
Die Feralpi Group, einer der führenden Stahlhersteller Europas, wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung, die bereits zum vierten Mal von den italienischen Tageszeitungen Corriere della Sera und
Buone Notizie in Kooperation mit NeXt Nuova Economia vergeben wurde, würdigt vorbildliches Engagement in den Bereichen Nachhaltigkeit, ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) sowie gesellschaftliche Verantwortung.
In einem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld, in dem viele Unternehmen ihr Nachhaltigkeitsengagement zurückfahren, bleibt die Feralpi Group ihrer Überzeugung treu: Ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell muss wirtschaftliche Kontinuität mit ökologischen und sozialen Zielsetzungen in Einklang bringen.
Vor diesem Hintergrund hat die Gruppe begonnen, einen integrierten Bericht zu erstellen – als Ausdruck für den hohen Stellenwert von Transparenz in der Darstellung finanzieller Kennzahlen ebenso wie ökologischer und sozialer Fortschritte.
Feralpi investiert in die Transformation
Auch wenn die europäischen Anforderungen zur ESG-Berichterstattung derzeit noch überarbeitet werden, hat Feralpi sich bewusst entschieden, zentrale Standards wie die EU-Taxonomie und die CSRD-Richtlinie bereits jetzt umzusetzen. Ungeachtet einer rückläufigen Stahlnachfrage in Europa investiert die Feralpi Group weiterhin entschlossen in die nachhaltige Transformation ihrer Produktionsstandorte.
Ziel ist es, die Angebotsvielfalt auszubauen, die betriebliche Flexibilität zu erhöhen und durch die Elektrifizierung von Produktionsprozessen sowie durch Ressourcenschonung und den Einsatz Erneuerbarer Energien Stahl besonders
umweltfreundlich herzustellen.
Ein Beispiel dieser Strategie ist Feralpi Stahl. Das Elektrostahlwerk im sächsischen Riesa gehört zur Feralpi Group und ist ein zentraler Baustein der grünen Transformation des Konzerns. Mit Investitionen von über 220
Millionen Euro entstehen hier moderne, hocheffiziente Anlagen wie ein neues, im für industrielle Leistungsfähigkeit, sondern auch für Kreislaufwirtschaft,
Nachhaltigkeit als Teil einer unternehmerischen Verantwortung
Energieeffizienz und Innovationskraft – und zählt mit aktuell mehr als 850 Mitarbeitenden zu den bedeutendsten Arbeitgebern der Region.
Isabella Manfredi, Leiterin Nachhaltigkeit und Kommunikation der Feralpi Group, erklärt:
„Die Feralpi Group freut sich sehr über diese Auszeichnung – sie bestätigt, wie konsequent wir Nachhaltigkeit als Teil unserer unternehmerischen Verantwortung leben. Seit über 20 Jahren berichten wir über unsere Aktivitäten im Bereich Umwelt und Gesellschaft. Mit dem integrierten Bericht, den wir 2023 erstmals veröffentlicht haben, wollen wir nicht nur transparent sein, sondern auch frühzeitig auf kommende gesetzliche Anforderungen reagieren.“
Das Leitbild der Gruppe bleibt dabei klar: „Produzieren und wachsen – im Einklang mit Mensch und Umwelt“ – dieser Leitsatz von Unternehmensgründer Carlo Pasini prägt bis heute das Selbstverständnis der gesamten Feralpi Group.
(Quelle: Feralpi Group)
Schlagworte
AnlagenAuszeichnungElektrifizierungElektrostahlwerkEnergieEnergieeffizienzEssenEUGesellschaftHZIndustrieINGInnovationInvestitionItalienKooperationKreislaufwirtschaftNachhaltigkeitProduktionProduktionsprozessStahlStahlwerkStrategieTageszeitungTransformationUmweltUnternehmenWirtschaftZahlen