Trendthema
Treffen auf der Euroblech 2022 zur Übereinkunft über die Lieferung einer festgelegten Menge „grünen“ Stahls. Von links nach rechts: Ulrich Grethe (Leiter Geschäftsbereich Stahlerzeugung Salzgitter AG), Jutta Schäfer-Hillenberg (Gesellschafterin SCHÄFER Werke), Phillip Meiser (Verkaufsdirektor Salzgitter Flachstahl), Michael Mockenhaupt (Geschäftsführer EMW), Holger Latsch (Einkaufsleiter EMW) und Maik Lintl (Verkaufsleiter Salzgitter Flachstahl). - Photo: Salzgitter AG
09.12.2022

EMW und Salzgitter-Konzern kooperieren

Der Salzgitter-Konzern arbeitet eng mit Kunden und Partnern bei der Erreichung der Klimaziele zusammen – getreu der strategischen Mission „Partnering for Transformation“. Die EMW Stahl Service GmbH und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben jetzt eine Übereinkunft über die Lieferung einer festgelegten Menge „grünen“ Stahls geschlossen. Eine erste Lieferung erfolgt nach der im Rahmen des Transformationsprogramms „SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking“ erfolgreichen Umstellung auf eine CO2-arme Stahlproduktion.

Die EMW Stahl Service GmbH will ihren Vertrieb von grünen Stahlprodukten in den kommenden Jahren steigern. Beginnend ab Ende 2025 wird der Salzgitter-Konzern seine Stahlherstellung schrittweise auf wasserstoffbasierte Verfahren umstellen. Ziel ist eine nahezu CO2-freie Produktion ab 2033.

„Als eines der größten unabhängigen Stahl-Service-Center freuen wir uns über die Liefervereinbarung mit unserem langjährigen Partner Salzgitter Flachstahl GmbH. Sie ist für uns ein wichtiger Schritt, um unser Produktportfolio im Bereich CO2-reduzierten Stahls zu erweitern. Neben unseren eigenen zahlreichen Maßnahmen ist dies ein weiterer Baustein hin zu mehr Nachhaltigkeit. Denn wir als Schäfer Werke Gruppe, zu der die EMW gehört, haben uns selbst das Ziel der Klimaneutralität bis 2030 gesetzt.“, so Michael Mockenhaupt, Geschäftsführer der EMW.

Das Unternehmen EMW Stahl Service GmbH ist schon langjährige Kundin und hat bereits frühzeitig großes Interesse an einem Bezug von bei der Salzgitter Flachstahl GmbH CO2-arm erzeugten Stahl geäußert.

Phillip Meiser, Verkaufsdirektor Salzgitter Flachstahl GmbH, erklärt: „EMW ist ein zuverlässiger Partner und wir freuen uns sehr, dass wir jetzt auf der EUROBLECH eine Partneringvereinbarung schließen konnten. Genauso wie wir ist EMW sehr darauf bedacht vor allem beim Thema Umweltschutz eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Zudem zeigt diese Zusammenarbeit, dass unsere Kunden SALCOS® als Weg erkennen, auch ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Deshalb sehen sie einen Mehrwert in unserer Transformation hin zu grünem Stahl. Die Märkte für diese Produkte etablieren sich immer mehr, getrieben vor allem auch von unseren starken und langjährigen Partnern.“

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

BlechCO2EUFlachstahlGetriebeINGKlimaKlimazielKlimazieleLieferungNachhaltigkeitProduktionSalzgitterSalzgitter AGSalzgitter FlachstahlSalzgitter Flachstahl GmbHServiceStahlStahlherstellungStahlproduktionTransformationUmweltUmweltschutzUnternehmenUSAVereinbarungVerkaufVertriebWasserstoffWasserstoffbasiertZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel hat Elektrostahlwerk modernisiert

Das Upgrade des Elektrolichtbogenofens bringt beachtlichen Einsparungen bei elektrischer Energie und Elektrodenverbrauch.

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additiv

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort wird von Unim...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren
Ubaid Manzoor, Doktorand am MPI-SusMat und Erstautor der Nature-Publikation, beim Lichtbogenofen mit dem er minderwertige Nickelerze mittels Wasserstoffplasma reduziert
02.05.2025

Grünes Nickel für die globale Elektrifizierung

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2- freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und E...

ABB Anlagen Bauindustrie CO2 CO2-Emissionen Edelstahl Elektrifizierung Emissionen Energie Ergebnis EU Forschung HZ Industrie ING Klima LED Lichtbogenofen Max-Planck-Institut Metallurgie Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen Stahl Stahlproduktion Studie Transport Umwelt USA Verlag Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstandsvorsitzender Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG
02.05.2025

SHS erhält Bestnoten bei Klimaschutzmaßnahmen

Die Stahl-Holding-Saar schafft es erneut auf die anerkannte „A-List“ der Umweltschutzorganisation CDP. Die Liste umfasst die Unternehmen, die in Bezug auf Transparenz und...

CDP Dekarbonisierung Deutschland Dillinger DSV Einsparung Energie Ergebnis Essen EU Gesellschaft ING KI Klimastrategie Ltd Messe Politik Saarstahl Saarstahl AG SHS SHS – Stahl-Holding-Saar Stahl Strategie Transformation Umwelt Umweltschutz Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren