Unternehmen News
Photo: pixabay
08.09.2021

Dekarbonisierung der Lieferkette

Lhoist unterstützt thyssenkrupp Steel bei Klimatransformation 

thyssenkrupp Steel und Lhoist Germany gehen gemeinsam in die Zukunft: Der größte deutsche Stahlhersteller nutzt zukünftig die klimaneutrale Produktlinie LEVEL|BLUE® des international tätigen Kalkproduzenten Lhoist zur Dekarbonisierung der Lieferkette auf dem Weg zur nachhaltigen Stahlproduktion.

Lhoist Germany und thyssenkrupp Steel verbindet eine langjährige Lieferantenpartnerschaft. Kalkprodukte dienen in der Stahlherstellung insbesondere zur Entfernung störender Begleitelemente aus Roheisen und unterstützen die Schlackebildung. thyssenkrupp Steel startet nun mit dem Bezug von Entschwefelungsgemischen für das Stahlwerk aus der neuen Produktlinie LEVEL|BLUE® von Lhoist und senkt so die CO2-Emissionen in der Lieferkette.

„Wir sind mittendrin in der Transformation zur klimaneutralen Stahlherstellung“, erklärt Dr. Jens Geimer, Leiter Procurement & Supply Management bei thyssenkrupp Steel. „Unser Ansatz ist dabei umfassend: Neben der Dekarbonisierung der eigenen Aggregate wollen wir bis 2050 auch unsere Lieferketten Schritt für Schritt klimaneutral aufbauen. Dafür sind wir im engen Austausch mit unseren Lieferanten. Wir freuen uns, dass wir mit Lhoist nun einen Partner im Kalkbereich haben, der uns dabei unterstützt.“

Alexia Spieler, Vertriebsleiterin bei Lhoist Germany, erklärt: „Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir uns eine CO2-freie Industrie zum Ziel gesetzt. Der Markt verlangt zunehmend nachhaltige Produkte. Die Herstellung grüner Produkte setzt allerdings voraus, dass auch die Lieferkette CO2-frei ist.“

Kontinuierlich investiert das Unternehmen daher in Forschung & Entwicklung und arbeitet mit Hochdruck an technischen Lösungen.

„Schon jetzt senken wir mit LEVEL|BLUE® den CO2-Fußabdruck unserer Produktpalette.“

Hierbei wird ein großer Teil des Ausstoßes von CO2 vermieden oder verringert. Die vollständige Kompensation der übrigen CO2-Emissionen, die durch Herstellung und Transport der Erzeugnisse entstehen, erfolgt durch Investitionen in weltweite Klimaschutzprojekte. Das Produkt wird nach dem Greenhouse Gas Protocol (GHG) zertifiziert. thyssenkrupp Steel erhält so einen klimaneutralen Rohstoff und verbessert dadurch den eigenen CO2-Fußabdruck.

Beide Unternehmen treiben bereits seit vielen Jahren systematisch Vorhaben zur CO2-Reduzierung voran. thyssenkrupp Steel hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 ein klimaneutrales Unternehmen zu werden. Bereits bis 2030 sollen die CO2-Emissionen aus eigenen Produktionsprozessen sowie dem Bezug von Energie um 30 Prozent gesenkt werden.

Für die sogenannten Scope-3-Emissionen in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette liegt das Einsparungsziel bei 16 Prozent. Zudem engagieren sich thyssenkrupp Steel und Lhoist in dem Forschungsnetzwerk IN4climate.NRW. Auf dieser Plattform der NRW-Landesregierung arbeiten Industrie, Wissenschaft und Politik im Verbund an innovativen Strategien für eine klimaneutrale Industrie.

(Quelle: thyssenkrupp Steel / Lhoist Germany)

Schlagworte

CO2CO2-EmissionenCO2-ReduzierungEmissionenEnergieEntwicklungEssenEUForschungIndustrieInvestitionKlimaKlimaschutzLhoist GermanyLieferkettenNRWPartnerschaftProduktionProduktionsprozessRoheisenSchwefelStahlStahlherstellungStahlproduktionStahlwerkStrategieThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Steel EuropeTransformationTransportUnternehmen

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren