Unternehmen
Vertragsunterzeichnung in Salzgitter: Brian Penney, Robin Nundoo, John Welham (alle Baffinland), Dr. Peter Juchmann, Gerd Baresch, Sebastian Wendt, Timo Naleschinski, René Rockstroh, Alexander Stein (alle Salzgitter-Konzern), Jowdat Waheed (Baffinland) - Photo: Salzgitter AG
07.02.2023

Salzgitter-Konzern und Baffinland kooperieren bei CO2-armer Stahlherstellung

Die Baffinland Iron Mines Corporation („Baffinland“) und die Salzgitter Flachstahl GmbH – ein Tochterunternehmen der Salzgitter AG – vertiefen ihre Zusammenarbeit. Beide Unternehmen haben ein Memorandum of Understanding (MoU) geschlossen, um die Möglichkeiten des Einsatzes von hochwertigem Nunavut-Eisenerz in der CO2-armen Stahlproduktion
zu prüfen.

Grüner Stahl ist eine Basis der Energiewende und für so gut wie jeden Aspekt der globalen Dekarbonisierung erforderlich. Eine Voraussetzung für die Produktion von grünem Stahl sind hochwertige Erze. Baffinland-Eisenerz weist hervorragende chemische und metallurgische Eigenschaften auf. Das Verfahren von Baffinland unterscheidet sich von vielen anderen dadurch, dass das Eisenerz vor Ort zerkleinert und gesiebt wird. Dann wird es direkt zu den Märkten transportiert - eine Aufkonzentrierung oder Verarbeitung ist nicht nötig, weshalb auch keine Aufbereitungsrückstände anfallen.

Ab 2025 wird der Salzgitter-Konzern im Rahmen des Transformationsprogramms SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking seine Stahlproduktion schrittweise auf wasserstoffbasierte Verfahren umstellen. Ziel ist eine nahezu CO2-freie Produktion bis 2033. Im Rahmen des MoU werden Baffinland und Salzgitter Flachstahl GmbH betrachten, welche Versorgungsstrategien
in Hinblick auf den Einsatz der von Baffinland produzierten Eisenerze sich am besten für die wasserstoffbasierte Stahlproduktion in einer Direktreduktionsanlage eignen. Darüber hinaus werden die Unternehmen an der Optimierung der Scope-3-Emissionen ihrer gemeinsamen Lieferketten arbeiten.

Brian Penney, Chief Executive Officer von Baffinland, erklärte: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Salzgitter, einem langjährigen Kunden von Baffinland, bei der Realisierung einer umweltfreundlichen Stahlerzeugung. Projekte wie SALCOS® und die dafür benötigten hochwertigen Eisenerze sind der Schlüssel zur globalen Dekarbonisierung der Stahlindustrie. Wir begrüßen die Führungsrolle von Salzgitter in diesem Bereich und freuen uns darauf, unsere Expertise im Dienste des Flaggschiffprojekts SALCOS® aktiv einbringen zu können.“

Gerd Baresch, Geschäftsführer Technik der Salzgitter Flachstahl GmbH, betonte: „Das „Memorandum of Understanding“ mit der Baffinland Iron Mines Corporation ist in mehrfacher Hinsicht sehr bedeutend für uns. Es stärkt unsere bereits seit mehreren Jahren bestehende Partnerschaft und unterstützt uns auf dem Weg hin zu einer CO2-armen Stahlproduktion. Das hochwertige Eisenerz wird perspektivisch auch bei unserem Transformationsprogramm SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking seinen Einsatz finden und uns dabei helfen, die CO2-Emissionen entlang der Lieferketten zu reduzieren.“

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

CO2CO2-EmissionenDekarbonisierungDirektreduktionEisenerzeEmissionenEnergieEnergiewendeEUFlachstahlIndustrieINGLieferkettenOptimierungPartnerschaftProduktionSalzgitter AGSalzgitter FlachstahlSalzgitter Flachstahl GmbHStahlStahlerzeugungStahlherstellungStahlindustrieStahlproduktionStrategieTechnikTransformationTransportUmweltUnternehmenUSAWasserstoffWasserstoffbasiertZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Ambrians Hafeninfrastruktur für das zukünftige CO2-Terminal in Bremen
30.04.2025

Positive Studie für CO₂-Terminal im Hafen Bremen

Die geplante Infrastruktur könnte einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung von Carbon Capture & Storage (CCS) in Deutschland leisten

Bremen CO2 Deutschland Emissionen EU Industrie Klage Klima Klimaziel Klimaziele Lieferung Logistik Machbarkeitsstudie Messe Partnerschaft Service Studie Transport Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
30.04.2025

Salzgitter AG erhält Bestnote „A“ im CDP-Rating

Die Salzgitter AG ist von der renommierten globalen Non-Profit-Organisation CDP mit der Bestnote „A“ für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz ausgezeichnet worden.

2016 Auszeichnung CDP CO2 Dekarbonisierung Deutschland DSV EU HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Ltd Partnerschaft Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren
Computergrafik des neuen integrierten Elektrostahlwerks von SSAB in Luleå
29.04.2025

SSAB sichert die Finanzierung des Transformationsprojekts

Der schwedische Stahlhersteller SSAB hat sich ein Finanzierungspaket in Höhe von 2,3 Milliarden Euro für den Bau eines hochmodernen, klimafreundlichen Elektrostahlwerks i...

Bandverzinkung CO2 Einsatzstoffe Eisenschwamm Elektrostahlwerk Emissionen EU Finanzierung Industrie ING Investition Italien Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Nachhaltigkeit Produktion Recycling Roheisen Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren