Unternehmen
Birgit Potrafki (52) wird zum 01.02.2024 Vorstandsmitglied und übernimmt die Rolle der CFO am 01.04.2024. - Foto: Salzgitter AG
04.08.2023

Salzgitter AG bestellt neue Vorständin

Der Aufsichtsrat der Salzgitter AG hat in seiner Sitzung am 16.06.2023 Frau Birgit Potrafki (52) zur neuen Vorständin bestellt. Sie wird zum 01.02.2024 Vorstandsmitglied und übernimmt die Rolle der CFO am 01.04.2024. Sie folgt dann Burkhard Becker (63) nach, der das Unternehmen vereinbarungsgemäß zum 31.03.2024 verlassen und in den Ruhestand eintreten wird.

Der nahtlose Übergang wird durch die parallele Dienstzeit gesichert. Frau Birgit Potrafki hat im Bosch-Konzern langjährig Führungsaufgaben verantwortet. Unter anderem war sie weltweit verantwortlich für das Scheibenwischergeschäft und Mitglied im Bereichsvortand der Divison Electrical Drives.

Seit 2021 ist sie Executive Vice President Finance and Administration bei der Robert Bosch GmbH, Division Cross Domain Computing Solutions, und Mitglied im Bereichsvorstand. Frau Potrafki ist studierte Wirtschaftswissenschaftlerin und erlangte 1997 ihren Abschluss als Diplom-Ökonomin an der Leibniz Universität Hannover.

Heinz-Gerhard Wente, Vorsitzender des Aufsichtsrats, erklärt:
„Mit Frau Potrafki haben wir eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit gewinnen können. Sie kommt in einer Zeit zum Salzgitter-Konzern, die von der neuen Ausrichtung auf Circular Economy und der Transformation der Industrie hin zu CO2-armen Produktionsprozessen bestimmt ist. Wir sind überzeugt, dass sie einen maßgeblichen Beitrag leisten wird, um den Salzgitter-Konzern erfolgreich für die Zukunft auszurichten.“

Heinz-Gerhard Wente dankte zudem Burkhard Becker:
„Burkhard Becker ist seit 2010 für die Salzgitter AG tätig. Er hat in dieser Zeit erfolgreich bedeutende Konzernbereiche geführt und sich als Finanzvorstand außerordentlich verdient gemacht. Herr Becker wird sein Wissen und seine Erfahrungen bei der weiteren Umsetzung der Transformation in den kommenden Monaten uneingeschränkt einbringen.“

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AufsichtsratCO2EssenEUIndustrieINGProduktionProduktionsprozessStudieTransformationUnternehmenVereinbarungWirtschaft

Verwandte Artikel

Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel hat Elektrostahlwerk modernisiert

Das Upgrade des Elektrolichtbogenofens bringt beachtlichen Einsparungen bei elektrischer Energie und Elektrodenverbrauch.

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Ubaid Manzoor, Doktorand am MPI-SusMat und Erstautor der Nature-Publikation, beim Lichtbogenofen mit dem er minderwertige Nickelerze mittels Wasserstoffplasma reduziert
02.05.2025

Grünes Nickel für die globale Elektrifizierung

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2- freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und E...

ABB Anlagen Bauindustrie CO2 CO2-Emissionen Edelstahl Elektrifizierung Emissionen Energie Ergebnis EU Forschung HZ Industrie ING Klima LED Lichtbogenofen Max-Planck-Institut Metallurgie Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen Stahl Stahlproduktion Studie Transport Umwelt USA Verlag Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstandsvorsitzender Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG
02.05.2025

SHS erhält Bestnoten bei Klimaschutzmaßnahmen

Die Stahl-Holding-Saar schafft es erneut auf die anerkannte „A-List“ der Umweltschutzorganisation CDP. Die Liste umfasst die Unternehmen, die in Bezug auf Transparenz und...

CDP Dekarbonisierung Deutschland Dillinger DSV Einsparung Energie Ergebnis Essen EU Gesellschaft ING KI Klimastrategie Ltd Messe Politik Saarstahl Saarstahl AG SHS SHS – Stahl-Holding-Saar Stahl Strategie Transformation Umwelt Umweltschutz Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren