Wirtschaft
Der Umschlagsplatz der DHUG - Foto: Hafenbetriebe Saarlouis / Dillingen
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs ist die weitere Optimierung der SHS-Lieferketten. Nach einer strategischen Überprüfung kam die HES International zum Schluss, dass die DHUG besser in das Unternehmensportfolio der SHS passt.

Die DHUG mit Sitz in Dillingen/Saar ist ein bedeutender Logistikpartner insbesondere für lokale und internationale Kunden aus der Stahlindustrie oder dem Energie- und Bausektor. Neben dem Be- und Entladen und dem Umschlag verschiedener Schüttgüter bietet die DHUG eine asphaltierte Fläche von fünf Hektar sowie multifunktionale überdachte Lagermöglichkeiten. Vor Ort stehen eine Ro-Ro-Laderampe, ein Kai für Hebevorgänge und ein Mehrzweckkran für Stückgut bereit.

Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar, sagt:
„Mit der Akquisition der DHUG gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in unserer Transformationsstrategie und stärken unsere Standorte im Saarland.“ 

Jonathan Weber, SHS-Vorstandsmitglied für das Ressort Transformation, erläutert die Hintergründe des Kaufs:
„Die geographische Nähe zur DHUG ist für die künftigen Elektrostahlwerke an der Saar von strategischem Vorteil. Für den anstehenden Transformationsprozess und die dafür benötigten Vormaterialien gewinnen die Wasserstraßen neben der Schiene und Straße für eine effiziente und umweltbewusste Belieferung verstärkt an Bedeutung. Wir begrüßen die Kollegen der DHUG im Unternehmen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.“

Bereits ab 2027 sollen im Saarland jährlich ganz im Sinne der Marke Pure Steel+ bis zu 3,5 Millionen Tonnen CO2-neutraler Stahl produziert und damit 4,9 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Zudem werden die SHS und die französische Tochter Saarstahl Rail künftig verstärkt gut erreichbare Lagerplätze wie bei der DHUG für Bleche und Schienen benötigen.

Jeroen van der Neut, Geschäftsführer der Abteilung Trockenschifffahrt von HES International:
„Ich möchte mich herzlich bei Terminal- Manager Fabian Hahn und seinem Team für ihr anhaltendes Engagement und ihren wertvollen Beitrag zum Unternehmen bedanken. SHS ist ein namhafter Marktteilnehmer in Deutschland und wir sind zuversichtlich, dass sie die DHUG dabei unterstützen werden, an ihre erfolgreiche Geschichte anzuknüpfen. Der Erlös aus dem Verkauf wird in Projekte reinvestiert, die für das langfristige, nachhaltige Wachstum und die Transformation von HES von entscheidender Bedeutung sind."

(Quelle: SHS - Stahl Holding Saar)

Schlagworte

BlechBlecheCO2DeutschlandDillingerElektrostahlwerkEnergieEUGesellschaftIndustrieINGKranLieferkettenLieferungLogistikOptimierungSaarlandSaarstahlSchienenStahlStahlindustrieStahlwerkStrategieTransformationTransformationsprozessUmschlagUmweltUnternehmenUSAVerkaufZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren