Unternehmen News
Photo: Schaeffler AG
03.12.2021

Seit 75 Jahren in Bewegung

Firmenjubiläum der Schaeffler Gruppe

Es ist eine der großen Erfolgsgeschichten “Made in Germany”: Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler feiert am 30. November 2021 sein 75-jähriges Bestehen.

Den Grundstein für den Konzern legten 1946 die Brüder Dr. Wilhelm Schaeffler und Dr.-Ing. E.h. Georg Schaeffler mit der Gründung der Industrie GmbH in Herzogenaurach. Es ist der Startschuss für ein Unternehmen mit heute mehr als 83.900 Beschäftigten an rund 200 Standorten in über 50 Ländern. Unter anderem aus den drei zunächst eigenständigen Firmen INA, LuK und FAG wuchs ein globaler Technologieführer – mit der DNA eines Familienunternehmens. Heute feiert Schaeffler 75 Jahre Fortschritt, technologische Innovation und wirtschaftlichen Erfolg mit einem digitalen Festakt für alle Mitarbeitenden und ausgewählte Gäste aus Wirtschaft und Politik.

Den rasanten Aufstieg des Unternehmens ermöglichte ab 1950 das käfiggeführte Nadellager, eine geniale Erfindung von Dr.-Ing. E.h. Georg Schaeffler, die Bewegung und Mobilität revolutionierte – im Automobilbau wie in der Industrie. Damit war das Fundament für den anhaltenden weltweiten Erfolg gelegt. 1965 engagierten sich die Brüder in der LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH im badischen Bühl, heute Sitz der Sparte Automotive Technologies. Tellerfederkupplung, Zweimassenschwungrad und Motorenelemente sind Beispiele innovativer Produkte, mit denen sich das Unternehmen an die technologische Spitze setzte. Seit 1999 gehört LuK vollständig zu Schaeffler.

Im Jahr 2001 übernahm Schaeffler die FAG Kugelfischer Georg Schäfer AG in Schweinfurt. Dadurch wurde Schaeffler zum zweitgrößten Wälzlagerhersteller weltweit. 2015 folgte der erfolgreiche Börsengang der Schaeffler AG. Heute sind die drei Produktmarken INA, LuK und FAG unter der starken Unternehmensmarke Schaeffler vereint.

„Entscheidend für den Erfolg des Unternehmens Schaeffler war immer ein Pioniergeist. Dabei zeigen sich gerade in herausfordernden Phasen ein hohes Maß an Resilienz sowie die Bereitschaft, tiefgreifenden Wandel immer auch als Chance zu nutzen. Als Gesellschafter sind wir uns in besonderer Weise bewusst, dass dieser jahrzehntelange Erfolg vor allem von unseren engagierten Mitarbeitenden rund um die Welt sowie von unseren Kunden und Zulieferern abhängt“, erklärt Georg F. W. Schaeffler, Familiengesellschafter und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Schaeffler AG.

Aufgrund des Firmenjubiläums hat die Familie Schaeffler ihre Geschichte, die untrennbar mit der des Unternehmens verbunden ist, systematisch erforschen lassen und hierfür den renommierten Historiker Prof. Dr. Gregor Schöllgen gewinnen können. Die Forschungsergebnisse, die auch die Zeit vor der Unternehmensgründung im Jahre 1946 mit einbeziehen, präsentiert Schaeffler im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläum auf einer neu gestalteten Website, die die Geschichte sowie die Menschen und die technologischen Innovationen dahinter erlebbar macht. Link: www.schaeffler.com/geschichte. Die umfassende Darstellung und Analyse „Schaeffler. Biographie einer Familie und ihres Unternehmens“ von Prof. Dr. Schöllgen wird Anfang Dezember bei der Deutschen Verlags-Anstalt, München, erscheinen.

„Schaeffler zeichnet sich seit jeher durch seine außerordentliche Innovationsfähigkeit und durch seine hohe soziale Kompetenz aus“, sagt Prof. Dr. Schöllgen: „Die Neugier und der konzentrierte Blick nach vorn, die schon die beiden Gründer antrieben, sind bis heute die große Stärke dieses traditionsbewussten Familienunternehmens.“

Aus Anlass des 75-jährigen Jubiläums von Schaeffler etablieren die Schaeffler AG und die IHO Holding die Schaeffler Stiftung, um so die soziale Verantwortung der Schaeffler Gruppe und ihrer Familiengesellschafter zu unterstreichen. Die Schaeffler Stiftung wird mit einem anfänglichen Stiftungskapital von 3 Millionen Euro ausgestattet, das zu gleichen Teilen von der Schaeffler AG und der IHO Holding aufgestellt wird. Das Stiftungskapital wird jedes Jahr durch weitere Zuwendungen erhöht. Gleichzeitig werden bestehende Aktivitäten, wie die Schaeffler FAG Stiftung, eingebracht. Die Stiftung wird weltweit aktiv sein und sich vor allem auf drei Fokusfelder konzentrieren: 1. Klima- und Umweltschutz, 2. Forschung und Wissenschaft und 3. Bildung, Qualifizierung und Chancengleichheit. Mit Blick auf die Zukunft hat sich die Schaeffler Gruppe mit der Roadmap 2025 strategisch klar positioniert. Diese richtet das Unternehmen mit seinen drei Sparten konsequent auf die Transformation in zehn Kundensektoren aus, um so auch in Zukunft der bevorzugte Technologiepartner seiner Kunden zu sein. Nachhaltigkeit und Digitalisierung stehen dabei im Mittelpunkt, flankiert von fünf Fokusfeldern rund um Themen wie CO2-effiziente Antriebe oder erneuerbare Energien.

„Solange es Bewegung gibt, wird es auch Schaeffler geben. Bei Schaeffler verbinden sich Innovation, Qualität, Systemverständnis und Fertigungsexzellenz zu einer gemeinsamen Stärke. Mit dieser Stärke und der DNA des Familienunternehmens sind wir für die Zukunft bestens gerüstet“, sagt Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG.

(Quelle: Schaeffler  AG)

 

Schlagworte

AntriebAufsichtsratAutomobilAutomotiveBundCO2DigitalisierungEnergieErgebnisEUFirmenjubiläumForschungGesellschaftIndustrieINGInnovationJubiläumKlimaNachhaltigkeitPolitikSchaefflerSchaeffler AGSchaeffler FAG StiftungStiftungTEMATransformationUmweltUmweltschutzUnternehmenVerlagWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren