Wirtschaft
Der Umschlagsplatz der DHUG - Foto: Hafenbetriebe Saarlouis / Dillingen
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs ist die weitere Optimierung der SHS-Lieferketten. Nach einer strategischen Überprüfung kam die HES International zum Schluss, dass die DHUG besser in das Unternehmensportfolio der SHS passt.

Die DHUG mit Sitz in Dillingen/Saar ist ein bedeutender Logistikpartner insbesondere für lokale und internationale Kunden aus der Stahlindustrie oder dem Energie- und Bausektor. Neben dem Be- und Entladen und dem Umschlag verschiedener Schüttgüter bietet die DHUG eine asphaltierte Fläche von fünf Hektar sowie multifunktionale überdachte Lagermöglichkeiten. Vor Ort stehen eine Ro-Ro-Laderampe, ein Kai für Hebevorgänge und ein Mehrzweckkran für Stückgut bereit.

Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar, sagt:
„Mit der Akquisition der DHUG gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in unserer Transformationsstrategie und stärken unsere Standorte im Saarland.“ 

Jonathan Weber, SHS-Vorstandsmitglied für das Ressort Transformation, erläutert die Hintergründe des Kaufs:
„Die geographische Nähe zur DHUG ist für die künftigen Elektrostahlwerke an der Saar von strategischem Vorteil. Für den anstehenden Transformationsprozess und die dafür benötigten Vormaterialien gewinnen die Wasserstraßen neben der Schiene und Straße für eine effiziente und umweltbewusste Belieferung verstärkt an Bedeutung. Wir begrüßen die Kollegen der DHUG im Unternehmen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.“

Bereits ab 2027 sollen im Saarland jährlich ganz im Sinne der Marke Pure Steel+ bis zu 3,5 Millionen Tonnen CO2-neutraler Stahl produziert und damit 4,9 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Zudem werden die SHS und die französische Tochter Saarstahl Rail künftig verstärkt gut erreichbare Lagerplätze wie bei der DHUG für Bleche und Schienen benötigen.

Jeroen van der Neut, Geschäftsführer der Abteilung Trockenschifffahrt von HES International:
„Ich möchte mich herzlich bei Terminal- Manager Fabian Hahn und seinem Team für ihr anhaltendes Engagement und ihren wertvollen Beitrag zum Unternehmen bedanken. SHS ist ein namhafter Marktteilnehmer in Deutschland und wir sind zuversichtlich, dass sie die DHUG dabei unterstützen werden, an ihre erfolgreiche Geschichte anzuknüpfen. Der Erlös aus dem Verkauf wird in Projekte reinvestiert, die für das langfristige, nachhaltige Wachstum und die Transformation von HES von entscheidender Bedeutung sind."

(Quelle: SHS - Stahl Holding Saar)

Schlagworte

BlechBlecheCO2DeutschlandDillingerElektrostahlwerkEnergieEUGesellschaftIndustrieINGKranLieferkettenLieferungLogistikOptimierungSaarlandSaarstahlSchienenStahlStahlindustrieStahlwerkStrategieTransformationTransformationsprozessUmschlagUmweltUnternehmenUSAVerkaufZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren