter Schrottplätze. Das Lösungsportfolio deckt die komplette Kette von der Anlieferung des Schrotts bis zur Beschickung der Schmelzaggregate ab. Schnittstellen zwischen unterschiedlichen Modulen werden standardisiert. Daten und Informationen können lösungsübergreifend genutzt werden. Das spart Stahlproduzenten Aufwand bei der Definition sowie Programmierung von Schnittstellen und bei der Koordination der Implementierung. Je nach Projektanforderungen können einzelne Module ausgewählt und bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt werden.

Das Interesse an solchen Lösungen ist speziell in der Stahlindustrie in Verbindung mit CO2 Reduktionsmaßnahmen durch erhöhten Schrotteinsatz groß. Erste Vorprojekte für Edelmetallschmelzwerke zur optischen Erkennung von Fremdbestandteilen im Schrott und der vollständigen optischen und chemischen Charakterisierung von Schrottstücken sind bereits angelaufen.

Primetals Technologies bietet seit Längerem Lösungen zur optischen Erkennung von Fremdkörpern im Schrott, dem Lagerplatzmanagement und intelligente, vollautomatische Transportsysteme an. SICON ist ein mittelständischer Maschinen- und Anlagenbauer mit internationaler Ausrichtung und Fokussierung auf die Entwicklung und Umsetzung von kundenspezifischen Lösungen für die Fe- und Nichteisen-Metallaufbereitung in der Schrott- und Stahlindustrie. Gegründet 1998 als Planungs- und Beratungsbüro, bietet SICON heute als Hersteller und Lieferant das komplette Spektrum der Schrottund Metallaufbereitung, beginnend bei der Zerkleinerung bis hin zur sortenreinen Trennung aller Stoffe.

Mit gesamtheitlichen Lösungen von Primetals Technologies und SICON zur Schrotterkennung, -aufbereitung und -sortierung erzielen Stahl- und Nichteisen-Metallproduzenten eine bedarfsgerechte Aufbereitung von Einsatzstoffen sowie eine umweltgerechte Weiterverwertung von Reststoffen und Nebenprodukten.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

 

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauAutomationCO2DigitalisierungEinsatzstoffeEntwicklungEssenEUIndustrieLieferungLogistikPrimetalsProduktionProduktionsprozessSchrottSiconStahlStahlindustrieTransformationTransportUmweltUnternehmenUSA

Verwandte Artikel

Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren