Unternehmen
Standort der Feralpi Group bei Mailand - Bild: Feralpi Group
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group, einer der führenden Stahlhersteller Europas, wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung, die bereits zum vierten Mal von den italienischen Tageszeitungen Corriere della Sera und
Buone Notizie in Kooperation mit NeXt Nuova Economia vergeben wurde, würdigt vorbildliches Engagement in den Bereichen Nachhaltigkeit, ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) sowie gesellschaftliche Verantwortung.

In einem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld, in dem viele Unternehmen ihr Nachhaltigkeitsengagement zurückfahren, bleibt die Feralpi Group ihrer Überzeugung treu: Ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell muss wirtschaftliche Kontinuität mit ökologischen und sozialen Zielsetzungen in Einklang bringen.

Vor diesem Hintergrund hat die Gruppe begonnen, einen integrierten Bericht zu erstellen – als Ausdruck für den hohen Stellenwert von Transparenz in der Darstellung finanzieller Kennzahlen ebenso wie ökologischer und sozialer Fortschritte.

Feralpi investiert in die Transformation

Auch wenn die europäischen Anforderungen zur ESG-Berichterstattung derzeit noch überarbeitet werden, hat Feralpi sich bewusst entschieden, zentrale Standards wie die EU-Taxonomie und die CSRD-Richtlinie bereits jetzt umzusetzen. Ungeachtet einer rückläufigen Stahlnachfrage in Europa investiert die Feralpi Group weiterhin entschlossen in die nachhaltige Transformation ihrer Produktionsstandorte.

Ziel ist es, die Angebotsvielfalt auszubauen, die betriebliche Flexibilität zu erhöhen und durch die Elektrifizierung von Produktionsprozessen sowie durch Ressourcenschonung und den Einsatz Erneuerbarer Energien Stahl besonders
umweltfreundlich herzustellen.

Ein Beispiel dieser Strategie ist Feralpi Stahl. Das Elektrostahlwerk im sächsischen Riesa gehört zur Feralpi Group und ist ein zentraler Baustein der grünen Transformation des Konzerns. Mit Investitionen von über 220
Millionen Euro entstehen hier moderne, hocheffiziente Anlagen wie ein neues, im für industrielle Leistungsfähigkeit, sondern auch für Kreislaufwirtschaft,

Nachhaltigkeit als Teil einer unternehmerischen Verantwortung

Energieeffizienz und Innovationskraft – und zählt mit aktuell mehr als 850 Mitarbeitenden zu den bedeutendsten Arbeitgebern der Region. 

Isabella Manfredi, Leiterin Nachhaltigkeit und Kommunikation der Feralpi Group, erklärt:
„Die Feralpi Group freut sich sehr über diese Auszeichnung – sie bestätigt, wie konsequent wir Nachhaltigkeit als Teil unserer unternehmerischen Verantwortung leben. Seit über 20 Jahren berichten wir über unsere Aktivitäten im Bereich Umwelt und Gesellschaft. Mit dem integrierten Bericht, den wir 2023 erstmals veröffentlicht haben, wollen wir nicht nur transparent sein, sondern auch frühzeitig auf kommende gesetzliche Anforderungen reagieren.“

Das Leitbild der Gruppe bleibt dabei klar: „Produzieren und wachsen – im Einklang mit Mensch und Umwelt“ – dieser Leitsatz von Unternehmensgründer Carlo Pasini prägt bis heute das Selbstverständnis der gesamten Feralpi Group.

(Quelle: Feralpi Group)

Schlagworte

AnlagenAuszeichnungElektrifizierungElektrostahlwerkEnergieEnergieeffizienzEssenEUGesellschaftHZIndustrieINGInnovationInvestitionItalienKooperationKreislaufwirtschaftNachhaltigkeitProduktionProduktionsprozessStahlStahlwerkStrategieTageszeitungTransformationUmweltUnternehmenWirtschaftZahlen

Verwandte Artikel

Dr. Joachim G. Wünning, Gründer der WS Wärmeprozesstechnik GmbH
31.03.2025

Bundesverdienstkreuz für WS Gründer Dr. Joachim A. Wünning

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Joachim A. Wünning am 28. März 2025 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von Martin Georg Cohn ü...

Anlagen Auszeichnung Biogas Brenner CO2 CO2-Emissionen Deutschland Einsparung Elektrifizierung Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Essen EU Gesellschaft Handel HZ IMU Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Klimaschutz Messe Patent Stiftung Technik Temperatur Transport Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Lasereinsatz bei Kloeckner Metals Germany
31.03.2025

Kloeckner Metals Germany erwirbt AMBO-Stahl

Die Kloeckner Metals Germany GmbH übernimmt die Ambo-Stahl GmbH & Co. KG inkl. Ambo-Stahl Handelsgesellschaft mbh. Damit wird das Leistungsportfolio insbesondere für Kund...

Anarbeitung Baumaschinen Deutschland EU Gesellschaft Handel Industrie Investition Lieferung Service Spezialstahl Stahl Strahlen Technik Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes: engere Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren